User Manual

EINGANG: Verbinden Sie die Tonarmkabelenden und die Erdung (falls verwendet)
mit der Eingangsbuchse und dem Massepol an der Rückseite des Fono.
Eingangsbelastungs-DIP-Schaltereinstellungen (an der Rückwand):
Belastungswiderstand
1 und 2 o = 400 Ω
1 on = 100 Ω
2 on = 150 Ω
1 und 2 ON = 70 Ω
Kapazität
3 o = 1000 pF
3 on = 4300 pF
Verstärkung
4 o = 63,5 dB
4 on = 69,5 dB
Einführung /
Der Fono MC wurde für mehr Ezienz, für einfache Handhabung und vor allem
zur Wiedergabe von Musik entwickelt. Für den Fono MC werden die Low-Noise-
Linearsysteme LSK389 FET in einer völlig diskreten Eingangsstufe verwendet, wo
ein niedriges Geräuschniveau und Linearität extrem wichtig sind, um das Beste aus
einem MC-Tonabnehmer herauszuholen. Wegen der hohen Eingangsimpedanz
des FET ist die Belastung der Verstärkerschaltung minimal und beeinträchtigt nicht
die Leistung des Tonabnehmers. Im RIAA-Entzerrungsverstärker wird ein MUSE-
Operationsverstärker verwendet. Im Signalpfad und in der RIAA-Entzerrschaltung
wurden Propylenkondensatoren verwendet.
Sowohl für den Widerstand als auch für die Kapazität kann die Eingangsbelastung
eingestellt werden. Zwei verschiedene Verstärkungseinstellungen benden sich
zusätzlich an der Rückwand und machen den Fono MC mit den meisten Low-
Output-MC-Tonabnehmern kompatibel.
Die Ästhetik des Fono MC sollte der Qualität seiner elektrischen Leistung in nichts
nachstehen, weshalb für das Gerät das gleiche Alu-Gehäuse verwendet wurde,
mit dem auch der Rega-TTPSU und der Fono-MM-Verstärker ausgestattet sind,
und dessen Design ein vertrautes Gefühl vermittelt und ihn mit seinen klangvollen
größeren Brüdern vergleichbar macht.
Die neue Fono MC-Schaltung beruht auf dem Design des Aria-Phonoverstärkers.
Die Fono-Diskstufe ist so angelegt, dass sie das Signal eines Moving-Coil-
Tonabnehmers bis zu einem Niveau verstärkt, dass es auf einem Standard-HiFi-
Verstärker in einen 200-mV-Line-Pegel-Eingang eingespeist werden kann.
20 /
Einschalten /
Eingeschaltet wird der Fono MC durch Betätigung der On-O-Taste auf der
Vorderseite. Ist das Gerät aktiviert, leuchtet das Rega-Logo ROT.
WARNHINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, zunächst den Fono und dann den
Verstärker einzuschalten, da der Stromstoß im Fono einen hörbaren Einschalt-
„Schlag“ verursachen könnte, was die Lautsprecher belasten kann.
Verbindungsmethode /
21 /
Plattentellererdung:
Wenn der Plattenteller oder der Tonarm über
einen getrennten Signalerdungsanschluss
verfügen, sollte dieser mit dem Plattenteller-
Massepol an der Rückseite des Geräts
verbunden werden.
AUSGANG:
Verbinden Sie die Ausgangsbuchse des Fono
mit dem Leitungseingang am Verstärker.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen integrierten Verstärker
mit einer eingebauten Phonostufe haben, verbinden Sie den
Fono NICHT mit diesem Eingang.
Deutsch