Operation Manual

DEUTSCH
5
INSTALLATIONSHINWEISE
A) Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen -29- mit den Line In Buchsen Ihres Mischpultes oder Ver-
stärkers. Verbinden Sie optional die digitale Ausgangsbuchse -30- mit einem Gerät mit digitalem
Eingang, beispielsweise einen CD-Brenner, MD-Rekorder, Digital-Mixer oder Audiokarte.
B) Verbinden Sie die Anschlussbuchse -32- mit dem Netzkabel und schließen Sie es an Ihre Steck-
dose an.
C) Der Relay Play Anschluss -25- ist sowohl für die Relay Play- , als auch die Faderstart-Funktion zu
verwenden.
>> Hierzu erfahren Sie mehr unter Punkt -25-
D) Nach Wunsch können Sie am 6,3 mm Stereoklinke Anschluss -26- einen Kopfhörer anschließen.
Mit dem Regler -27- können Sie die Lautstärke einstellen.
E) Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, können Sie das Gerät mit dem EIN/AUS Schal-
ter -31- einschalten. Falls keine CD im Laufwerk ist leuchtet die Status-LED oberhalb des Lauf-
werks -1- konstant.
F) Drücken Sie im Pause/Cue-Modus die Open/Close Taste -19-, um das CDSchubfach -1- zu öffnen
und legen Sie eine CD ein. Drücken Sie erneut die Open/Close Taste -19-, um den CD-Trägerein-
schub zu schließen. Die Status-LED oberhalb des Laufwerks blinkt beim Laden der CD. Sobald die
CD gelesen und erkannt wurde erlischt die Status-LED. Nun ist der CD-Spieler abspielbereit.
ACHTUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall das CD-Schubfach manuell zu schließen, da dies eine
Beschädigung des Mechanismus zur Folge haben kann.
BEDIENUNG
1. CD-Laufwerk
Entnehmen Sie die Hinweise zum Laufwerk aus den obigen Installationshinweisen (>> siehe F).
2. Play/Pause Taste
Drücken Sie die Play/Pause Taste -2-, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Erneutes Drücken ruft
den Pause-Modus auf.
HINWEIS: Ihr CD-Spieler bendet sich nach dem Einschalten im Auto-Cue Modus (>> siehe auch
Punkt 8 bzw. Punkt 11/O). In diesem DJ-freundlichem Modus wird auf dem ersten Signal eines
Musikstücks automatisch der Cue-Punkt gesetzt.
3. Cue-Taste
Ein Cue-Punkt ist ein selbst denierter Startpunkt, üblicherweise der Anfang eines Taktes. Wenn Sie
die Cue-Taste -3- betätigen unterbricht der CD-Spieler die Wiedergabe und kehrt zum letzt gesetz-
ten Cue-Punkt zurück. Sie können einen Cue-Punkt auf zwei verschiedene Weisen setzen:
I.) Suchen Sie mittels des Jog Wheels -18- oder des Search-Rades -5- den gewünschten Cue-Punkt
im Pause-Modus. Sie sind nun im Frame-Search Modus (fragmentartige Wiederholungen =1/75
Minute) und können so am präzisesten Cue-Punkte setzen. Drücken Sie nun die Play/Pause-Taste
-2- zum Speichern des Punktes; der Player kehrt in den Wiedergabe-Modus zurück.
II.) Drücken Sie im Wiedergabe-Modus an der gewünschten Stelle die Loop In-Taste -12- zum Spei-
chern des Cue-Punktes; der Player bleibt im Wiedergabe-Modus. Mit ein wenig Übung lässt sich
so der Cue-Punkt schneller speichern. Wenn Sie nun die Cue-Taste -3- drücken, kehrt der Player
an den Cue-Punkt zurück und bendet sich im Pause-Modus. Durch Gedrückthalten der Cue-
Taste kehren Sie solange in den Wiedergabe-Modus zurück, bis Sie die Taste loslassen; danach
kehrt der Player an den Cue-Punkt zurück und bendet sich im Pause-Modus. Durch Drücken der
Play/Pause-Taste kehren Sie dauerhaft in den Wiedergabe-Modus zurück.
HINWEIS: Wenn Sie die Cue-Taste im Wiedergabe-Modus drücken, wenn kein Cue-Punkt gespei-
chert ist, kehrt der Player an den Anfang des Titels zurück und bendet sich im Pause-Modus
(Auto-Cue). Der Player speichert den Cue-Punkt, der über die Cue-Taste aufzurufen ist nur für
einen Track. Wechseln Sie zu einem anderen Track, ist der vorherige Cue-Punkt nicht gespeichert.
4. Track-Rad
Mit dem Track-Rad -4- können Sie die Titelauswahl vornehmen. Durch Drücken und gleichzeitigen
Drehen des Track-Rades -4- wechseln Sie in Zehnerschritten durch die Titelauswahl.
IM_RMP1_Scratch_MK2_DT.indd 5 02.11.2009 16:48:04