REMKO ATY ATY 261, ATY 351 Wand-Raumklimagerät Bedienung · Technik · Ersatzteile Ausgabe D – U07
Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 4 Gewährleistung 4 Transport und Verpackung 5 Gerätebeschreibung 5 Kombinationen 5 6-13 Bedienung Außerbetriebnahme 14 Pflege und Wartung 14-15 Störungsbeseitigung und Kundendienst 16-17 Montageanweisung für das Fachpersonal 18 Installation 19 Kondensatanschluß 20 Elektrischer Anschluß 21 Elektrisches Anschlußschema 21 Elektrisches Schaltschema 22 Inbetriebnahme 23 Geräteabmessungen 23 Gerätedarstellung 24-25 Ersatzt
REMKO ATY Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche Tips, Hinweise sowie Warnhinweise zur Gefahrenabwendung von Personen und Sachgütern . Die Mißachtung der Anleitung kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt und der Anlage und somit zum Verlust möglicher Ansprüche führen. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 4 Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sowie das Kältemitteldatenblatt in der Nähe der Geräte auf.
Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer stabilen Transportverpackung geliefert. Überprüfen Sie bitte die Geräte sofort bei Anlieferung und vermerken eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Vertragspartner. Schema Kältekreis Für spätere Reklamationen kann keine Gewährleistung übernommen werden.
REMKO ATY Bedienung Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmäßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ordnungsgemäße Datenübermittlung wird vom Innengerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine Programmierung über die Infrarot-Fernbedienung nicht möglich sein kann das Innengerät auch manuell bedient werden. Manuelle Bedienung Anzeige am Innengerät Das Innengerät kann manuell in Betrieb genommen werden.
Tasten der Fernbedienung 2. Kühlmodus In diesem Modus wird die kalte Raumluft auf die gewünschte Temperatur abgekühlt. 3. Heizmodus Der Heizmodus ist nicht möglich. 4. Umluftmodus In diesem Modus wird die Luft im Raum umgewälzt. 5. Entfeuchtungsmodus In diesem Modus wird der Raum überwiegend entfeuchtet, die eingestellte Temperatur gehalten. Taste „FAN“ Mit dieser Taste wird die gewünschte Ventilatordrehzahl eingestellt. 4 Stufen stehen zur Verfügung: Automatik, hohe, mittlere und kleine Ventilatorstufe.
REMKO ATY Tastenfunktionen Die Übermittlung der Einstellungen wird durch ein Symbol im Display angezeigt. ON/OFF Taste Durch Betätigung der ON / OFF- Taste aktivieren und deaktivieren Sie Ihr Gerät. Im Display erscheinen die vor der Abschaltung des Gerätes programmierten Einstellungen und Einstellwerte. ON/OFF / Tasten ON/OFF Die Fernbedienung besitzt eine eigene Temperaturanzeige. Werden die Tasten / betätigt wechselt die Anzeige zu .
Modus AUTOMATIK Dieser Modus ist nicht möglich. Modus KÜHLEN Im Modus Kühlen wird die Raumluft auf die eingestellte Solltemperatur abgekühlt. Die gewünschte Raumtemperatur wird mit den Tasten / in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 1 °C oberhalb der gewählten Solltemperatur beginnt das Innengerät die Raumluft abzukühlen. Wird die eingestellte Raumtemperatur um ca. 0,5 °C unterschritten, schaltet die Regelung die Kühlung ab.
REMKO ATY Modus ENTFEUCHTEN Im Modus Entfeuchten kann die Raumtemperatur zwischen 18 °C und 30 °C eingestellt werden. Auf Grund der geringen Kältemitteltemperatur wird der Taupunkt der Luft am Lamellentauscher unterschritten. Die überschüssige Feuchtigkeit der Luft kondensiert am Lamellentauscher, der Raum wird entfeuchtet. Die Ventilatordrehzahl ist nicht veränderbar. MODE FAN Taste Mit dieser Taste wird die Ventilatorgeschwindigkeit eingestellt.
SLEEP Taste (verdeckt) Mit der Taste wird eine Programmierung aktiviert, mit der die Solltemperatur im Kühlmodus nach einer Stunde um 1 °C und nach 2 Stunden um 2 °C ansteigt. SLEEP SLEEP SLEEP Funktionsdiagramm 1.Std. 2.Std. 6.Std. Solltemperatur +2°C Betrieb Solltemperatur +1°C Stop Gerätebetrieb TIMER Taste (verdeckt) Mit dieser Taste wird eine Ein- bzw. Ausschaltzeit programmiert.
REMKO ATY TIMER AUS programmieren TIMER Gerät außer Betrieb TIMER EIN/AUS programmieren SET Programmierte Uhrzeit erreicht Die Regelung schaltet das Gerät nach der Programmierung ein bzw. aus. Im Betrieb sind alle Einstellungen auf dem Display zu sehen. Außer Betrieb sind nur die Timereinstellungen ersichtlich. Gerät Ein Gerät Aus Beispiel: Die Regelung schaltet um 09:00 Uhr ein. Das Gerät ist bis 16:30 Uhr in Betrieb.
I FEEL Taste (verdeckt) Das Gerät ermittelt die Isttemperatur innerhalb des Wandgerätes. Die Temperatur in der Nähe der Fernbedienung kann hiervon abweichen. Mit dieser Taste wird dem Wandgerät die an der Fernbedienung gemessene Temperatur übermittelt, die Solltemperatur verändert sich nicht. Ein kontinuierlicher Temperaturabgleich der aktuellen Isttemperatur der Fernbedienung erfolgt ca. alle 5 Minuten, solange die Funktion eingeschaltet ist.
