Manual
DE
11
5. Mit der Taste [OK] wird die Eingabe bestätigt und Sie gelangen in die Tuner Auswahl.
Hinweis:
Haben Sie bei der „Eingangsquelle“ (Satellit / DVB-S) ausgewählt. Können Sie
nach der Bestätigung die „Standardsenderliste“ Laden.
Stellen Sie für die DVB-T/C Sendersuche die „LCN“ Funktion auf „Aus“. Ist die
Einstellung „Ein“ geschaltet kann die Senderliste nicht bearbeitet werden.
6. Wählen Sie die Eingangsquelle aus: DVB-C ( Kabel) / Satellit / DVB-T (Antenne).
7. Die Einstellungen können Sie mit den Tasten [▲/▼/◄/►] verändern.
8. DVB-C / DVB-T und DVB-S stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Auswahl:
DVB-C
Empfangsart: DTV / ATV
Suchmodus: Voll / Netzwerksuche
Netzwerk ID: Der Menüpunkt ist nur aktiv, wenn Netzwerksuche gewählt
ist.
Frequenz: Der Menüpunkt ist nur aktiv, wenn Netzwerksuche gewählt
ist.
Symbol Rate: Der Menüpunkt ist nur aktiv, wenn Netzwerksuche gewählt
ist.
Sortiert nach LCN: Ein / Aus (Schalten Sie die Option auf aus da die
Sendersortierung ansonsten nicht funktioniert).
DVB-T
Empfangsart: DTV / ATV
Suchmodus: Der Menüpunkt ist fest.
Netzwerk ID: Der Menüpunkt ist fest.
Frequenz: Der Menüpunkt ist fest.
Symbol Rate: Der Menüpunkt ist fest.
Sortiert nach LCN: Ein / Aus (Schalten Sie die Option auf aus da die
Sendersortierung ansonsten nicht funktioniert).