Operation Manual
4.10
BATTERIE (1/2)
1
Die Batterie 1 ist wartungsfrei.
Die Batterie stets vorsichtig
handhaben; die Batteriesäure
darf nicht mit der Haut oder gar
mit den Augen in Berührung
kommen. Passiert es dennoch, ausgie-
big mit klarem Wasser spülen. Gegebe-
nenfalls einen Arzt aufsuchen.
Offenes Feuer und Zündquellen von der
Batterie und deren Umfeld fern halten:
Es besteht Explosionsgefahr.
Je nach Fahrzeug überwacht ein System
ständig den Ladezustand der Batterie. Bei
abnehmendem Ladezustand abnimmt er-
scheint die Meldung „Batt. fast leer Motor
starten“ an der Instrumententafel. Starten
Sie in diesem Fall den Motor und die Mel-
dung an der Instrumententafel erlischt.
Der Ladezustand der Batterie kann sinken,
insbesondere:
– wenn Sie kurze Strecken fahren
– wenn Sie in der Stadt fahren
– wenn die Temperatur sinkt
– Nach längerer Nutzung elektrischer Ver-
braucher (Radio …) bei ausgeschaltetem
Motor, erscheint die Meldung „Batterie in
Sicherheitsmodus“ an der Instrumenten-
tafel. Die Stromversorgung der Verbrau-
cher wird automatisch ausgeschaltet.
Die Meldung erlischt nach ungefähr zwei
Minuten.
Starten Sie den Motor, um die Verbrau-
cher wieder einzuschalten.
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
torraum. Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich
der Kühlerventilator jederzeit in
Gang setzen.
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie vor jeglichen Ar-
beiten im Motorraum den Motor
unbedingt durch Drücken der
Stopp-Taste des Motors aus
(siehe Abschnitt „Starten, Abstellen des
Motors“ in Kapitel 2).