Operation Manual
1.19
ELEKTRISCHE HECKKLAPPE (5/5)
Funktionsstörungen
Wenn Sie die elektrische Heckklappe länger
als eine Minute lang ständig öffnen und
schließen, wird der Mechanismus blockiert,
um eine Überhitzung zu vermeiden; nach
etwa einer Minute funktioniert die Heck-
klappe wieder normal.
Die elektrische Heckklappe funktioniert
nicht, wenn die Batterie nur schwach gela-
den ist. Öffnen und schließen Sie die elektri-
sche Heckklappe in diesem Fall bei laufen-
dem Motor.
Bei sehr kalten Temperaturen kann es sein,
dass das automatische Öffnen und Schlie-
ßen nicht funktioniert, wenn die Dichtungen
der Heckklappe eingefroren sind.
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie vor jedem Öffnen/Schließen der
Heckklappe sicher, dass der vorhandene
Freiraum ausreichend ist, um die Heck-
klappe öffnen zu können. Unterbrechen Sie
andernfalls die Bewegung der Heckklappe,
bevor sie anstößt.
Durch die Installation von Zubehör, wie z. B.
von Fahrradträgern, an der Heckklappe,
bekommt die Heckklappe zusätzliches Ge-
wicht. Daher kann es sein, dass die Heck-
klappe sich langsamer bewegt oder nicht
vollständig öffnet.
Ist die Heckklappe in Bewegung und der
Motor wird gestartet, hält die Bewegung
einige Sekunden lang inne und geht dann
weiter.
Vermeiden Sie häufige manuelle Unterbre-
chungen der automatischen Bewegung der
Heckklappe (dadurch kann das System der
Heckklappe beschädigt werden).
Verantwortung des Fahrers
Verlassen Sie niemals Ihr
Fahrzeug (auch nicht für kurze
Zeit), so lange sich ein Kind,
ein körperlich oder geistig beeinträchtig-
ter Erwachsener oder ein Tier im Fahr-
zeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und
Funktionen aktivieren (z. B. die elektri-
schen Fensterheber) oder die Türen ver-
riegeln und somit sich und andere ge-
fährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung
und/oder Sonneneinwirkung im Fahr-
gastraum rasch sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.