Operation Manual
1.92
Automatisches Fernlicht
Je nach Fahrzeugtyp schaltet
dieses System automatisch das Fernlicht
ein und aus. Das System nutzt eine Kamera,
die sich hinter dem Innenspiegel befindet,
um die Fahrzeuge vor dem Fahrzeug und
die Fahrzeuge in Gegenrichtung zu erken-
nen.
Je nach Fahrzeug schaltet sich das Fernlicht
automatisch ein:
– bei schwacher Außenbeleuchtung;
– wenn kein anderes Fahrzeug oder kein
anderes Licht erkannt wird;
– bei Überschreiten der Fahrgeschwindig-
keit von ca. 45 km/h.
Wenn eine der oben angegebenen Bedin-
gungen nicht erfüllt ist, schaltet das System
auf Abblendlicht um.
Das System „Automatisches
Fernlicht“ kann auf keinen Fall
die Wachsamkeit und Verant-
wortung des Fahrers im Bezug
auf die Beleuchtung des Fahrzeugs und
die Anpassung an die Licht-, Sicht- und
Verkehrsverhältnisse ersetzen.
Bei Nacht kann die Nutzung
eines tragbaren Navigations-
systems im Bereich der Front-
scheibe unter der Kamera die
Funktionsweise des Systems „Automa-
tisches Fernlicht“ stören (es kann zu
Spiegeleffekten an der Frontscheibe
kommen).
SIGNALANLAGE UND BELEUCHTUNG (2/5)
3
1
Das System kann unter bestimmten Be-
dingungen gestört sein, besonders bei:
– extremen Witterungsbedingungen
(Regen, Schnee, Nebel ...);
– verdeckter Frontscheibe oder
Kamera;
– wenn ein Fahrzeug, das vor Ihnen
fährt oder Ihnen entgegenkommt eine
schlechte oder verdeckte Beleuch-
tung hat;
– falscher Einstellung der vorderen
Scheinwerfer;
– reflektierenden Systemen;
– ...
Aktivieren
Drehen Sie den Ring 3, bis das Symbol
AUTO gegenüber der Markierung 2 steht.
Drücken Sie den Hebel 1, damit sich das
Fernlicht einschaltet. Die Kontrolllampe
leuchtet an der Instrumententafel
auf.
Deaktivieren
– Drücken Sie erneut den Hebel 1;
– oder drehen Sie den Ring 3 und lassen
sie ihn einer Position los (außer AUTO );
– oder, über das Multifunktions-Display:
Wählen Sie das Menü „Fahrzeug“,
„Fahrassistenzsystem“, „Automatisches
Fernlicht“ und wählen Sie dann „OFF“
aus.
Die Kontrolllampe
erlischt an der In-
strumententafel.
2