User Manual

3
tes darauf, dass das Gerät nicht zu großer
Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt
wird. Vergewissern sie sich, dass keine Kabel
frei herumliegen. Sie gefährden Ihre und die
Sicherheit Dritter!
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die
leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in
dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit
in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort den
Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät von
einem qualizierten Servicetechniker prüfen,
bevor es erneut genutzt wird. Beschädigungen,
die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorge-
rufen wurden, sind von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen
(über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C)
Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direk-
tem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport
in geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie
immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn es von einem kalten Raum in
einen warmen Raum gebracht wurde. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das
Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmer-
temperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprüh-
reinigungsmitteln und Schmiermitteln behan-
delt werden. Dieses Gerät sollte nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden
Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin
zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprüngli-
chen Versandkarton transportiert werden.
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und
Lautstärkeregler Ihres Verstärkers auf Mini-
mum eingestellt und die Lautsprecherschalter
in „OFF“-Position geschaltet sein. Vor dem
Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um
den durch Einschwingung erzeugten Schrotef-
fekt zu vermeiden, welcher zu Lautsprecher-
und Frequenzweichenschäden führen könnte.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben wer-
den, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besonde-
re Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu
beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby-
oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
des Gerätes durch geschultes Personal verant-
wortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für
spätere Fragen und Probleme gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein pro-
fessionelles Mischpult, mit dem sich niederpe-
gelige Audiosignale regeln und mischen lassen.
Das Gerät wird dabei zwischen Signalquelle
und eine Audioendstufe geschlossen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230
V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und
wurde ausschließlich zur Verwendung in Innen-
räumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann
dies zu Schäden am Produkt führen und der
Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem
ist jede andere Verwendung mit Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag,
etc. verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer
darf niemals entfernt werden, da ansonsten
der Gewährleistungsanspruch erlischt.
- Do not operate the device under extremely hot
(in excess of 35° C) or extremely cold (below
5° C) conditions. Keep the device away from
direct exposure to the sun and heat sources
such as radiators, ovens, etc. (even during
transport in a closed vehicle). Never cover the
cooling fan or vents. Always ensure sufcient
ventilation.
- The device must not be operated after being
taken from a cold environment into a warm
environment. The condensation caused hereby
may destroy your device. Do not switch on
or operate the device until it has reached
ambient temperature!
- Controls and switches should never be treated
with spray-on cleaning agents and lubricants.
This device should only be cleaned with a
damp cloth. Never use solvents or cleaning
uids with a petroleum base for cleaning.
- When relocating the device should be
transported in its original packaging.
- When starting operation the faders and
volume controls of your amplier must be
set to minimum level. Bring the loudspeaker
switches into the „OFF“ position. Wait between
8 to 10 seconds before increasing the volume
to avoid shot noise created by transient effect,
which could cause damage to loudspeakers
and the diplexer.
- Devices supplied by voltage should not be
left in the hands of children. Please exercise
particular care when in the presence of
children.
- At commercial facilities the regulations for the
prevention of accidents as stipulated by the
association of professional associations must
be observed.
- At schools, training facilities, hobby and self-
help workshops the operation of the device
must be monitored with responsibility by
trained staff.
- Keep this operation manual in a safe place for
later reference in the event of questions or
problems.
Application in accordance with
regulations
- This device is a professional mixing console
which can regulate and mix low level audio
signals. The device is thereby connected
between a signal source and an audio
amplier.
- This product is authorised for connection to
230 V, 50 Hz AC and is designed solely for
indoor application.
- If the device is used for any other purposes
than those described in the operation manual,
damage can be caused to the product, leading
to exclusion of warranty rights. Moreover, any
other application that does not comply with
the specied purpose harbours risks such as
short circuit, re, electric shock, etc.
- The serial number determined by the
manufacturer must never be removed to
uphold the warranty rights.
la che électrique. Faites contrôler l’appareil
par un technicien qualié avant de le réutiliser.
La garantie exclue tous les dégâts dus aux
inltrations de liquides.
- N’utilisez pas l’appareil dans un environnement
extrêmement chaud (plus de 35°C) ou froid
(sous 5° C). N’exposez pas l’appareil directe-
ment aux rayons solaires ou à des sources
de chaleur telles que radiateurs, fours, etc.
(également valable lors du transport). Veillez à
ne pas obstruer les ventilateurs ou les fentes
de ventilation. Assurez toujours une ventilati-
on convenable.
- N’utilisez pas l’appareil lorsqu’il est amené
d’une pièce froide dans une pièce chaude.
L’eau de condensation peut détruire votre
appareil. Laissez l’appareil hors tension jusqu’à
ce qu’il ait atteint la température ambiante!
- Ne nettoyez jamais les touches et curseurs
avec des produits aérosols ou gras. Utilisez
uniquement un chiffon légèrement humide,
jamais de solvants ou d’essence.
- Utilisez l’emballage original pour transporter
l’appareil.
- Réglez d’abord les curseurs de réglage et de
volume de votre ampli au minimum et les in-
terrupteurs des enceintes sur „OFF“. Attendez
8 à 20 secondes avant d’augmenter le volume
an d’éviter l’effet de Schottky, susceptible
d’endommager les enceintes et le diviseur de
fréquence.
- Les appareils électriques ne sont pas des
jouets. Soyez particulièrement vigilants en
présence d’enfants.
- Les directives de prévention des accidents de
l’association des fédérations professionnelles
doivent être respectées dans les établisse-
ments commerciaux.
- Dans les écoles, instituts de formation, ateliers
de loisirs etc. l’utilisation de l’appareil doit être
effectuée sous la surveillance de personnel
qualié.
- Conservez ce mode d’emploi pour le consulter
en cas de questions ou de problèmes.
Utilisation conforme
- Cet appareil est une console de mixage profes-
sionnelle permettant de régler et d’enchaîner
des signaux audio de bas niveau. La console
doit être connectée entre la source de signal
et un ampli audio. Ce produit est certié pour
le branchement sur secteur 230 V, 50 Hz tensi-
on alternative et est exclusivement conçu pour
être utilisé en local fermé.
- Toute utilisation non conforme peut endom-
mager le produit et annuler les droits de
garantie. En outre, toute utilisation autre que
celle décrite dans ce mode d’emploi peut être
source de court-circuits, incendies, décharge
électrique, etc.
- Le numéro de série attribué par le fabriquant
ne doit jamais être effacé sous peine d’annuler
les droits de garantie.