User manual

20
11. Einstellmöglichkeiten am Fahrzeug
a) Einstellung des Radsturzes
Der Radsturz bezeichnet die Neigung der Radebene gegenüber der Senkrechten.
Negativer Sturz Positiver Sturz
(Radoberkanten zeigen nach innen) (Radoberkanten zeigen nach außen)
Die Einstellung der Räder bei den beiden Abbildungen oben ist übertrieben dargestellt, um Ihnen den Un-
terschied zwischen negativem und positivem Sturz zu zeigen. Für die Einstellung am Modellfahrzeug darf
einesoextremeEinstellungnatürlichnichtvorgenommenwerden!
Beachten Sie außerdem, dass der Hersteller bereits eine optimale Einstellung für den Radsturz gewählt hat.
Aus diesem Grund ist eine Veränderung des Radsturzes nur für professionelle Fahrer sinnvoll.
• EinnegativerSturzandenVorderrädernerhöhtdieSeitenführungskräftederRäderbeiKurvenfahrten,dieLenkung
spricht direkter an, die Lenkkräfte werden geringer. Gleichzeitig wird das Rad in Achsrichtung auf den Achsschenkel
gedrückt.DamitwirdaxialesLagerspielausgeschaltet,dasFahrverhaltenwirdruhiger.
• EinnegativerSturzandenHinterrädernvermindertdieNeigungdesFahrzeughecks,inKurvenauszubrechen.
• DieEinstellungeinespositivenSturzesvermindertdagegendieSeitenführungskräftederReifenundsolltegrund-
sätzlich nicht verwendet werden.
Radsturz an der Vorderachse einstellen:
Die Verstellung des Radsturzes erfolgt durch das Verdre-
hen der Schraube (1) des oberen Querlenkers.
Zum Drehen kann ein geeigneter Gabelschlüssel verwen-
det werden (nicht im Lieferumfang).
Da diese Schraube je ein Links- und Rechtsgewinde hat,
müssen Sie den Querlenker zum Verstellen des Radstur-
zes nicht ausbauen.
1