REMKO ATY ATY 261 DC, ATY 351 DC Inverter Wand-Raumklimagerät in Split-Ausführung Bedienung · Technik · Ersatzteile Ausgabe D – W12
Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 4 Gewährleistung 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Transport und Verpackung 5 Gerätebeschreibung 5 Bedienung 6-14 Außerbetriebnahme 15 Pflege und Wartung 15-16 Störungsbeseitigung und Kundendienst 17-18 Regelung, und Widerstände 19 Montageanweisung für das Fachpersonal 20-23 Installation 23-25 Dichtigkeitskontrolle 25 Kondensatanschluss 26 Elektrischer Anschluss 26-27 Elektrisches Anschlussschema 27 Elektrisches Schalts
REMKO ATY Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche Tips, Hinweise sowie Warnhinweise zur Gefahrenabwendung von Personen und Sachgütern . Die Mißachtung der Anleitung kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt und der Anlage und somit zum Verlust möglicher Ansprüche führen. ■ Die Bedienung von Geräten oder Komponenten mit augenfälligen Mängeln oder Beschädigungen ist zu unterlassen.
Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer stabilen Transportverpackung geliefert. Überprüfen Sie bitte die Geräte sofort bei Anlieferung und vermerken eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Vertragspartner. Für spätere Reklamationen kann keine Gewährleistung übernommen werden. Gerätebeschreibung Die Raumklimageräte ATY 261-351 DC verfügen über ein REMKO ATY...AT Außenteil sowie über ein Innengerät ATY...IT.
REMKO ATY Bedienung Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmäßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ordnungsgemäße Datenübermittlung wird vom Innengerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine Programmierung über die Infrarot-Fernbedienung nicht möglich sein, kann das Innengerät auch manuell bedient werden. Manuelle Bedienung Anzeige am Innengerät Das Innengerät kann manuell in Betrieb genommen werden.
Tasten der Fernbedienung gewünschte Temperatur abgekühlt. 3. Entfeuchtungsmodus In diesem Modus wird der Raum überwiegend entfeuchtet, die eingestellte Temperatur gehalten. 4. Heizmodus In diesem Modus wird die warme Raumluft auf die gewünschte Temperatur erwärmt. 5. Umluftmodus In diesem Modus wird die Luft im Raum umgewälzt. Taste „HR.“ Diese Taste erhöht den Stundenwert bei der Zeit- und Timerprogrammierung. Taste „MIN.“ Diese Taste erhöht den Minutenwert bei der Zeit- und Timerprogrammierung.
REMKO ATY Tastenfunktionen Die Übermittlung der Einstellungen wird durch ein Symbol im Display angezeigt. ON/OFF Taste (0/I) Durch Betätigung der „0/I“ (ON / OFF)- Taste aktivieren und deaktivieren Sie Ihr Gerät. Im Display erscheinen die vor der Abschaltung des Gerätes programmierten Einstellungen und Einstellwerte. ON/OFF / Tasten ON/OFF Die Fernbedienung besitzt eine eigene Temperaturanzeige. Werden die Tasten "/” betätigt wechselt die Anzeige zu .
Modus AUTOMATIK Im Modus Automatik wählt die Regelung beim ersten Einschalten selbsttätig zwischen Heiz- und Kühlbetrieb. Eine Solltemperatur von 24 °C ist fest eingestellt. MODE Modus KÜHLEN AUTOMATIK Im Modus Kühlen wird die Raumluft auf die eingestellte Solltemperatur abgekühlt. Die gewünschte Raumtemperatur wird mit den „/”���� Tasten in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 1 °C oberhalb der gewählten Solltemperatur beginnt das Innengerät die Raumluft abzukühlen.
REMKO ATY Modus HEIZEN Im Modus Heizen haben Sie die Möglichkeit den Raum im Frühling und Herbst zu beheizen. Die gewünschte Raumtemperatur wird mit den Tasten "/“ in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 1 °C unterhalb der gewählten Solltemperatur, beginnt das Innengerät die Raumluft aufzuwärmen. Wird die eingestellte Raumtemperatur um ca. 0,5 °C überschritten, schaltet die Regelung die Heizung ab.
