User manual
20
11. Programmierung des Fahrtreglers
Tonsignal(durchkurzeAnsteuerungdesMotorserzeugt)
Funktion 1x kurz 2x kurz 3x kurz 4x kurz 1x lang 1, lang,
1x kurz
1x lang,
2x kurz
1x lang,
3x kurz
1 = Fahrmodus Vorwärts Vorwärts/
Rückwärts
- - - - - -
2 = Anzahl Akkuzellen Automatik 2 3 4 5 6 - -
3 = Unterspannungsab-
schaltung
aus 2,8 V/Zelle 3,0 V/Zelle 3,2 V/Zelle 3,4 V/Zelle - - -
4 = Motor-Timing 0° 3,75° 7,5° 11,25° 15° 18,25° 22,5° 26,25°
Der Fahrtregler ist ab Werk bereits optimal auf den Motor ein-
gestellt. Aus diesem Grund empfehlen wir, die werksseitige
Programmierung nicht zu verändern. Eine Programmierung
erfolgt über Signaltöne, die nicht durch einen Lautsprecher
sondern durch eine kurze Ansteuerung des Motors erzeugt
werden.
a) Einstellmöglichkeiten des Fahrtreglers
Hinweis zu Funktion #1, Fahrmodus
Hier legen Sie den Fahrmodus fest. Vorwärts = nur Vorwärtsfahrt mög-
lich; Vorwärts/Rückwärts = Vorwärts- und Rückwärtsfahrt möglich. Bei
der Umschaltung von Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsfahrt wird zur Scho-
nung von Motor bzw. Antriebsstrang und des Akkus nicht sofort gewech-
selt, sondern mit einer im Fahrtregler fest programmierten Pause.
Bei der Umschaltung von Rückwärtsfahrt auf Vorwärtsfahrt wird die
Drehrichtung des Motors jedoch sofort geändert. Diese Steuerweise
wird nicht empfohlen, da keine Schonung von Motor bzw. Antriebsstrang
gegeben ist und zusätzlich die Belastung des Akkus erhöht wird.
Deshalb sollten Sie nach einer Rückwärtsfahrt nicht sofort sondern mit
einerkleinenPause(GashebelkurzzeitiginderNeutralstellungbelas-
sen) die Vorwärtsfahrt einleiten.
Hinweis zu Funktion #2, Anzahl der Akkuzellen
Hiermit können Sie fest legen, ob die Zellenzahl des Akkus automatisch
erkannt oder manuell gewählt werden soll.
VerwendenSiezumBetriebdesModellsNiCd-oderNiMH-Akkus,pro-
grammieren Sie den Fahrtreglers auf „Automatik“. Bei dem Initialisie-
rungsvorgangdesFahrtreglers(wennSiedenFahrakkuanschließen),
ertönt für die gewählte Einstellung ein Kontroll-Ton.
Verwenden Sie einen LiPo-Fahrakku, können Sie die Einstellung „Auto-
matik“ebenfallswählen.IndiesemFallerkenntderFahrtreglerautoma-
tisch die Anzahl der LiPo-Zellen des Fahrakkus.
Dies birgt aber die Gefahr, dass nicht vollständig geladene Akkus even-
tuell falsch erkannt werden. In diesem Fall würde der Fahrtregler eine
einen Akku z.B. mit einer geringeren Zellenzahl erkennen. Das führt bei
der Unterspannungserkennung zu falschen Werten und der angeschlos-
sene Akku könnte tiefentladen und somit zerstört werden.
Deshalb empfehlen wir bei Verwendung von LiPo-Akkus, die tatsäch-
liche Anzahl der Zellen fest zu programmieren. Wählen Sie z.B. einen
LiPo-Akku mit sechs Zellen, so ertönt bei dem Initialisierungsvorgang
desFahrtreglers(wennSiedenFahrakkuanschließen)fürdiegewählte
Einstellung ein sechsfachers kurzes Tonsignal.