Manual
Table Of Contents
- 2 Einführung
- 3 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4 Merkmale und Funktionen
- 5 Lieferumfang
- 6 Neueste Informationen zum Produkt
- 7 Ersatzteile
- 8 Symbolerklärung
- 9 Sicherheitshinweise
- 10 Informationen und Sicherheitshinweise zu Batterien und Akkus
- 11 Bedienelemente und Komponenten
- 12 Flugvorbereitungen
- 13 Flugbetrieb
- 14 Nach dem Flug
- 15 Headless-Modus
- 16 360° Looping
- 17 Austausch der Rotorblätter
- 18 Reinigung und Pflege
- 19 Fehlerbehebung
- 20 Entsorgung
- 21 Konformitätserklärung (DOC)
- 22 Technische Daten
- 2 Introduction
- 3 Intended use
- 4 Features and functions
- 5 Delivery content
- 6 Latest product information
- 7 Spare parts
- 8 Explanation of symbols
- 9 Safety instructions
- 10 Battery information and safety
- 11 Controls
- 12 Getting ready for flight
- 13 Flight operation
- 14 Finished flying
- 15 Headless mode
- 16 360° looping
- 17 Replacing the propellers
- 18 Cleaning and care
- 19 Troubleshooting
- 20 Disposal
- 21 Declaration of Conformity (DOC)
- 22 Technical data
7
10 Informationen und Sicherheitshinweise zu Batterien und Akkus
10.1 Allgemeine Hinweise
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch Auslaufen zu ver-
meiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen.
Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das Mischen von alten und
neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung des Geräts
führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
10.2 Sender
Bei Verwendung von Akkus im Sender nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nennspannung
Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) stark ab. Legen Sie deshalb in den Sender ausschließlich Batterien ein und keine
Akkus.
Wechseln Sie beim Sender immer den ganzen Satz Batterien aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen Bat-
terien. Verwenden Sie immer Batterien des gleichen Typs und Herstellers.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die im Sender eingelegten Batterien, um
Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
10.3 Drohne/Flug-Akku
Verwenden Sie für das Produkt ausschließlich den mitgelieferten 1zelligen Li-ion-Flug-Akku (Nennspannung 3,7
V) oder einen baugleichen Ersatz-Flug-Akku.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) trennen Sie den Flug-Akku von der Drohne. Andernfalls könnte
es zu einer Tiefentladung kommen, was den Akku dauerhaft beschädigt. Nehmen Sie den Flug-Akku aus dem
Quadrocopter heraus, um Schäden durch einen auslaufenden Akku zu vermeiden. Laden Sie den Akku auch
bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine
vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Bewahren Sie den Flug-Akku an einer für Kinder unzugänglichen Stelle auf. Kinder könnten einen Akku kur-
zschließen, was zu einem Brand oder zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebensgefahr!
Ist der Akku nach längerer Nichtbenutzung verformt (aufgebläht) diesen Akku ordnungsgemäß entsorgen und
gegen einen neuen ersetzen.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions- und Brandgefahr!
Die Hülle des Li-ion-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z. B. des Typs AA oder AAA) aus
einem dünnen Blech, sondern nur aus einer empndlichen Kunststofffolie.
Laden Sie den Flug-Akku ausschließlich über das mitgelieferte USB-Ladegerät und einem geeigneten USB-
Netzteil oder an einem USB-Anschluss eines Computers auf.
Lassen Sie den Akku nach dem Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie diesen erneut auaden.
Laden Sie den Akku nicht im Innenraum von Drohnen.
Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.