Modus ENTFEUCHTEN Im Modus Entfeuchten kann die Raumtemperatur nicht eingestellt werden. Auf Grund der geringen Kältemitteltemperatur wird der Taupunkt der Luft am Lamellentauscher unterschritten. Die überschüssige Feuchtigkeit der Luft kondensiert am Lamellentauscher, der Raum wird entfeuchtet. Die Ventilatordrehzahl ist in vier Stufen veränderbar. Der Ionengenerator sowie der Turbo Modus kann in diesem Modus nicht gewählt werden.
REMKO ATY SWING Taste ( SLEEP Taste ( ) ) Mit dieser Taste wird die oszillierende Funktion der Luftaustrittslamellen eingestellt. Dies ermöglicht ein direktes Umschalten zwischen einer der festen Position und der oszillierenden Funktion. Mit der Swingfunktion wird die Luftverteilung im Raum verbessert. Mit der Taste „ “ wird eine Programmierung aktiviert, mit der die Solltemperatur im Kühlmodus nach einer Stunde um 1 °C und nach 2 Stunden um 2 °C ansteigt.
TIMER EIN programmieren Die Regelung schaltet das Gerät nach der Programmierung ein. Im Betrieb sind alle Einstellungen auf dem Display zu sehen. Außer Betrieb sind nur die Timereinstellungen ersichtlich. Timer Ein TIMER AUS programmieren 30 Sek. Die Regelung schaltet das Gerät nach der Programmierung aus. Im Betrieb sind alle Einstellungen auf dem Display zu sehen. Außer Betrieb sind nur die Timereinstellungen ersichtlich. Timer Aus TIMER EIN/AUS programmieren HR/MIN HR/MIN 30 Sek.
REMKO ATY DISPLAY INNENGERÄT SET TURBO C Durch mehrmaliges betätigen der Taste „ION“ kann die Funktion „ION“, die Funktion „Turbo“, oder beide Funktionen gleichzeitig eingestellt werden. Ionen Funktion Das Gerät besitzt einen Ionen-Generator zur Erzeugung von negativen Ionen. Eine hohe Konzentration an negativen Ionen befinden sich z.B. in Gebirgen, an Wasserfällen und in Wäldern und der Mensch empfindet die eingeatmete Luft als „rein“. In Räumen ist nur eine geringe IonenKonzentration vorhanden.
Außerbetriebnahme Pflege und Wartung Befristete Außerbetriebnahme Die regelmäßige Pflege und Wartung gewährleisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. 1. Lassen Sie das Innengerät 2 bis 3 Stunden im Umluftbetrieb oder im Kühlbetrieb mit maximaler Temperatureinstellung laufen, damit die Restfeuchtigkeit aus dem Gerät transportiert wird. 2. Nehmen Sie die Anlage mittels der Fernbedienung außer Betrieb.
• • • • • • • • • • Allgemein Spannung und Strom prüfen Funktion Kompressor überprüfen 2. Öffnen Sie die untere Displayabdeckung auf der Vorderseite des Gerätes, indem Sie beide Rasten betätigen und die Abdeckung vorsichtig nach unten klappen und aus der Halterung entfernen (Bild 3). 3. Drücken Sie die Laschen des Filters nach oben und ziehen Sie ihn an den Laschen nach unten heraus (Bild 4).
Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion nach untenstehender Liste.
REMKO ATY Störanzeige durch Blinkcode LED im AT Anzeige Nr. Nr. Nr. 16 17 18 rot gelb grün Fehlerbeschreibung Überprüfung Abhilfe ER01 blinkt - - - Umluftsensor Innengerät defekt/angesprochen ER02 blinkt - - - Spannungsversorgung InnenSpannungsversorgung prüfen gerät fehlerhaft Spannungsversorgung erneuern ER03 blinkt - - - Frostschutzsensor Innengerät Widerstand prüfen (siehe s.
