Operation Manual

3.6. Geschwindigkeitskontrolle
Um die Geschwindigkeit zu regulieren, steht Ihnen der Pitchfader -14 H / S- zur
Verfügung. Wenn Sie den Fader nach oben schieben, verringert das die
Geschwindigkeit. Schieben Sie den Fader nach unten, so nimmt die
Geschwindigkeit zu. Der aktuell eingestellte Pitchwert wird im Info Display an
Stelle -DXII- angezeigt.
Der eingestellte Pitch-Bereich wird in der Software links/rechts neben dem
Pitchfader angezeigt. Der Bereich ist auf +/-4%, +/-8%, +/-16& und +/-100%
einstellbar.
Sie können entweder durch direktes Drücken in der Software den Pitch-Bereich
ändern oder aber auch durch die Tastenkombination auf dem Controller: Shift
-23 H- und den Pitch Bend Tasten -15 H-. Die Minus-Taste verkleinert den Bereich,
die Plus-Taste vergrößert den Bereich.
Mit den Pitch Bend +/- Tasten -15 H / S- können Sie ein temporäres Erhöhen bzw.
Vermindern der Geschwindigkeit erzielen, solange die entsprechende Taste
gedrückt wird. Es wird maximal im jeweilig eingestellten Pitch-Bereich das
Tempo kurzzeitig erhöht bzw. verringert.
Diese Funktion ist sinnvoll, um zwei Stücke, die zwar das gleiche Tempo haben,
allerdings nicht synchron laufen, anzugleichen.
Mit der Keylock-Funktion -16 H / S- können Sie die Tonhöhe „fixieren“, d.h. dass
die ursprüngliche Tonhöhe, egal bei welchem Tempo, gehalten wird. So
vermeiden Sie den sogenannten „Micky Maus“-Effekt.
Mittels der Sync-Funktion -17 H / S- können Sie zwei Tracks automatisch
synchronisieren lassen. Dabei wird der BPM-Wert der jeweiligen Sync-Seite dem
gegenüberliegenden Player angepasst. Diese hilfreiche Funktion ermöglicht ein
schnelleres Mixen, ohne viel Zeit für die Tempoanpassung zu verlieren.
Klassisches Speed-Matching mittels Pitch ist selbstverständlich ebenfalls
möglich.
HINWEIS!
Die Sync-Funktion wird anhand analysierter BPM-Werte ausgeführt, ist aber
keine Garantie dafür, dass diese Funktion perfekt für jeden Musikstil und jede
Songart ist. Es sollte also immer vor dem Mixen vorgehört und evtl.
angepasst werden.
Bei Tracks, bei denen der BPM-Wert nicht korrekt angezeigt wird, z.B. wenn der
BPM-Wert viel zu hoch oder niedrig erscheint, (dies kann bei Breakbeats oder
Drum & Bass der Fall sein) kann der BPM-Wert manuell analysiert werden.
Drücken Sie dazu die Schaltfläche Edit BPM -36 S-, um das manuelle BPM-Menü
aufzurufen.
17
DEUTSCH