User manual
9
7. Batterie- und Akkuhinweise
Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist,
bestehenzahlreicheGefahrenundProbleme.SpeziellbeiLiPo-AkkusmitihremhohenEnergieinhalt(im
Vergleich zu herkömmlichen NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften unbedingt einzuhalten, da andernfalls
Explosions-undBrandgefahrbesteht.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum
Umgang mit Batterien und Akkus.
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoderHaustieren
verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Batterien/Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.EsbestehtExplosions-
gefahr!
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedieimSendereingelegtenBatterien/Akkus,um
Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden. Trennen Sie den Fahrakku vollständig vom Fahrtregler.
und nehmen Sie ihn aus dem Fahrzeug heraus.
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzungenverursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• AusBatterien/AkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,die
damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an
einer geeigneten Stelle auf.
• Herkömmliche(nichtwiederauadbare)Batteriendürfennichtaufgeladenwerden.EsbestehtBrand-undExplosi-
onsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
• AchtenSiebeimEinlegenvonBatterien/Akkusbzw.demAnschlusseinesFahrakkusaufdierichtigePolung(Plus/+
und Minus/- beachten).
• MischenSieniemalsBatterienmitAkkus!VerwendenSiez.B.fürdenSenderentwederBatterienoderAkkus.
• WechselnSiebeimSenderimmerdenganzenSatzBatterien/Akkusaus.MischenSienichtvollemithalbvollen
Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• JenachAkkutechnologie(NiMH,LiPo....)isteinentsprechendesAkkuladegeräterforderlich.LadenSiez.B.LiPo-
AkkusniemalsmiteinemNiMH-Akkuladegerät!EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• ZumAuadenmehrzelligerLiPo-AkkusistunbedingteingeeigneterBalancererforderlich(ingutenLiPo-Ladegerä-
tenmeistbereitseingebaut).EinBalancer(oftmalsauchalsEqualizerbezeichnet)verhindertdurchdieÜberprüfung
dereinzelnenZellenspannungendasÜberladeneinereinzelnenLiPo-Zelle.
BeiÜberladungeinerLiPo-Zelle(max.Zellenspannung4,24V)kanneszueinemAufblähendesLiPo-Akkusoder
garzueinemBrandodereinerExplosionkommen!
• LadenSienurintakteundunbeschädigteAkkus.SolltedieäußereIsolierungdesAkkusbzw.dasAkkugehäuse
beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem
FallbestehtakuteBrand-undExplosionsgefahr!
• LadenSieAkkusniemalsunmittelbarnachdemGebrauch.LassenSieAkkusimmerzuerstabkühlen(mindestens
5 - 10 Minuten).