Operation Manual

D.51
Anmerkung: Für weitere Informationen zur
Rückfahrkamera siehe die Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
Funktionsweise
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs (und
bis etwa 5 Sekunden nach dem Einlegen
eines anderen Gangs) wird an der Instru-
mententafel die Umgebung um das Fahr-
zeugheck zusammen mit einer Maßlinie und
den Einstellungen für Kontrast und Helligkeit
angezeigt.
Nutzen Sie anschließend bei Erreichen des
roten Bereichs die Darstellung des Stoßfän-
gers, um das Fahrzeug präzise abzustellen.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass die
Rückfahrkamera nicht verdeckt ist (Ver-
schmutzungen, Schlamm, Schnee usw.).
Aktivieren, Deaktivieren der Maßlinie
Sie können die Anzeige der Maßlinie aktivie-
ren oder deaktivieren, indem Sie auf 1 oder
auf 2 drücken.
Einstellungen
Drücken Sie auf „+“ oder „-“, um den Kon-
trast 3 und die Helligkeit 4 einzustellen.
RÜCKFAHRKAMERA
1 2
3
4
Diese Funktion dient als zu-
sätzliche Fahrhilfe. Sie kann
niemals die Wachsamkeit und
Verantwortung des Fahrers er-
setzen.
Der Fahrer muss während der Fahrt
immer auf plötzliche Gefahrensituati-
onen gefasst sein: Achten Sie deshalb
beim Manövrieren stets auf bewegliche
Hindernisse (wie Kinder, Tiere, Kinder-
wagen, Fahrräder...) bzw. auf zu kleine
oder zu schmale Hindernisse (mittel-
große Steine, dünne Pfosten...).
Am Display wird ein spiegelverkehrtes
Bild angezeigt.
Die Maßlinie entspricht einer Darstellung
auf ebener Fläche; diese Maße gelten
nicht, wenn sie von einem senkrechten
oder auf dem Boden abgestellten Ge-
genstand überlagert werden.
Gegenstände, die am Rand des Displays
erscheinen, werden möglicherweise ver-
zerrt dargestellt.
Bei zu starkem Licht (Schnee, Fahrzeug
in der Sonne usw.) kann das Kamerabild
beeinträchtigt werden.
Wenn die Heckklappe offen oder nicht
ordnungsgemäß geschlossen ist, er-
scheint die Meldung „HECKKLAPPE
OFFEN“, und das Bild der Kamera ver-
schwindet.