REMKO ATY Außerbetriebnahme Pflege und Wartung Befristete Außerbetriebnahme Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grundvoraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. 1. Lassen Sie das Innengerät 2 bis 3 Stunden im Umluftbetrieb oder im Kühlbetrieb mit maximaler Temperatureinstellung laufen, damit die Restfeuchtigkeit aus dem Gerät transportiert wird.
5. Reinigen Sie die Verschmutzungen vorsichtig mit lauwarmen Wasser und milden Reinigungsmitteln. Drehen Sie dazu die verunreinigte Seite nach unten (Bild 5). 6. Lassen Sie den Filter beim Einsatz von Wasser erst an der Luft vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.
REMKO ATY Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion nach untenstehender Liste. Bei Anlagen mit Innengerät und Außenteil ist auch das Kapitel „Störungsbeseitigung und Kundendienst“ in beiden Bedienungsanleitungen zu beachten.
Störanzeige durch Blinkcode Anzeige Ursache Was ist zu tun ? 88 blinkt Spannungsausfall für 3 Minuten Aus- und Wiedereinschalten E1 blinkt Kommunikationsfehler Display-Regelung Fachhändler kontaktieren E2 blinkt Umluftsensor Innengerät defekt/angesprochen Fachhändler kontaktieren E3 blinkt Frostschutzsensor Innengerät defekt/angesprochen Fachhändler kontaktieren E4 blinkt Verdampferventilatormotor hat zu niedrige Drehzahl/defekt Fachhändler kontaktieren E5 blinkt Keine Kühl-/Heizleistung
REMKO ATY Montageanweisung für das Fachpersonal Wichtige Hinweise vor der Installation ■ Zur Installation der Gesamtanlage sind die Betriebsanleitungen des Innengeräts und des Außenteils zu beachten. ■ ■ Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so nah wie möglich an den Montageort. Sie vermeiden so Transportschäden. Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und das Gerät auf sichtbare Transportschäden.
Installation HINWEIS 6 Displayabdeckung öffnen Die Installation darf nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden. Anschluß der Kältemittelleitungen Der bauseitige Anschluß der Kältemittelleitungen erfolgt auf der Rückseite des Gerätes. Geräteinstallation Das Innengerät wird, unter Beachtung der im unteren, oberen und seitlichen Bereich befindlichen Luftaustrittsseite, befestigt. 7 Schrauben entfernen 1.
REMKO ATY Kondensatanschluß Auf Grund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer kommt es während des Kühlbetriebes am Innengerät zur Kondensatbildung. 10 Kondensatanschluß Kondensatanschluß Innengerät Unterhalb des Registers befindet sich eine Auffangwanne, die mit einem Ablauf verbunden werden muß. ■ Die bauseitige Kondensatleitung ist mit einem Gefälle von min. 2 % zu verlegen (Bild 10). Gegebenenfalls sehen Sie eine dampfdiffusionsdiche Isolation vor.
Elektrischer Anschluß Bei dem Gerät ist eine Spannungsversorgung am Außenteil und eine vieradrige Steuerleitung zum Innengerät zu installieren und entsprechend abzusichern. Anschluß des Innengerätes Anschluß des Innengerätes Führen Sie den Anschluß folgendermaßen durch: 1. Demontieren Sie die Gerätefront, wie unter Kapitel „Geräteinstallation“ beschrieben. ACHTUNG Sämtliche elektrische Installationen sind von Fachunternehmen auszuführen. Die Montage der Elektroanschlüsse hat spannungsfrei zu erfolgen.
REMKO ATY Elektrisches Schaltschema ATY 261 / ATY 351 CN 4 1 2 3 1 2 3 Verdampferventilator CN 1 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Hubmotor Hubmotor Front 1 Front 2 CN 11 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Swingmotor Swingmotor Swingmotor Lamelle 1 Lamelle 2 Lamelle 3 CN 10 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 3 3 4 4 4 1 1 2 2 Sicherung 250V 3A CN 9 2 4 N2 N3 N1 Sensor Frostschutz Ionen-Generator Ry3 Ry3 Ry2 Ry1 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 3 CN 7 1 3 3 2 CN 8 4 4 2 2 1 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 3 3 2 CN 3 C
Inbetriebnahme HINWEIS Die Inbetriebnahme ist nur durch speziell geschultes Fachpersonal durchführbar und entsprechend zu dokumentieren. Zur Inbetriebnahme der Gesamtanlage sind die Betriebsanleitungen des Innengerätes und des Außenteiles zu beachten. Funktionstest des Betriebsmodus Kühlen 1. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein. 2. Schalten Sie das Gerät über die Fernbedienung ein und wählen Sie den Kühlmodus, maximale Ventilatordrehzahl und niedrigste Solltemperatur. 3.
REMKO ATY Gerätedarstellung ATY 261 / ATY 351 1 3 17 15 13 7 4 5 11 2 10 5 12 7 14 14 6 7 8 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Ersatzteilliste Nr.
REMKO ATY Technische Daten Baureihe ATY 261 Betriebsweise ATY 351 Wand-Raumklimagerät zum Kühlen Nennkühlleistung kW 1) Energieeffizienzklasse Kühlen 1) Energieeffizienzgröße EER 1) Energieverbrauch, Jährlich, (500h) 1) Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. m³ Arbeitsbereich Innengerät °C Einstellbereich Kühlen °C 2,62 3,56 B C 3,06 2,87 855 1240 80 110 +16 bis +32 +18 bis +30 Kältemittel +18 bis +30 R 410A Betriebsdruck max.
Notizen
REMKO EUROPAWEIT … und einmal ganz in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Beratung Die Beratung Durch intensive Schulungen bringen wir das Fachwissen unserer Berater immer auf den neuesten Stand. Das hat uns den Ruf ein getragen, mehr zu sein als nur ein guter, zuverlässiger Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.