R-Link
Inhalt Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beschreibung der Bedienelemente . . . . . . .
Video-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Multimediasystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zuweisung und Aufhebung der Zuweisung eines Telefons . .
VORSICHTSMAßNAHMEN Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung materieller Schäden sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem System unbedingt eingehalten werden. Die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes sind unbedingt einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Systems – Die Bedienung des Displays und die Abfrage von Informationen am Display nur vornehmen, wenn es die Verkehrsbedingungen erlauben.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG G Kontextmenü. A FM1 B C D H Aktuelle Position des Fahrzeugs. E I P Q R Fahrtziel... J Aufrufen des Menüs „Android Auto™“ des verbundenen Telefons. Preset 3 N K Driving Eco²/„Stromflüsse“ für Elektrofahrzeuge. M F Driving Eco² Menü L Favoriten. Heimatort Gespeicherte Orte Adresse L Hauptmenü. Letzte Ziele M Informationen zur verbleibenden Fahrtzeit und zur Ankunftszeit am Zielort. Ladestationen Sonderziel N Navigationskarte.
BEDIENUNGSANLEITUNG (1/9) Tasten am Display 1 5 2 6 3 4 7 4 5 8 4 5 D.
BEDIENUNGSANLEITUNG (2/9) Funktion D.6 1 Von einer Liste aus: nach oben gehen. Von der Karte aus: die Skala ändern (Modus ZOOM). 2 Bestätigungstaste. 3 Von einer Liste aus: nach unten gehen. Von der Karte aus: die Skala ändern (Modus ZOOM). 4 Den Startbildschirm anzeigen. 5 Druckimpuls: Ein-/Ausschalten. Drehen: die Lautstärke der Quelle während der Wiedergabe einstellen. 6 Direkter Aufruf des Funktionsbildschirms „Einparkhilfe“. 7 Zugang zum Menü Einstellung der Fahrhilfen.
BEDIENUNGSANLEITUNG (3/9) Multimedia-Frontpartie 9 9 10 11 18 17 19 11 10 17 11 16 16 15 12 13 14 11 20 15 18 13 D.
BEDIENUNGSANLEITUNG (4/9) Funktion 9 Kurzer Druckimpuls: Ein-/Ausschalten. Drehen: Einstellung der Lautstärke der Quellen während der Wiedergabe. 10 Den Startbildschirm anzeigen. 11 Den Titel einer CD oder einer Wiedergabeliste wechseln. 12 Das Telefon-Menü aufrufen. 13 Auswerfen einer CD. 14 Den Bildschirm der aktuell gehörten Quelle öffnen (Radio, Audio-CD...). 15 Das Kontextmenü öffnen.
BEDIENUNGSANLEITUNG (5/9) Radio-Frontpartie 21 22 23 24 25 26 24 28 24 21 22 28 27 28 23 24 28 26 27 D.
BEDIENUNGSANLEITUNG (6/9) Funktion D.10 21 Radio hören/ Frequenzbereich wechseln. 22 Ein-/Ausschalten. 23 Drehen: Einstellung der Lautstärke der Quellen während der Wiedergabe. 24 Kurzer Druckimpuls: einen gespeicherten Radiosender aufrufen. Langer Druckimpuls: Speicherung eines Radiosenders. 25 Drehen: Radiosender suchen, Titelwechsel bei einer CD. 26 Auswerfen einer CD. 27 Eine externe Quelle wählen. 28 Kurzer Druckimpuls: den Titel einer CD oder einer Wiedergabeliste wechseln.
BEDIENUNGSANLEITUNG (7/9) Bedieneinheit am Lenkrad 29 Funktion 29 Audioquelle auswählen. 30 Annehmen eines eingehenden Anrufs/Auflegen (Telefonmodus). 30 31 31, 37 Lautstärke der aktuell verwendeten Audioquelle erhöhen. 32, 39 Lautstärke der aktuell verwendeten Audioquelle senken. 31+32 Ton des Radios ein-/ausschalten. Audiotitel auf Pause setzen/abspielen. 32 34 33 35 36 37 33 Wechseln des Radio-Modus (Preset/Liste/Frequenz) oder Bestätigen einer Eingabe.
BEDIENUNGSANLEITUNG (8/9) Bedieneinheit unter dem Lenkrad mit Sprachsteuerung 35 36 42 D.12 37 41 39 41 Drehen: Radiosender suchen/Titel oder Audiodatei wechseln. Druckimpuls: Wechsel des Radiomodus (Voreinstellung/Liste(Frequenz). 42 Aktivierung/Deaktivierung der Spracherkennung.
