Operation Manual

2.79
AUTOMATIKGETRIEBE (6/6)
Ausnahmesituationen
Wenn Beschaffenheit und Steigung/
Gefälle der Straße das Fahren im
Modus „Automatik“ nicht zulassen (z. B.
im Gebirge), sollten Sie in den vorrüber-
gehenden oder dauerhaften manuellen
Modus wechseln.
Dadurch vermeiden Sie bergauf das
Hochschalten durch die Automatik und
können bei langen Gefällen eine höhere
Bremswirkung durch den Motor nutzen.
Um den Motor nicht abzuwürgen, warten
Sie bei sehr kalter Witterung einen
Moment, bevor Sie die Fahrstufe P bzw.
N verlassen, um D bzw. R zu wählen.
Funktionsstörungen
Wenn während der Fahrt die Meldung
„Getriebe prüfen“ an der Instrumenten-
tafel aufleuchtet, zeigt dies eine Störung
an.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine
Vertragswerkstatt.
Wenn während der Fahrt die Meldung
„Überhitzung Getriebe“ an der Instru-
mententafel erscheint, halten Sie an und
lassen Sie das Getriebe abkühlen.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine
Vertragswerkstatt.
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Au-
tomatikgetriebe, siehe Kapitel 5 unter
„Abschleppen“.
Wenn Sie beim Rangieren mit
dem unteren Fahrzeugbereich
gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder
andere straßenbauliche Einrichtungen
stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt
werden. Es kann beispielsweise zur Ver-
formung einer Achse kommen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls
von einer Vertragswerkstatt überprüfen,
um jegliches Unfallrisiko auszuschlie-
ßen.
Bei sehr kalter Witterung kann das
System das manuelle Schalten der
Fahrstufen solange unterbinden, bis das
Getriebe seine Betriebstemperatur er-
reicht hat.