User manual
23
12. Reinigung und Wartung
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Antrieb und die Steuerfunktionen der Elektronik an Ihrem Modell. Alle
beweglichen Teile müssen sich leichtgängig bewegen lassen, dürfen aber kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
Äußerlich darf das Modell nur mit einem weichen, angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen
FallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,dasonstdieOberächenbeschädigtwerdenkönnen.
Wichtig!
Sollten Sie beschädigte oder verschlissene Teile erneuern müssen, so setzen Sie nur Original-Ersatzteile
ein.
Beschädigungen am Bootsrumpf sollten Sie nur mit einem geeigneten Kleber durchführen, der auch für ABS-Kunst-
stoff geeignet und nicht wasserlöslich ist.
DieErsatzteillistendenSieaufunsererInternetseitewww.conrad.comimDownload-BereichzumjeweiligenProdukt.
AlternativkönnenSiedieErsatzteillisteauchtelefonischanfordern.DieKontaktdatenndenSieamAnfangdieser
Bedienungsanleitung im Kapitel „Einführung“.
Die Antriebswelle muss regelmäßig gefettet werden. Dies kündigt sich meist dadurch an, wenn sich nach einer Aus-
fahrtmehrWasseralssonstimRumpfdesBootsbendetund/oderderAntriebrauläuft.
Bauen Sie bei diesen Anzeichen die Welle komplett aus, indem Sie den Wellenmitnehmer im Rumpf lösen und die
Welle herausziehen. Fetten Sie die Welle mit einem biologisch abbaubarem Fett ein und bauen Sie sie wieder ein.
13. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
unddenanderenrelevantenVorschriftenderRichtlinie1999/5/EGbendet.
DieKonformitätserklärungzudiesemProduktndenSieunterwww.conrad.com.