BEDIENUNGSANLEITUNG (9/9) Mittlere Betätigung 43 44 Funktion 45 46 43 Zum vorherigen Menü zurückkehren. 44 Den Startbildschirm anzeigen. 45 Das Kontextmenü öffnen. 46 Zugriff auf das Telefon-Menü. Umkippen: – sich auf der Karte bewegen oder in einem Menü/einer Seite; – Nach oben/Nach unten: Wechsel zwischen den verschiedenen Bereichen (obere Leiste, mittlerer Bereich, untere Leiste) eines Menüs.
SD-KARTE: VERWENDUNG, INITIALISIERUNG SD-Karte Die SD-Karte entfernen Eine SD-Karte ist im Lieferumfang des Navigationssystems enthalten. Sie enthält das Kartenmaterial Ihres Landes oder Ihrer Ländergruppe. Bitte achten Sie vor jeder Benutzung darauf, dass der Schreibschutz der SD-Karte deaktiviert ist. 1 Um die SD-Karte aus dem SD-Port 1 zu entfernen, drücken Sie auf die Karte und lassen Sie sie wieder los. Die Karte ragt nun einige Millimeter heraus. Ziehen Sie an der Karte, um sie ganz herauszuziehen.
GRUNDSÄTZLICHES ZUR BENUTZUNG (1/4) 2 1 1 3 4 1 4 Multimedia-Frontpartie 1 Tasten am Display Auswahl bestätigen/löschen Sich in einem Menü bewegen Sich in einem Menü bewegen Drücken Sie auf die Taste 4, um zur Startansicht zurückzukehren. Über das Multimedia-Display 1 können Sie auf die Funktionen des Systems zugreifen. Berühren Sie das Multimedia-Display 1, um die Seiten durchlaufen zu lassen und ein Menü zu öffnen. Drücken Sie auf die Taste 3, um auf ein Menü zuzugreifen.
GRUNDSÄTZLICHES ZUR BENUTZUNG (2/4) Auswahl bestätigen/löschen Drücken Sie auf den mittleren Knopf 6, um eine Änderung zu bestätigen. 5 1 Drücken Sie auf den Knopf 7, um eine Auswahl zu annullieren und zum vorherigen Menü zurückzukehren. 4 Drücken Sie auf den Knopf 8, um zum Startbild zurückzukehren.
GRUNDSÄTZLICHES ZUR BENUTZUNG (3/4) 9 – drücken Sie auf den Joystick 11, um das gewählte Element zu öffnen; 10 – in den Menüs mit Registern, führen Sie den Joystick 11 nach links oder rechts, um zwischen den Registern zu wechseln. Favoriten - Navigation Auswahl bestätigen/löschen Drücken Sie auf den Joystick 11, um eine Änderung zu bestätigen. Favorit hinzufügen Favoriten entfernen Drücken Sie auf den Knopf 9, um eine Auswahl zu annullieren und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
GRUNDSÄTZLICHES ZUR BENUTZUNG (4/4) Präsentation des Hauptmenüs Um auf das Hauptmenü zuzugreifen, drücken Sie auf dem Startbildschirm auf „Menü“. FM1 Preset Zum System gehören sechs große Bereiche, die alle über das Hauptmenü zugängig sind: Fahrzeug Diese Funktion umfasst die Bedienung von Rückfahrkamera, Bord-Computer und Driving eco² sowie spezielle Ausstattungsmerkmale von Elektrofahrzeugen.
EIN-, AUSSCHALTEN (1/2) Ausschalten Bei ausgeschalteter Zündung wird das System automatisch spätestens beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Sicherheit Warnung: Fahren Sie immer vorsichtig, und beachten Sie die örtliche Straßenverkehrsordnung. Informationsfreigabe autorisiert Sie haben sich entschieden, Daten außerhalb dieses Fahrzeugs weiterzugeben. Sie können diese Einstellung jederzeit im Menü „Dienste“ ändern.
EIN-, AUSSCHALTEN (2/2) Reinitialisierung des Systems Zur Reinitialisierung aller Systemparameter und/oder zum Löschen aller persönlichen Daten, wählen Sie im Hauptmenü „System“, dann „Werks-einstellungen“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Anmerkung: Durch die Reinitialisierung des Systems werden alle Anwendungen gelöscht. Anzeige von Temperatur/Uhrzeit Diese Anzeige erscheint beim Öffnen der Fahrertür, vor dem Einschalten der Zündung.
