User manual
19
Beispiel:
Kugelkopfschraube einstellen Kunststoff-Madenschraube festdrehen/lösen
Sturz negativer einstellen:
DrehenSiedieobereKugelkopfschraube(A)nachrechtsimUhrzeigersinn,dieuntereKugelkopfschraube(B)nach
linksgegendenUhrzeigersinn(jeweilsmitkleinem2,5mm-Sechskantschlüssel(D)).
Sturz positiver einstellen:
DrehenSiedieobereKugelkopfschraube(A)nachlinksgegendenUhrzeigersinn,dieuntereKugelkopfschraube(B)
nachrechtsimUhrzeigersinn(jeweilsmitkleinem2,5mm-Sechskantschlüssel(D)).
VerdrehenSiebeide Kugelkopfschrauben(A) und(B)mit demkleinen 2,5mm-Sechskantschlüssel(D)
immergegenläug(!)undimmerumdengleichenWinkel(beispielsweiseeineViertel-Umdrehungnach
links bzw. rechts).
Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung immer nur jeweils um eine Viertel-Umdrehung zu verändern und an-
schließend das Fahrverhalten zu überprüfen. Notieren Sie sich die Einstellung, so dass Sie sie ggf. rück-
gängig machen können.
DaskleineSechskantlochderKugelkopfschrauben(A)und(B)istnur dannsichtbar,wennmangenau
durchdasgroßeSechskantlochderKunststoff-Madenschrauben(C)hindurchsieht.
Drehen Sie die Kugelkopfschrauben nicht zu weit heraus, da andernfalls der Achsschenkel nicht mehr am
Querlenker hält.
KontrollierenSieanschließend,obsichdieRadaufhängungfreibewegenkann(dasRadkannaus-odereinfedern).
IstdiesnichtderFall,solösenSiedieKunststoff-Madenschrauben(C)mitdemgroßen5mm-Sechskantschlüssel
(E);drehenSiesiehierzueinkleinesStücknachlinksgegendenUhrzeigersinn.
WenndagegenderAchsschenkelandenQuerlenkernwackelt,solltenSiedieKunststoff-Madenschrauben(C)mit
demgroßen5mm-Sechskantschlüssel(E)nachrechtsimUhrzeigersinneindrehen.WendenSiehierjedochwie
beschrieben keine Gewalt an, da sich andernfalls die Radaufhängung nicht bewegen kann und somit das Rad nicht
aus- oder einfedern kann.
DieKugelkopfschrauben(AundB)dürfenmitdenKunststoff-Madenschrauben(C)nichtfestxiertwerden,sondern
sie müssen spielfrei gelagert sein.
D
E