Regelung,Sicherheitsregelung und Widerstände Sensor Heißgas, Sensor IPM AT Widerstand Temp. Sensor Verflüssiger AT,Sensor Umgebungstemp. AT Sensor Verdampfer IT, Sensor Umluft IT Widerstand Temp. 0 160,73 kΩ 5 125,57 kΩ 0 27,42 kΩ 10 98,78 kΩ 5 22,15kΩ 15 78,23 kΩ 10 18,00 kΩ 20 62,35 kΩ 15 14,72 kΩ 25 50,00 kΩ 20 12,10 kΩ 30 40,33 kΩ 25 10,00 kΩ 30 8,31 kΩ Kompressor AT Temp.
REMKO ATY Montageanweisung für das Fachpersonal Wichtige Hinweise vor der Installation HINWEIS Die Montage und Installation der Geräte und Komponenten ist nur durch speziell geschultes Fachpersonal durchzuführen. ■ Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so nah wie möglich an den Montageort. Sie vermeiden so Transportschäden. ■ Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und das Gerät auf sichtbare Transportschäden.
Wanddurchbrüche Wahl des Installationsortes Wind ■ Es muss ein Wanddurchbruch von min. 70 mm Durchmesser und 10 mm Gefälle von Innen nach Außen je Innengerät erstellt werden. Bemassung siehe Seite 23. Das Innengerät ist für eine waagerechte Wandmontage im oberen Wandbereich (min. 1,75 m Oberkante Fußboden) konzipiert. Es ist aber auch im oberen Wandbereich oberhalb von Türen einsetzbar.
REMKO ATY Aufstellung im Gebäudeinneren ■ Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeabfuhr, wenn das Außenteil im Keller, auf dem Dachboden, in Nebenräumen oder Hallen aufgestellt wird (Bild 7). ■ Installieren Sie einen zusätzlichen Ventilator, der über den gleichen Luftvolumenstrom des im Raum aufzustellenden Außenteiles verfügt und der eventuelle zusätzliche Druckverluste durch Luftkanäle kompensieren kann (Bild 7).
Ölrückführungsmaßnahmen Montage des Innengerätes Wird das Außenteil auf einem höheren Niveau als das Innengerät angeordnet, wird empfohlen geeignete Ölrückführungsmaßnahmen zu treffen. Dies erfolgt in der Regel durch die Herstellung eines Ölhebebogen, der je 2,5 steigende Meter zu installieren ist. Die Wandhalterung der Geräte muss mit geeigneten Schrauben und Dübeln befestigt werden. Installation HINWEIS 8. Überprüfen Sie nochmals die waagerechte Ausrichtung des Gerätes. 9.
REMKO ATY Anschluss der Kältemittelleitungen Der bauseitige Anschluss der Kältemittelleitungen erfolgt innerhalb des Gerätes. Gegebenenfalls ist an den Innengeräten eine Reduzierung, bzw. Erweiterung zu installieren. Diese Verschraubungen liegen dem Innengerät als Beipack serienmäßig bei. Nach erfolgter Montage sind die Verbindungen dampfdiffusionsdicht zu isolieren. ACHTUNG Die Geräte sind werkseitig mit einer Füllung aus getrocknetem Stickstoff zur Dichtigkeitskontrolle versehen worden.
Dichtigkeitskontrolle 12 Entgraten der Kältemittelleitung Kältemittelleitung Sind alle Verbindungen hergestellt, wird die Manometerstation wie folgt an den entsprechenden Schraderventilanschlüssen angeschlossen, sofern vorhanden: rot Entgrater 13 = kleines Ventil = Einspritzdruck blau = großes Ventil = Saugdruck Bördeln der Kältemittelleitung Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprüfung mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt.
REMKO ATY Kondensatanschluss Auf Grund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer kommt es während des Kühlbetriebes am Innengerät und während des Heizbetriebes am Außenteil zur Kondensatbildung. Unterhalb des Verdampfers befindet sich eine Auffangwanne, die mit einem Ablauf verbunden werden muss. ■ ■ Der Kondensatschlauch ist serienmäßig für den Anschluss auf der rechten und linken Seite (Ansicht von vorne) vorgesehen. Bei dem entspechenden Anschluss ist der Stopfen zu entfernen.