FAVORITEN HINZUFÜGEN UND VERWALTEN Favoriten - Navigation FM1 Preset A A A A A Favorit hinzufügen Favoriten entfernen Driving Eco² Alle Favoriten entfernen Menü 1 Favoriten hinzufügen Drücken Sie im Hauptbildschirm auf 1. Im Menü „Favoriten“ können Sie vier Arten von Favoriten verwalten: – – – – „Navigation“ 2; „Radio“ 3; „Telefon“ 4; „Anwendungen“ 5. 2 3 4 5 Hinzufügen eines Navigationsfavoriten 2 Wählen Sie das erste freie Feld A oder „+“ und anschließend „Favorit hinzufügen“.
VERWENDUNG DER SPRACHERKENNUNG (1/6) Spracherkennungssystem Das Multimediasystem verfügt über eine Spracherkennungsfunktion, die die Sprachsteuerung bestimmter Funktionen und Anwendungen des Multimediasystems und des Telefons ermöglicht. Damit können Sie das Multimediasystem oder das Telefon nutzen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. 1 2 D.
VERWENDUNG DER SPRACHERKENNUNG (2/6) 3 Sprachsteuerung Hauptmenü Ziel Schließen Telefon Anwendung Farbige Markierungen Zentrales Symbol Die farbigen Markierungen dienen dazu, die Spracherkennung zu optimieren: Je nach Zustand des Systems können verschiedene zentrale Symbole erscheinen: – Grüne Markierung: optimale Spracherkennung; – Orange Markierung: korrekte Spracherkennung; – Rote Markierung: mittelmäßige Spracherkennung.
VERWENDUNG DER SPRACHERKENNUNG (3/6) Neue Adresse Sprachsteuerung Hauptmenü Ziel Hinweis: Sie können auch eine Adresse oder eines der letzten Ziele über das Hauptmenü der Spracherkennung eingeben. Drücken Sie dazu auf die Taste der Spracherkennung, sagen Sie „Adresse“ oder „Letzte Ziele“ und sagen Sie eine Adresse an oder wählen Sie Ihren Zielort.
VERWENDUNG DER SPRACHERKENNUNG (4/6) Nummer wählen Sprachsteuerung Hauptmenü Ziel – das System zeigt Ihnen die eingegebene Nummer an, sagen Sie „Anrufen“, um die diktierte Nummer anzurufen, oder „Löschen“, um eine andere Nummer zu diktieren. Telefon Anwendung Hinweis: Das Anrufen eines gespeicherten Kontakts kann auch aus dem Hauptmenü der Sprachsteuerung erfolgen. Drücken Sie dazu auf die Taste für die Spracherkennung, und nennen Sie den Namen des Kontakts oder die zu wählende Telefonnummer.
VERWENDUNG DER SPRACHERKENNUNG (5/6) Aufrufen einer Anwendung des Multimediasystems mittels Spracherkennung Die in das Multimediasystem integrierte Sprachsteuerungsfunktion ermöglicht Ihnen den Aufruf von Anwendungen des Multimediasystems. Gehen Sie hierbei Folgendermaßen vor: – Drücken Sie auf die Taste der Sprachsteuerung, um das Hauptmenü der Sprachsteuerung aufzurufen. – Wenn das System einen Signalton abgibt, sagen Sie „Anwendung“.
VERWENDUNG DER SPRACHERKENNUNG (6/6) Aktivieren der Spracherkennung des Telefons mit dem Multimediasystem Um mit dem Multimediasystem die Spracherkennung des Telefons zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: 4 Vom Hauptmenü der Spracherkennungsfunktion aus können Sie per Sprachsteuerung bestimmte Funktionen und Anwendungen des Telefons steuern.
ZIEL EINGEBEN (1/5) Menü „Navigation“ Drücken Sie im Hauptmenü auf „Navigation“. Drücken Sie im Menü „Navigation“ auf die Schaltfläche „Fahrtziel...“, um Ihren Zielort einzugeben. – Auswahl eines Zielortes unter den „Letzte Ziele“; – Auswahl eines Zielorts nach „Ladestation“ (Elektrofahrzeug); – Auswahl einer Adresse ab einem „Sonderziel“ (POI); – Auswahl eines „Punkt auf der Karte“; – Auswahl eines „Breitengrads“ und eines „Längengrads“.
