Mikroskop Bedienungsanleitung
Für Kunden in Nord- und Südamerika Für Kunden in den USA Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb ist unter den folgenden beiden Bedingungen gestattet: (1) Dieses Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen zulassen, einschließlich jener, die zu einem unerwünschten Betrieb führen. Für Kunden in Canada Dieses Klasse B Digitalgerät entspricht allen Anforderungen der kanadischen Bestimmungen für störungsverursachende Geräte.
Inhalt Seite FÜR KUNDEN IN EUROPA -----------------------------------------------------------------------------------1 1. SYSTEMANFORDERUNGEN -----------------------------------------------------------------------------3 2. LIEFERUMFANG ----------------------------------------------------------------------------------------------3 3. BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN MIKROSKOP ------------------------------------------4 4.
1. Systemanforderungen • PC mit Pentium 166 MHz Prozessor oder schneller. • Freier USB-Port (Universal Serial Bus) auf dem Computer. • Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista/7, CD-ROM Laufwerk, Farbmonitor, Maus und Tastatur. • Farbdrucker zum Ausdruck von Farbbildern. • Zur Übertragung von Standbildern über das Internet muss der Computer ein Modem und Kommunikationssoftware für Internetanschluss besitzen. 2. Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass alle nachstehenden Artikel für Ihr Mikroskop mitgeliefert wurden.
3. Bedienelemente und Funktionen Mikroskop Die nachstehenden Abbildungen helfen Ihnen, sich mit den Bedienelementen dieses Mikroskops vertraut zu machen. 1. Optischer Zoom 2. Status-LED 3. EIN/AUS / VERGRÖßERN / MENÜ 4. LCD 5. FUNKTION (Navigation rechts) 6. WIEDERGABE (Navigation links) 7. USB-Port 8. SD-Kartenleser 9. Öse für Tragegurt 10. AUSLÖSER/OK 11. TV-Ausgang 12. Abstandhalter 13. Batteriefach 14. Objektiv 15. Stativaufnahme 16. LED-Lampen 17.
4. Schnellanleitung VORSICHT • Bitte installieren Sie den Mikroskoptreiber, bevor Sie Ihr Mikroskop am PC anschließen. • Die beste Übertragungsmethode von Bildern auf den PC ist mit dem Massenspeichermodus. Kopieren Sie auf diese Weise alle Bilder auf den Computer. Rändelschraube • Batterien einsetzen 1. Drehen Sie die Rändelschraube und nehmen Sie Abstandhalter ab. 2. Öffnen Sie das Batteriefach. 3. Setzen Sie die Batterien mit korrekter Polarität (+/–) ein, wie im Batteriefach aufgedruckt. 4.
Hinweis: Das Mikroskop unterstützt nur SD-Karten. • Mikroskop einschalten 1. Mit POWER schalten Sie das Mikroskop ein. 2. Die Status-LED) leuchtet auf. Das LCD zeigt den Begrüßungsbildschirm. 3. Halten Sie POWER zum Ausschalten des Mikroskops gedrückt. • Bild aufnehmen 1. Schalten Sie das Mikroskop ein. 2. Das Symbol wird oben links im Bild angezeigt. 3. Richten Sie das Mikroskop auf das Ziel aus. Das Ziel wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4.
Während der Aufnahme können Sie mit POWER vergrößern und verkleinern. Der Digital-Zoom vergrößert Ihre Bilder 1x bis 4x. • Optischer ZOOM Schieben Sie den Schalter für den optischen Zoom zur Einstellung der Vergrößerung. Der optische Zoom vergrößert das Zielbild 3,5x und 35x. Mit dem Vergrößerungsring nehmen Sie die Feineinstellung vor. 1. Schieben Sie auf und halten Sie 60 mm Abstand zwischen dem Abstandhalter (optional) und dem Ziel. In dieser Einstellung sehen Sie das Ziel in Originalgröße. 2.
5.
Video size Videogröße Battery capacity Batteriekapazität Memory capacity (Remaining record time of Speicherkapazität (verbleibende storable audio) Aufnahmedauer) SD-Karte SD-Karte -9-
6. Funktion wählen Mit FUNCTION rufen Sie das Funktionsmenü auf. Auf dem Bildschirm werden Symbole angezeigt. Mit der linken/rechten Navigationstaste wählen Sie die Funktion. • DV-Modus Wählen Sie den DV-Modus und drücken Sie OK. Mit OK starten Sie die Videoaufnahme, mit erneutem Tastendruck beenden Sie die Aufzeichnung. • Einstellungen Im Einstellungsmenü werden auf dem Bildschirm Symbole angezeigt. 1.
2. Bildgröße einstellen Wählen Sie die Bildqualität zur Einstellung der Auflösung. Mit der linken/rechten Navigationstaste wählen Sie die Bildgröße, mit OK bestätigen Sie und kehren Sie in das Funktionsmenü zurück. Als Optionen stehen 2M (1600x1200 Pixel), 1,3M (1280x 960 Pixel) und VGA (640x480 Pixel) zur Verfügung. 3. Videogröße einstellen Wählen Sie die Videoqualität zur Einstellung der Auflösung.
in Europa, Japan oder Asien benutzen). Stellen Sie die Anti-Flicker-Frequenz auf 60 Hz ein (benutzen Sie 60 Hz, wenn Sie das Mikroskop in den USA benutzen). 6. TV-Ausgang Schließen Sie das Mikroskop über das TV-Kabel am Fernseher an. NTSC: Stellen Sie den TV-Ausgang auf NTSC ein. PAL: Stellen Sie den TV-Ausgang auf PAL ein. 7. Formatieren Wählen Sie Formatieren und drücken Sie OK zur Bestätigung. Wählen Sie „√“ und drücken Sie OK zum Formatieren.
zurückzukehren. • Belichtungswert Wählen Sie den EV-Modus und drücken Sie OK zur Bestätigung. Hiermit wird die Belichtung automatisch eingestellt. Die Funktion dient der entsprechenden Wiedergabe des betrachteten Objekts. Die Einstellung erfolgt mit 1/3-Schritten zwischen –2EV ~ +2EV. Auf dem Bildschirm können Sie das Ergebnis der Kompensation direkt betrachten. • Mehrfachbilder aufnehmen Wählen Sie Mehrfachbilder aufnehmen und drücken Sie OK zur Bestätigung. Das Symbol wird unten links im Bild angezeigt.
