User manual

14
b) Anschließen des Fahrakkus
Schalten Sie den Sender ein und stellen Sie die Trimmungen aller Steuerfunktionen in die Neutralstellung (Mittelstel-
lung). Beachten Sie hierzu die Informationen in der Bedienungsanleitung der Fernsteuerung.
Legen Sie das Boot auf eine geeignete Unterlage (z.B. dem Bootsständer aus dem Lieferumfang), so dass die
Schiffsschraubefreibeweglichist.SchließenSiedenamAkkubendlichenSteckverbinderandasGegenstückdes
Fahrtreglers an.
Der Fahrtregler beginnt sofort mit der Initialisierung. Das Ergebnis der Initialisierung (Prüfergebnis) wird mit kurzen
Signaltönen akustisch gemeldet. Folgende Signaltöne können auftreten:
1x kurzer Ton + 1x langer Ton:
Die Unterspannungserkennung ist deaktiviert; die Unterspannungserkennung muss programmiert werden (siehe Ka-
pitel 11). Der Fahrtregler ist jedoch betriebsbereit.
Bei Verwendung eines LiPo-Fahrakkus muss die Unterspannungserkennung eingeschaltet werden. An-
dernfalls kann es zu einer Tiefentladung des LiPo-Fahrakkus kommen, was diesen beschädigt.
Die Unterspannungserkennung sollte nur bei Verwendung eines NiMH-Fahrakkus ausgeschaltet werden.
2x kurzer Ton + 1x langer Ton:
Die Unterspannungserkennung ist programmiert; es wird (über die Einstellung „Auto“) ein 2zelliger LiPo-Akku erkannt
bzw. ein 2zelliger LiPo-Akku ist programmiert (siehe Kapitel 11). Der lange Ton signalisiert, dass der Fahrtregler
betriebsbereit ist.
3x kurzer Ton + 1x langer Ton:
Die Unterspannungserkennung ist programmiert; es wird (über die Einstellung „Auto“) ein 3zelliger LiPo-Akku erkannt
bzw. ein 3zelliger LiPo-Akku ist programmiert (siehe Kapitel 11). Der lange Ton signalisiert, dass der Fahrtregler
betriebsbereit ist.
1x (oder 2x bzw. 3x) kurzer Ton und danach eine schnelle Tonfolge:
Die Neutralstellung des Gashebels bzw. der Gas-Trimmung ist nicht korrekt; Verstellen Sie in diesem Fall am Sender
vorsichtig die Trimmung für die Drehzahlregelung (siehe Bedienungsanleitung der Fernsteuerung), bis das Warnsi-
gnal beendet wird. Möglicherweise ist hierzu auch ein Abstecken des Fahrakkus erforderlich, der nach ca. 10 Se-
kunden erneut angesteckt werden muss. Führt diese Maßnahme nicht zum Erfolg, muss die Neutralstellung für die
Fahrfunktion programmiert werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel 11.
1x kurzer Ton / Pause / 1x kurzer Ton / Pause etc.:
Bei fehlendem oder fehlerhaftem Sendersignal ist der Fahrtregler in einem Sicherheitsmodus (der Antriebsmotor ist
abgeschaltet). Überprüfen Sie in diesem Fall die Funktion der Fernsteueranlage. Tauschen Sie die Batterien/Akkus
im Sender aus bzw. führen Sie den Binding-/Pairing-Vorgang zwischen Sender und Empfänger durch (siehe Bedie-
nungsanleitung zur Fernsteueranlage). Kontrollieren Sie den Anschluss des Fahrtreglers am Empfänger.