ZIEL EINGEBEN (2/5) Eingabe einer „“Adresse“ Diese Rubrik ermöglicht die teilweise oder vollständige Eingabe einer Adresse: Land, Stadt, Straße und Hausnummer. Bei der ersten Verwendung fordert Sie das System auf, das Zielland auszuwählen. Ab den nächsten Verwendungen können Sie den Namen der gewünschten Stadt oder ihre Postleitzahl mit dem Tastenfeld 3 eingeben. Das System kann Ihnen im Bereich 1 mehrere Ortsnamen vorschlagen.
ZIEL EINGEBEN (3/5) Suchen nach POI-Gruppe „Ladestation“ Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, eine Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug zu finden und die Strecke dorthin zu planen. Hinweis: Sie können Ihre persönlichen Stationen über das Menü „EV-Einstellungen“ verwalten. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Navigationseinstellungen“. Anmerkung: Ihre persönlichen Ladestationen sind im Navigationssystem gespeichert, während die allgemeine Liste der Ladestationen auf der Karte SD gespeichert ist.
ZIEL EINGEBEN (4/5) Zielort bestätigen „Punkt auf der Karte“ Mit dieser Funktion können Sie den Zielort über die Karte eingeben. Wählen Sie im Menü „Navigation“ die Option „Fahrtziel...“ und dann „Punkt auf der Karte“. Bewegen Sie die Karte, um den Cursor auf Ihr Ziel zu setzen und bestätigen Sie: Das System berechnet die Route. „Längen- und Breitengrad“ Mit dieser Funktion können Sie einen Zielort mit Hilfe von Längen- und Breitengrad bestimmen.
ZIEL EINGEBEN (5/5) 4 5 Hinweis: Die Quelle der empfangenen Verkehrsmeldungen wird vom Multimediasystem automatisch ausgewählt (LIVE wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben). Fahrtziel... LIVE Magny-les-hameaux 0:15 h 8.5 km Am schnellsten IQ Routes 1 Janvier, 0:32 Fertig Zusammenfassung der gewählten Strecke Die Zusammenfassung wird nach beendeter Routenberechnung angezeigt, nach der Auswahl eines Zielorts.
LAUTSTÄRKE UND STIMMEN Lautstärke Die Lautstärke ändern Während einer Ansage ändern Sie die Lautstärke entweder über den Lautstärkeregler des Multimediasystems oder im Menü „System“ über „Audioeinstellungen“ und Lautstärken. Stellen Sie dort folgenden Lautstärken ein: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke; Diese Funktion ermöglicht dem Multimediasystem die automatische Anpassung der Lautstärke an die Fahrzeuggeschwindigkeit.
KARTE LESEN A B C D E F G D E F G H I J K L M L K J I H N Kartenlegende A Hinweisschild mit Geschwindigkeitsbegrenzung (der angezeigte Geschwindigkeitswert hängt von der gewählten Einheit ab). Weitere Informationen zur Auswahl der Einheiten finden Sie im Kapitel „Systemeinstellungen“. Hinweis: Das Schild wird rot und blinkt bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung. B Zoom, berühren Sie die Lupe, um die Schaltflächen zum Einzoomen und Auszoomen anzuzeigen.
ZIELFÜHRUNG (1/4) Zielführung Während einer Zielführung gibt Ihnen das System vor einem Richtungswechsel Sprachanweisungen. Um die Sprachführung zu deaktivieren oder erneut zu aktivieren, siehe Kapitel „Navigationseinstellungen “. Spurbilder Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern (auf Hauptverkehrsadern) wechselt das System eventuell in den Modus „Spurbilder anzeigen“: Es wird eine 3D-Ansicht der Abzweigung mit einem Führungspfeil und den Hinweisschildern angezeigt.
ZIELFÜHRUNG (2/4) Details der Route Mit dieser Funktion können Sie sich die Strecke vor Beginn der Zielführung anzeigen lassen. Drücken Sie die Schaltfläche „+“, und nach Eingabe eines Zielorts „Details der Route“. Folgende Möglichkeiten werden Ihnen vorgeschlagen: – „Anweisungen anzeigen“; – „Karte der Strecke anzeigen“; – „Demo der Strecke anzeigen“; – „Streckenübersicht“; – „Ziel anzeigen“; – „Verkehr auf der Strecke anzeigen“.
