Operation Manual
1.64
š
Kontrolllampe Standlicht
á
Kontrolllampe Fernlicht
k
Kontrolllampe des Abblend
lichts
f
Kontrolllampe für Nebelschluss-
leuchte
Kontrolllampe für automati-
sches Fernlicht
Siehe Kapitel 1 unter „Äußere Fahrzeugbe-
leuchtung“.
c
Kontrolllampe Blinker links
b
Kontrolllampe Blinker rechts
M
Warnlampe für Kraftstoff-Mini-
malstand
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung
oder beim Starten des Motors orange auf
und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie während der Fahrt orange leuch-
tet und ein akustisches Signal ertönt, sollten
Sie baldmöglichst tanken. Die Restreich-
weite beträgt dann noch ca. 50 km.
A
Das Ausbleiben der optischen
Rückmeldung (Aufleuchten der
Kontrolllampen, Meldungen)
deutet auf einen Ausfall der
Instrumententafel hin. Sofort anhalten
(unter Berücksichtigung der Verkehrs-
situation). Vergewissern Sie sich, dass
das Fahrzeug gegen Wegrollen gesi-
chert ist, und verständigen Sie eine Ver-
tragswerkstatt.
Instrumententafel A: Sie leuchtet beim
Öffnen der Fahrertür auf.
Beim Aufleuchten bestimmter Kontrolllam-
pen erscheinen gleichzeitig Meldungen an
der Instrumententafel.
Die Warnlampe © weist darauf
hin, dass Sie bei nächster Gelegenheit
eine Vertragswerkstatt ansteuern und
bis dahin möglichst vorsichtig fahren
sollten. Die Nichtbeachtung dieser Emp-
fehlung kann zu einem Schaden am
Fahrzeug führen.
Das Aufleuchten der Warn-
lampe ® bedeutet:
Halten Sie, zu Ihrer eigenen
Sicherheit, unter Berücksich-
tigung der Verkehrssituation sofort an.
Stellen Sie den Motor ab und starten
Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an
eine Vertragswerkstatt.
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
KONTROLLLAMPEN (1/6)