User Manual
Table Of Contents
- SICHERHEITSHINWEISE
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Wartung
- 1. Aufbau
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Computer-Konfiguration
- 4. Bedienung
- 5. Geräteeinstellungen und -tests
- 6. Updates & Support
- 7. Anhang
- 8. Technische Daten
- 8.1 Allgemeine Daten
- 8.2 USB Slave Player Sektion (Signal Format MP3, 128 kbps, sony Sound Forge 8.0)
- 8.2.1 Output Level (Sony Sound Audio Device Type: Jockey 3 ME)
- 8.2.2 Frequenzgang (Sony Sound Audio Device Type: Windows Classic Wave driver)
- 8.2.3 THD+N (Sony Sound Audio Device Type: Windows Classic Wave driver)
- 8.2.4 S/N Ratio (Sony Sound Audio Device Type: Windows Classic Wave driver)
- 8.2.5 LR Trennung (Sony Sound Audio Device Type: Windows Classic Wave driver)
- 8.3 USB Slave Recording & Playback (Line 1 kHz, 0 dBV, Mic 1 kHz -36 dB Input, 44.1K Sample Rate 24-Bit)
- 8.3.1 Output +3 dBV (1.41V) +/- 1.5 dB
- 8.4 S/N Ratio +3 dBV (1.41V) +/- 1.5 dB
7
DEUTSCH
3.2. Traktor LE 2-Einrichtung
Mit Reloop Jockey 3 Remix erhalten Sie die kostenlose und uneingeschränkt verwendbare DJ-Software „Traktor LE 2“.
HINWEIS! Upgrade auf Traktor Pro 2 (4 Deck-Unterstützung):
Mit Ihrer beiliegenden Traktor LE 2 Version haben Sie den Vorteil, die umfangreiche Traktor Pro 2 Version zum Vorzugspreis zu erwerben.
Aktuelle Preiskonditionen erfahren Sie auf www.nativeinstruments.de
3.2.1. Installation
Auf der beiliegenden Installations-CD nden Sie neben den ASIO-Treibern das Verzeichnis „Traktor“. Öffnen Sie dieses und wählen Sie die für Ihr
System passende Setup-Datei aus.
Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsfenster.
HINWEIS! Details zu den Systemanforderungen nden Sie im Punkt „Systemanforderungen Traktor LE 2“ des Anhangs.
3.2.2. Konguration
Wird Traktor LE 2 das erste Mal verwendet, so sollte der „Setup Wizard“ starten. Ist dies nicht der Fall, so klicken Sie auf „Help“ und wählen den
Menüpunkt „Start Setup Wizard“.
Im Setup Wizard wählen Sie folgende Punkte aus:
1. Die erste Frage „Are you using a USB/FireWire controller?“ beantworten Sie mit „Yes“. Anschließend klicken Sie auf „Next“.
2. Im Bereich „Choose your manufacturer:“ wählen Sie den Eintrag „Reloop“. Die anschließende Auswahlmöglichkeit „Choose your model:“
beantworten Sie mit „Jockey 3 Remix“. Wiederum bestätigen Sie die Auswahl mit „Next“.
3. Im folgenden Bereich wählen Sie ihr gewünschtes Setup aus, wie Sie den Jockey 3 Remix benutzen wollen.
Ihr Reloop Jockey 3 Remix sollte nun entsprechend für Traktor LE 2 konguriert sein.
HINWEIS! Standardmäßig sollte das Audio-Setup auf den Internal-Mixing-Modus eingestellt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so beachten Sie
die folgenden Punkte genau. Ansonsten können Sie dieses Kapitel überspringen und beim Kapitel „Bedienung“ fortsetzen.
Audio Setup:
Internal-Mixing-Modus
1. Öffnen Sie in Traktor den Einstellungsdialog, indem Sie auf das kleine Zahnrad am oberen, rechten Rand klicken.
2. Öffnen Sie die Kategorie „Audio Setup“ und wählen im Bereich „Audio Device“ den Eintrag „Reloop Jockey 3 Remix (ASIO)“.
3. Öffnen Sie nun die Kategorie „Output Routing“ und wählen im Bereich „Mixing Mode“ die Schaltäche „Internal“. Die Kanalzuweisung entneh-
men Sie bitte folgendem Beispiel: