User manual
6
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/oderdasVeränderndesPro-
dukts oder deren Komponenten nicht gestattet.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKinderunter14Jahrengeeignet.
• DieFernsteuer-undAntriebskomponentendürfennichtfeuchtodernasswerden.
• DasModellistnurfürdenBetriebinsauberemSüßwassergeeignet.
• SolltenSienochnichtüberausreichendeKenntnisseüberdenUmgangmitferngesteuertenSchiffsmodellenverfü-
gen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
•LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKinderzumgefährlichenSpielzeug
werden.
• SolltensichFragenergeben,dienichtmitHilfederBedienungsanleitungabgeklärtwerdenkönnen,sosetzenSie
sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Vor der Inbetriebnahme
• StellenSiesicher,dassinnerhalbder Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem gleichen
Fernsteuerkanal (Sendefrequenz) betrieben werden. Sie verlieren sonst die Kontrolle über die ferngesteuerten
Modelle! Bei 2,4 GHz-Fernsteueranlagen müssen Sie immer prüfen, ob der zeitgleiche Betrieb von zwei oder mehr
Fernsteuerungen in unmittelbarer Nähe zueinander störungsfrei möglich ist.
• ÜberprüfenSieregelmäßigdieFunktionssicherheitIhresModellsundderFernsteueranlage.AchtenSiedabeiauf
sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche beweglichen
Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
• DerzumBetrieberforderlicheFahrakkusowieeventuellimFernsteuersendereingesetzteAkkussindentsprechend
den Herstellerangaben aufzuladen.
• WerdenzurStromversorgungdesSendersBatteriengenutzt,achtenSieaufeinenochausreichendeRestkapazität
(Batterieprüfer). Sollten die Batterien leer sein, so tauschen Sie immer den kompletten Satz und niemals nur einzel-
ne Zellen aus.
• ÜberprüfenSievorjederInbetriebnahmedenkorrektenundfestenSitzderSchiffsschraubeundobdieseunbe-
schädigt ist.
• VorjederInbetriebnahmemüssendieEinstellungenderTrimmregleramSenderfürdieverschiedenenSteuerrich-
tungen kontrolliert und ggf. eingestellt werden.
• RichtenSiefürdenBetriebIhresModellsdieAntenneamSenderimmersoaus,dassbeidervonIhnenfavorisierten
Haltung des Senders die Spitze der Antenne möglichst senkrecht nach oben zeigt. Andernfalls könnte der Sender
seine Steuersignale nicht optimal abstrahlen, was eventuell eine wesentlich geringere Reichweite bedeutet.
• SchaltenSieimmerzuerstdenSenderein.ErstdanachdarfderFahrakkudesModellsangeschlossenwerden.An-
dernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen der Empfangsanlage kommen und der Schiffspropeller könnte
ungewollt anlaufen! Unfall- und Verletzungsgefahr!
• AchtenSiebeilaufenderSchiffsschraubedarauf,dasssichwederGegenständenochKörperteileimDreh-und
Ansaugbereichbenden.