Operation Manual
2.14
SERVO-PARKBREMSE (2/3)
Sonderfälle
Um an einer Steigung oder mit angehäng-
tem Wohnwagen oder Anhänger zu parken,
ziehen Sie den Schalter 2 einige Sekunden
lang, um die maximale Bremskraft zu errei-
chen.
Parken mit gelöster Servo-Parkbremse (bei-
spielsweise bei Frostgefahr):
– Bei laufendem Motor, während Sie
gleichzeitig das Bremspedal und den
Schalter 2 drücken, schalten Sie den
Motor aus, indem Sie die Start-Stopp-
Taste 1drücken.
– legen Sie einen Gang oder die Position P
ein, lassen Sie das Bremspedal und den
Schalter 2 gleichzeitig los.
Bei Fahrzeugen, die mit der Start-Stopp-
Funktion ausgestattet sind, wenn der Motor
im Standby-Modus ist, wird die Servo-Park-
bremse automatisch angezogen, wenn der
Fahrer seinen Sicherheitsgurt abschnallt
oder die Fahrertür öffnet oder sich von
seinem Sitz erhebt.
Kurzzeitiges Anhalten
Um die Servo-Parkbremse manuell anzuzie-
hen (Halt an einer roten Ampel, bei laufen-
dem Motor ...): Den Schalter 2 ziehen und
loslassen. Die Parkbremse wird beim Anfah-
ren automatisch gelöst.
Manuelle Bedienung
Sie können die automatische Parkbremse
manuell bedienen.
Anziehen der automatischen
Parkbremse
Ziehen Sie am Schalter 2. Die Kontroll-
lampe 3 am Armaturenbrett und die Kon-
trolllampe } an der Instrumententafel
leuchten auf.
Lösen der automatischen Parkbremse
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung
auf das Bremspedal und drücken Sie an-
schließend auf die Taste 2: Die Kontrolllam-
pen 3 und } erlöschen.
1
3
2
Besonderheit durch die Start-Stopp-Funktion: Wenn der Sicherheitsgurt des Fah-
rers gelöst wird, bevor der Motor in den Standby-Modus durch die Start-Stopp-
Funktion versetzt wird, vergewissern Sie sich, dass die Parkbremse richtig ange-
zogen ist: Das Aufleuchten der Kontrolllampe } an der Instrumententafel
bestätigt es Ihnen. Gefahr, dass das Fahrzeug nicht stehen bleibt.