User manual

30
Ist der Elektrodenabstand der Zündkerze korrekt (soll: 0,7 mm)?
Ist die Zündkerze schon länger in Gebrauch und eventuell verschlissen? Im Zweifelsfall ist der Startversuch mit
neuer Zündkerze zu testen.
Sind alle Kraftstoffleitungen in Ordnung? Wird mit der manuellen Pumpe Kraftstoff angesaugt?
Fahrzeug bleibt beim Loslassen des Gas-/Bremshebels nicht stehen
Standgas ist zu hoch eingestellt. Stellen Sie am Sender mit Hilfe der Trimmung für die Fahrfunktion die Neutral-
stellung richtig ein.
Wenn der Trimmweg nicht reicht, muss die Standgasschaube am Vergaser justiert werden.
Fahrzeug wird langsamer
Der Antrieb ist durch Blätter, Äste o.ä. blockiert.
Die Vergasereinstellung ist zu mager eingestellt (Motor ist kraftlos und möglicherweise überhitzt). Stellen Sie den
Vergaser fetter ein.
Der Luftfiltereinsatz ist verschmutzt. Dadurch ist die Vergasereinstellung zu fett (Motor stottert und kommt nicht oder
nur sehr langsam auf Touren). Reinigen oder wechseln Sie den Luftfilter.
Das Lenkservo zeigt nur noch geringe oder überhaupt keine Reaktion; die Reichweite zwischen Sender
und Fahrzeug ist nur sehr kurz
Der Empfängerakku ist schwach oder leer.
Überprüfen Sie die Batterien/Akkus im Sender.
Der Geradeauslauf stimmt nicht
Stellen Sie am Sender die Trimmung für die Lenkfunktion richtig ein.
Überprüfen Sie das Lenkgestänge bzw. die Einstellung für die Spur.
Hatte das Fahrzeug einen Unfall? Dann prüfen Sie das Fahrzeug auf defekte oder gebrochene Teile und tauschen
Sie diese aus.
Lenkung gegenläufig zur Bewegung des Drehrads am Sender
Aktivieren Sie am Sender die Reverse-Einstellung für die Lenkfunktion.
Fahrfunktion gegenläufig zur Bewegung des Gas-/Bremshebels am Senders
Normalerweise muss das Fahrzeug fahren, wenn der Gas-/Bremshebel am Sender zum Griff hin gezogen wird. Akti-
vieren Sie am Sender die Reverse-Einstellung für die Fahrfunktion.