Anschluss des Außenteils Anschluss des Innengerätes Bild 17 Zum Anschluss der Leitung gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Demontieren Sie den Gerätedeckel. 2. Entfernen Sie die sich beim Anschluss befindliche Seitenwand. 3. Führen Sie die Leitungen durch den im Lieferumfang enthaltenen Ferritkern (Bild 17+18). Klemmleiste / Steuerleiste Netzzuleitung Bild 18 4. Führen Sie die Leitung durch den Kantenschutzring des feststehenden Anschlussbleches. 5. Klemmen Sie die Leitung gemäß des Anschlussschemas an.
REMKO ATY Elektrisches Schaltschema ■ Prüfung der Kältemittelleitungen und der Dämmung auf Beschädigungen. ATY 261 DC AT / ATY 351 DC AT J2 Test Sensor Luftansaug W V U Sensor Verflüssiger Sensor Heißgas L in L N N L C A B IPM Sensor J4 J1 N out P out P N N out P out P N Steuerplatine W V U IPM Inverterplatine Kompressor J1 LDC N-Out AC N E COMM AC N In AC L In ■ Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen etc. auf ordnungsgemäßen Halt und korrektes Niveau.
Inbetriebnahme HINWEIS Die Inbetriebnahme ist nur durch speziell geschultes Fachpersonal durchführbar und entsprechend zu dokumentieren. Nachdem alle Bauteile angeschlossen und geprüft wurden, kann die Anlage in Betrieb genommen werden. Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionen ist vor der Übergabe an den Betreiber eine Funktionskontrolle durchzuführen, um eventuelle Unregelmäßigkeiten während des Gerätebetriebes zu erkennen. Funktionskontrolle und Testlauf Prüfung der folgenden Punkte.
REMKO ATY Geräteabmessungen ATY 261 DC AT / ATY 351 DC AT 265 623 245 532 720 Alle Angaben in mm ATY 261 DC IT / ATY 351 DC IT 470 495 567 567 148 47 45 25 396 Alle Angaben in mm Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Technische Daten Baureihe ATY 261 DC Betriebsweise ATY 351 DC Inverter-Wand-Raumklimagerätekombination zum Kühlen und Heizen Nennkühlleistung 1) kW 2,69 (1,00-2,93) 3,52 (1,2-3,87) Nennheizleistung kW 2,93 (1,00-3,20) 3,87 (1,20-4,10) A A 2) Energieeffizienzklasse Kühlen EER 1) Energieeffizienzklasse Heizen COP 2) Energieeffizienzgröße EER 1) Energieeffizienzgröße COP 2) Energieverbrauch, Jährlich, (500h) K/H kWh Einsatzbereich (Raumvolumen), ca.
REMKO ATY Gerätedarstellung ATY 261 DC IT / ATY 351 DC IT 1 3 17 15 13 7 4 5 11 2 10 5 12 7 6 16 14 14 7 9 8 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten. Ersatzteilliste Nr.
Gerätedarstellung ATY 261 DC AT / ATY 351 DC AT 14 12 13 1 14 5 10 14 11 8 7 9 3 4 2 15 16 6 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten. Ersatzteilliste Nr. Bezeichnung ATY 261 DC AT ATY 351 DC AT 1 Vorderwand 1107421 1107421 2 Ventilatorflügel, Verflüssiger 1107422 1107422 3 Ventilatormotor, Verflüssiger 1107449 1107424 4 Lamellenverflüssiger 1107444 1107426 5 Seitenteil, rechts 1107475 1107475 6 Kompressor, kpl.
EG – Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinien, der EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllen. Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit bei einer Veränderung des Gerätes, insofern die Veränderung ohne unserer Zustimmung erfolgt. Name des Herstellers: REMKO GmbH & Co.
Notizen 35
REMKO INTERNATIONAL … und einmal ganz in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Beratung Die Beratung Durch intensive Schulungen bringen wir das Fachwissen unserer Berater immer auf den neuesten Stand. Das hat uns den Ruf ein getragen, mehr zu sein als nur ein guter, zuverlässiger Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.