• DC-Modus Wählen Sie den DC Mode und drücken Sie OK zur Bestätigung. Mit OK starten Sie die Aufnahme. 7. Wiedergabe Schalten Sie das Mikroskop ein. Drücken Sie die Wiedergabetaste zur Anzeige der Bilder auf dem Bildschirm. Mit POWER starten Sie die Wiedergabe. Auf dem Bildschirm werden die abgebildeten Symbole dargestellt. Mit der linken/rechten Navigationstaste wählen Sie eine Funktion. • Einzeln Wählen Sie das Symbol und drücken Sie OK zur Bestätigung.
Bilder nacheinander an. Mit einer beliebigen Taste beenden Sie die Diashow. Mit POWER kehren Sie in den Wiedergabemodus zurück. • Einzelbild löschen Wählen Sie das Symbol , drücken Sie OK und bestätigen Sie die Löschung des aktuellen Bildes mit „√“ oder drücken Sie „X“, um die Löschung nicht durchzuführen. • Alle löschen Wählen Sie das Symbol , drücken Sie OK und bestätigen Sie die Löschung aller gespeicherten Bilder im internen Speicher oder auf SD-Karte.
Aufnahmemodus zurück. 8. Dateien auf PC herunterladen • Für Windows 98 SE/ME Schließen Sie das Mikroskop über USB-Kabel am PC an. „USB-Massenspeichergerät” wird angezeigt. • Für Windows 7/Vista / XP Schließen Sie das Mikroskop über USB-Kabel am PC an. Ein Dialogfenster mit Optionen wird angezeigt.
3. Benutzen Sie das Mikroskop als PC-Kamera mit Ihrer eigenen Videosoftware. Doppelklicken Sie beispielsweise in Windows XP „Arbeitsplatz“ (oder „Computer“ in Windows Vista), dann klicken Sie „Standard Kamera“, um die Live-PC-Kameraübertragung zu sehen. 10. ArcSoft Media Impression 2 ArcSoft Media Impression 2 ermöglicht die einfache, kreative und produktive Verwaltung von Multimedia mit einfachen Arbeitsabläufen und leistungsstarken Werkzeugen.
• Organisieren Schließen Sie das Digitalmikroskop über USB-Kabel am PC an. Klicken Sie Import zum Aufrufen der Organisationsgruppen. 1. Auto Gesichts-Tagging findet automatisch alle Gesichter in Fotos, gruppiert und markiert sie. 2. Auto Szene-Tagging analysiert automatisch Fotoinhalte und markiert sie mit unterschiedlichen Szenen. 3. Auto Bewertung erkennt und bewertet Aufnahmen von guter und schlechter Qualität automatisch. Bewertung und Markierungen sind mit Windows Vista kompatibel (XMP-Unterstützung).
dem sie aufgenommen wurden. 6. Schnelle Textsuche: Suche nach Dateiname, Ordnername und Markierung. 7. Kalender Jahr/Monat/Tag-Anzeige • Präsentation Klicken Sie die Bilder/Videos zur Anzeige/Bearbeitung/Freigabe Ihrer Fotodateien. 1. Eine Foto-Schnellanzeige zeigt Fotos in 2. Zeigen Sie Fotos als Diashow mit einem Bildfenster oder im Vollbildmodus mit Hintergrundmusik und coolen Themen an. häufig benutzen Bearbeitungswerkzeugen an. 3. Der Mediaplayer spielt Videos/Musik in 4.
• Foto- und Videobearbeitung 1. Easy Fix – Einfache Berichtigung mit nur 2. Gesicht verschönern hilft bei der wenigen Klicks von Mund oder Gesichtsfarbe. Berichtigung von Augen, Mund und Gesichtsfarbe. 3. Kreativität – Text und Clipart, Bilderrahmen und Ränder, Farbeffekte. 4. Videobearbeitung: Schnitt, dynamische Beleuchtung, Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung einstellen.
5. Diashow und Video als VCD oder DVD brennen. 6. Film erstellen: Fotos, Musik und Video mit coolen Themen kombinieren. • Freigabe 1. Fotos auf einen digitalen Bilderrahmen exportieren. 2. Bilder auf Flickr und Facebook hochladen, 3. Videos auf YouTube hochladen. 4.
bestellen. 5. Fotos, Musik und Videos an DLNA-kompatible Player wie Sony PS3, Fernseher, digitale Bilderrahmen und Handys übertragen. 6. Fotos und Videos über E-Mail an Freunde und Familie senden. 7. Leichter Ausdruck zu Hause. • Schutz 1. Mediendateien auf CD/DVD archivieren. 2. Sicherheitskopien und Wiederherstellung von/zu CD/DVD, externer Festplatte und Websites (ab Frühjahr 2009).
11. Anhang: Spezifikationen Sensor Auflösung CMOS 1280x1024 Pixel, Sensorbereich 1/3 Zoll Objektiv F 8.
Entsorgung Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte oder bei Ihrem Fachhändler zum Recycling ab.