Operation Manual




Drücken Sie die TAP-Taste -38- mehrmals im Takt der Musik, um die Geschwindigkeit des Tracks
manuell zu ermitteln; im Display erscheint der Wert in BPM (= Beats pro Minute). Drücken Sie die
BPM-Taste -37- um den automatischen Beatcounter wieder zu aktivieren.

Wenn Sie Ihren Player über die Anschlussbuchse -39- mit einem anderen Reloop CD-Spieler (der
auch über eine Relay-/Faderstart-Anschlussbuchse verfügt) mit dem beiliegenden 3,5 mm Klinkeka-
bel verbinden, ist Relay-Play verfügbar. Wählen Sie dazu bei beiden Playern mit den Single/Continue-
Tasten -8- den Single-Abspielmodus; „Single“ erscheint in beiden Displays.
Aktivieren Sie nun bei einem der Player mit der Play/Pause-Taste -2- den Wiedergabe-Modus. Der
erste Track wird abgespielt; danach geht der Player in den Pause-Modus. Daraufhin wird der erste
Track des anderen Players abgespielt; danach geht der Player in den Pause-Modus. Daraufhin wird
der zweite Track des ersten Players abgespielt, usw.


         
        

Wiedergabe vom CD-Spieler starten bzw. stoppen.

An diesen Ausgang -40- können Sie einen Kopfhörer mit 6,3mm Klinkekabel zu Monitorzwecken
anschließen.

Mit dem Drehregler -41- können Sie die Lautstärke des Kopfhörers einstellen.

Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen -42- mit den Line In Buchsen Ihres Mischpultes oder Verstärkers.

Verbinden Sie die digitale Ausgangsbuchse -43- mit einem Gerät mit digitalem Eingang, beispiels-
weise einen CD-Brenner, MD-Rekorder, Digital-Mixer oder Audiokarte.

Hiermit schalten Sie Ihr Gerät ein- oder aus.

Verbinden Sie die Anschlussbuchse -45- mit dem Netzkabel und schließen Sie es an Ihre Steckdose an.

Mit gehaltener Shift-Taste kann man eine zweite Funktion eines Elements aufrufen.

Halten Sie die Shift-Taste -46- fest und drücken Sie eine der Beat Takt-Tasten -36-, um einen Auto-
Loop zu setzen. Je nach gewähltem Takt können Sie zwischen 7 verschiedenen Taktlängen (1/8 4/1)
wählen. Je genauer die BPM-Erkennung ist, desto besser funktioniert der Auto-Loop. Um die BPM-
Analyse manuell auszuführen, benutzen Sie die Tap-Taste -38-. Um den Loop zu verlassen, betätigen
Sie die Loop-Out-Taste -13-.

Im MIDI Modus lässt sich durch Betätigen der Shift-Taste -46- ein zweiter MIDI-Befehl ausführen.
Nähere Details dazu erfahren Sie im Abschnitt MIDI-Modus.
 
Hier können Sie externe USB-Medien, wie USB-Sticks oder externe USB-Festplatten, anschließen.
Unterstützt werden das MP3-Format, PCM und WAVE. Die maximale File-Beschränkung sind 341 MB
oder 233 Minuten pro Track. Es werden 32, 44.1 und 48 kHz Encoding unterstützt. Das Medium muss
im FAT-System formatiert sein. Maximal werden 999 Ordner mit je 999 Tracks gelesen.