User manual
5 Ampere Hochspannungschaltmodus UBEC
1. Warum benötigen Sie die Hochspannung UBEC?
5A-HV-UBEC ist eine Schalttechnik, die den DC-DC-Gleichstrom regelt und mit einem 3S 10S LiPo-Ak-
ku ausgerüstet ist und Ihre Empfänger, Kreisel und Servos mit einer konsistenten sicheren Leistung ver-
sorgt. Er eignet sich sehr für große elektrische RC-Modelle wie Starrügler und Hubschrauber, die mehr als
4 Lithium-Zellen verwenden.
Mit dieser UBEC-Technik erhält der Empfänger die Stromversorgung direkt von der Hauptbatterie, so dass
ein zusätzliches Akkupack für den Empfänger nicht nötig ist.
Im Vergleich zur linearen UBEC-Technik ist die Gesamtefzienz der UBEC-Schalttechnik viel höher, womit
die Arbeitszeit des Empfänger-Akkus verlängert werden kann, und weil eine UBEC-Schaltung die Wärmeab-
gabe deutlich reduziert, wird der Kontrollverlust durch die Überhitzung vermieden, die häug bei der linearen
UBEC-Technik zu nden ist.
2. Technische Daten:
2.1. Ausgangsspannung: 5V oder 6V (durch Jumper )
2.2. Dauerausgangsstrom: 5 A
2.3. Burst-Ausgangsstrom: 7,5 A
2.4. Eingang: 8V-42V (3-10 Zellen im Lithium Akkupack)
2.5. Ruhestrom: 20mA
2.6. Abmessung: 48mm*27mm*9mm (Länge*Breite*Höhe)
2.7. Gewicht: 30g
3. Merkmale:
3.1. Mit einem erweiterten Regler-Chip Schaltnetzteil für-DC-DC-ausgestattet beträgt die maximale Ef-
zienz des Chips bis zu 92%.
3.2. Die Ausgangsstromleistung ist sehr hoch, Dauerausgangsstrom beträgt bis zu 5 Ampere und der
Burst-Ausgangsstrom bis zu 7,5 Ampere.
3.3. Schutzfunktion gegen Kurzschluss am Ausgang.
3.4. Eine Metallabschirmung bedeckt fast alle elektronischen Komponenten und ein Filter (Ferritring) ist
an den Ausgangsleitungen angebracht, um die elektromagnetischen Störungen deutlich zu reduzie-
ren.
3.5. Ultrabreite Eingangsspannung von 8V-42V.
3.6. Sichere Stromeinschaltung mit der Polungschutz-Funktion. Wenn die Polung nicht stimmt, arbeitet
die UBEC-Technik nicht und kann keinen Schaden erleiden. Sie müssen einzig die Polung am Akku
vertauschen .
3.7. Anzeige des Arbeitsstatus (LED) leuchtet, wenn die Ausgangsleistung im Normalbereich ist.
3.8. Schalter, um die Ausgangsleistung ein- und auszuschalten.
3.9. Zubehör: ein Spannungswandler mit 0,7V Abwärtsreglung (von 6.0V auf 5,3V).
Bedienungsanleitung für 5A HV- UBEC
4. Schaltplan
5. Zu HF-Störungen
Obgleich wir unser Bestes versucht haben, die elektromagnetischen, vom Switch-Modell UBEC verursach-
ten Störungen zu reduzieren, können am Empfänger noch einige Störungen auftreten. Deshalb installieren
Sie bitte den Filter (Ferritring) weit weg von der Hauptplatine des UBEC-Netzteils und legen den Filter
NICHT auf die Hauptplatine.
6. Wie wird UBEC verwendet?
6.1. Ausgangsspannung ändern
Die Ausgangsspannung wird mitels einer Brücke ausgewählt. Sehen Sie sich bitte das obere Bild an.
Rechts unten gibt es 3 Pins. Der obere ist Pin1, der mittlere ist Pin2, und der untere ist Pin3. Wenn
der Schalter an Pin1 und Pin2 liegt, werden 6V ausgegeben. Wenn der Schalter sich bei Pin2 und
Pin3 bendet, werden 5V ausgegeben.
6.2. Arbeitsstatusanzeige (LED)
Die LED zeigt den Status von UBEC an. Wenn sie leuchtet, ist die UBEC-Leistung normal. Wenn sie
nicht leuchtet, überprüfen Sie bitte die Akkuanschlüsse.
6.3. UBEC ein- und ausschalten
Schieben Sie den Schalter in die Position „ON“, um UBEC einzuschalten und auf „OFF“, um UBEC
auszuschalten.
6.4. Zum 0,7V-Spannungswandler
Der 0,7-Regler wird bei Servos verwendet und arbeitet nicht bei 6V (einschließlich Futaba-Servo
9241, 9251, 9253, 9254, 9255, 9256, etc.) Er ändert die Spannung von 6V auf 5,3V. Wenn die
UBEC-Ausgangsleistung auf 6V eingestellt ist, schließen Sie bitte den Regler zwischen Empfänger
und die oben genannten Servos an.
Fall Sie eine Servo einsetzen, die auch bei 6V-Eingangsleistung funktioniert, wird der 0,7V-Regler
nicht benötigt.
6V
5V
Jumper für Wahl der
Ausgangsspannung
Ausgang
Schalter
Eingang
5A UBEC