Operation Manual

2.35
FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (10/12)
Fahrhilfe bei Anhängerbetrieb
Dieses System hilft, die Kontrolle über das
Fahrzeug zu behalten, wenn es mit einem
Anhänger genutzt wird. Es erkennt die durch
das Ziehen eines Anhängers hervorgerufe-
nen Schwankungen in besonderen Fahrsi-
tuationen.
Funktionsbedingungen
Die Funktion muss von einer Vertrags-
werkstatt aktiviert werden.
Die Anhängerzugvorrichtung muss
durch eine Vertragswerkstatt zugelassen
werden.
Die Verkabelung muss von einer Ver-
tragswerkstatt kontrolliert und zugelas-
sen werden.
Die Anhängerzugvorrichtung muss an
das Fahrzeug angeschlossen sein.
Wenn die Verkabelung der An-
hängerzugvorrichtung belegt
ist, aber ohne dass ein Anhän-
ger angekuppelt ist (Fahrrad-
träger, Gepäckträger mit Beleuchtung
...), kann die Funktion unter bestimmten
Bedingungen, z. B. Spurrinnenbildung,
ausgelöst werden.
Gefahr des Abbremsens des Fahrzeugs.
Funktionsprinzip
Die Funktion stabilisiert das Fahrzeug durch:
asymmetrisches Bremsen der Vorderrä-
der, um die durch den Anhänger hervor-
gerufenen Schwankungen zu reduzieren;
Bremsen der vier Räder und eine Be-
grenzung des Motordrehmoments, um
die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren,
bis die Schwankungen aufhören.
Die Kontrolllampe
blinkt an der In-
strumententafel, um Sie darauf hinzuwei-
sen.