Operation Manual
2.8
START-STOPP-FUNKTION (3/4)
Bedingungen für das Nicht-
Unterbrechen des Motors
Bestimmte Bedingungen erlauben es dem
System nicht, den Motor in den Standby-
Modus zu versetzen, insbesondere wenn:
– der Rückwärtsgang eingelegt wurde;
– die Motorhaube nicht verriegelt ist;
– die Fahrertür nicht geschlossen ist;
– der Beifahrersicherheitsgurt nicht ange-
legt ist;
– die Außentemperatur zu niedrig oder
zu hoch ist (unter ca. 0°C oder über ca.
30°C);
– die Batterie nicht ausreichend geladen
ist;
– der Temperaturunterschied im Fahrzeu-
ginnenraum im Verhältnis zur vorge-
schriebenen Temperatur der Klimaauto-
matik zu groß ist;
– die Einparkhilfe gerade aktiv ist;
– die Steigung etwa 12 % beträgt (bei Fahr-
zeugen mit Automatikgetrieben);
– die Funktion „Klare Sicht“ aktiviert ist
(siehe Kapitel 3 unter „Klimaanlage mit
Regelautomatik“);
– die Motortemperatur zu niedrig ist;
– das Abgasentgiftungssystem befindet
sich in der Regenerierungsphase;
oder
– ...
Die Kontrolllampe
leuchtet an der In-
strumententafel und informiert Sie darüber,
dass der Motor nicht in den Standby-Modus
versetzt werden kann.
Deaktivieren Sie die Start-
Stop-Funktion für sämtliche Ar-
beiten im Motorraum.
Sonderfälle bei Fahrzeugen mit
einer RENAULT-Keycard
Wenn der Motor im Standby-Modus ist
(Stau, Halten an einer Ampel ...) und der
Fahrer seinen Sicherheitsgurt löst und die
Fahrertür öffnet, oder von seinem Sitz auf-
steht, schaltet sich der Motor aus.
Die automatische Parkbremse wird automa-
tisch angezogen.
Um den Motor wieder zu starten und das
Start-Stopp-System wieder zu aktivieren,
drücken Sie den Startknopf (siehe dazu
„Starten, Abstellen des Motors“) in Kapitel 2.