User manual

Neutralstellung und Vollgas-Position programmieren
Damit das Motorgeräusch korrekt ausgegeben werden kann, lässt sich am Motoren-Sound-
Simulator die Neutralstellung und die Vollgas-Position für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt pro-
grammieren.
Achtung!
Bei der Programmierung muss am Sender jeweils die Vollgasstellung für Vor- und
Rückwärtsfahrt gesteuert werden.
UmUnfälleoderVerletzungenzuvermeiden,mussdasModelldeshalbaufeinege-
eigneteUnterlagegestelltwerden,damitdieRäderfreidrehenkönnen.HaltenSie
dasModellfestoderxierenSieesingeeigneterWeise.FassenSiejedochnichtin
denAntriebhinein!
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, den Motor vom Fahrtregler abzuste-
cken(merkenSiesichdieOrientierungderStecker).BeiabgestecktemMotorsind
außerdemdieTonsignaledesMotoren-Sound-SimulatorswährendderProgrammie-
rung besser hörbar.
Gehen Sie zur Programmierung wie folgt vor:
• SchaltenSiedenSenderein.AnschließendsteckenSiedenFahrakkuam Fahrzeugan.
Schalten Sie den Fahrtregler ein. Das Fahrzeug sollte nun auf die Steuersignale des Sender
reagieren(Fahrtregler/Lenkservo).
• HaltenSiedieTaste„+“amMotoren-Sound-Simulatorlängerals1Sekundegedrückt,bis
derMotoren-Sound-SimulatoreinenPieptonausgibt.DerMotoren-Sound-Simulatorbendet
sichjetztimProgrammiermodus.LassenSiedieTaste„+“wiederlos.
• StellenSiesicher,dasssichamSenderderHebelfürdieMotorsteuerfunktioninderNeutral-
stellungbendet(Hebelloslassen,nichtbewegen).
 BestätigenSiedieseEinstellung,indemSiedieTaste„+“amMotoren-Sound-Simulatorkurz
drücken. Der Motoren-Sound-Simulator gibt einen Piepton aus. Die Neutralstellung ist ge-
speichert.
• BewegenSiedenHebelfürdieMotorsteuerungindieVollgasstellungfürdieVorwärtsfahrt
und halten Sie ihn in dieser Position fest.
 BestätigenSiedieseEinstellung,indemSiedieTaste„+“erneutkurzdrücken.DerMotoren-
Sound-Simulator gibt einen Piepton aus.
• BewegenSiedenHebelfürdieMotorsteuerungindieVollgasstellungfürdieRückwärtsfahrt
und halten Sie ihn in dieser Position fest.
 BestätigenSiedieseEinstellung,indemSiedieTaste„+“kurzdrücken.DerSound-Simulator
gibt einen Piepton aus.
• DieProgrammierungwirdmiteinemlangenPieptonbestätigt.
• BringenSiedenHebelfürdieMotorsteuerungwiederindieNeutralstellung(Hebelloslas-
sen).DieProgrammierungistbeendet.
Sollte der Sound-Simulator mehrfach piepen, so hat die Elektronik die Einstellungen
nicht erkannt. Wiederholen Sie in diesem Fall den oben beschriebenen Program-
miervorgang erneut.
Die Programmierung kann abgebrochen werden, wenn Sie während der Program-
mierungdieTaste„-“längergedrückthalten.DieswirdmiteinemlangenPiepton
signalisiert, der Programmiermodus ist beendet.
• WurdederMotorfürdenProgrammiervorgangabgesteckt,soschaltenSiezunächstden
Fahrtregleraus.VerbindenSiedanndenMotormitdemFahrtregler(aufrichtigeZuordung
derSteckerachten).
Funktion des Motoren-Sound-Simulators prüfen
• NachdemEinschaltendesFahrtreglersistnochkeinMotorengeräuschdesMotoren-Sound-
Simulatorshörbar.ErstwennSiedenGas-/BremshebelkurzeinkleinesStückinRichtung
Vorwärtsfahrtantippen,wirdeinAnlassgeräuschhörbarundanschließendisteinLeerlaufge-
räusch hörbar.
• WennSiedenGas-/BremshebelamSenderinRichtungVorwärtsfahrtbewegen,entspricht
das Motorengeräusch dem eines beschleunigenden Fahrzeugs.
• FallsSieamSenderdenGas-/BremshebelinRichtungRückwärtsfahrtbewegen,wird(wie
beieinemnormalenAuto)einleichtverändertesMotorengeräuschausgegeben.
• VerändernSieggf.mitderTaste„+“bzw.„-“dieLautstärke.
Sollte der Motorensound anders sein also oben beschrieben, so nehmen Sie eine
erneute Programmierung vor.
Falls der Motoren-Sound-Simulator mehrfach einen Piepton ausgibt, so hat die Elek-
tronik die Einstellungen nicht erkannt. Wiederholen Sie in diesem Fall die Program-
mierung.
Entsorgung
a) Allgemein
DasProduktgehörtnichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendenge-
setzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchten
BatterienundAkkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/AkkussindmitnebenstehendemSymbolgekennzeich-
net,dasaufdasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnun-
genfürdasausschlaggebendeSchwer-metallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGe-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Betriebsspannung .................................5,0V/DCbis8,4V/DC(2zelligerLiPo-Fahrakkuoder
6zelligerNiMH-Fahrakku)
Stromaufnahme ....................................max.ca.1A
Lautsprecherimpedanz .........................4Ohm
Ausgangsleistung .................................max.6W(mit2zelligemLiPo-Fahrakkubei8V)
Servo-Steckersystem ...........................Futaba-Bauart
Akku-Steckersystem ............................. Tamiya-Bauart
Abmessungen(LxBxH) .....................90x39x28mm
Gewicht .................................................ca. 60 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.