ZIELFÜHRUNG (3/4) Route ändern Um Ihre Route zu ändern, wählen Sie „Route ändern“ im Hauptmenü „Navigation“ und wählen Sie dann eine der vorgeschlagenen Optionen. Das System berechnet die Route und berücksichtigt dabei den Umweg. Hinweis: Sie können mehrere Etappen zu Ihrer Route hinzufügen. „Alternative berechnen“ Wählen Sie dieses Menü, damit Ihr System die aktuelle Zielführung beendet. Um die Zielführung wieder aufzunehmen, wählen Sie „Fahrtziel...“ und dann „Letzte Ziele“.
ZIELFÜHRUNG (4/4) „Gesperrte Straßen meiden“ Wählen Sie dieses Menü, wenn Sie gesperrte Strecken oder einen Stau bemerken, auf den der Verkehrsinfo-Service nicht hingewiesen hat. Anschließend müssen Sie die Entfernung der Strecke wählen, die Sie umfahren möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: „100 Meter“, „500 Meter“, „2000 Meter“, „5000 Meter“. „Teil meiner Route vermeiden“ Wählen Sie dieses Menü, um einen Teil der Route zu vermeiden.
EINE ROUTE AUSARBEITEN Um eine Route zu planen: Routen Sie können Ihr Navigationssystem verwenden, um eine Route im Voraus anzeigen zu lassen. Wählen Sie dazu mindestens drei Punkte, darunter Ihren Ausgangs- und Zielpunkt sowie einen oder mehrere dazwischen liegende Punkte. Um zum Beispiel die Fahrtdauer vor Ihrer Abfahrt in Erfahrung zu bringen oder um die Route einer künftigen Reise einzusehen. – wählen Sie im Hauptmenü „Navigation“ und anschließend „Reiserouten“.
VERKEHRSINFO (1/3) „Service Verkehrsinformationen“ Der Verkehrsinfo-Service ist ein für Ihr Multimediasystem verfügbarer Service, mit dem Sie aktuelle Verkehrsinformationen aus den besten örtlichen Informationsquellen erhalten. Der Service „Verkehrsinfo“ verwendet die TMC-Informationen, die über den FMFrequenzbereich übertragen werden. „TomTom Traffic“ verwendet Informationen der LIVE-Services. Diese Services zeigen Ereignisse als Punkte auf der Karte an.
VERKEHRSINFO (2/3) A B C D E F Verkehrsleiste Die Verkehrsleiste ist für den „Service Verkehrsinformationen“ verfügbar. Im Navigationsmodus zeigt die seitliche Verkehrsleiste die aktuellen Verkehrsinfos für Ihre Route an. Anzeige des Verkehrs „Verkehrsinfo-Einstellungen” Das Navigationssystem vermittelt Ihnen die Informationen zu den Verkehrsbehinderungen durch: Um auf dieses Menü zuzugreifen, drücken Sie im Menü „Service Verkehrsinformationen“ auf „Verkehrsparameter“.
VERKEHRSINFO (3/3) Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Unfall Starker Regen Stau Schnee Eine Fahrspur bzw. mehrere Fahrspuren geschlossen Heftiger Wind, Sturm Straßensperrung Nebel Beeinträchtigungen des Verkehrs Glatteis Bauarbeiten D.
KARTE ANZEIGEN Kontextmenü „+“ Drücken Sie auf „+“, um auf folgende Menüs zuzugreifen: – „Diesen Standort verwenden für ...“; – „Suchen“; – „Informationen in der Karte bearbeiten“; – „Zu gespeicherten Orten hinzufügen“. Um auf den Karten-Explorer zuzugreifen, drücken Sie im Hauptmenü auf „Navigation“ und wählen Sie „Karte anzeigen“. Verwenden Sie das Multimedia-Display oder das mittlere Bedienelement (bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind), um sich auf der Karte hin und her zu bewegen.
NAVIGATIONS-SERVICES (1/2) Ihr System umfasst Navigations-Services. Sie haben die Möglichkeit, diese Services zu ergänzen, indem Sie die kostenpflichtigen TomTom LIVE-Services abonnieren. – Zu den Navigationsdiensten gehören die Verkehrsinformationen und die Standorte stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen (abhängig von den lokalen gesetzlichen Bestimmungen).
NAVIGATIONS-SERVICES (2/2) „MyTomTom LIVE“ Dieser Service zeigt Ihnen an, wann die abonnierten Services ablaufen. Das Abonnement von Diensten kann – durch Auswahl des oder der gewünschten Dienste – im R-Link Store oder auf www.myrenault. com erneuert werden. Es ist notwendig, eine gültige E-Mail-Adresse bei diesem Service anzugeben. Eine Nachricht mit den Anmeldebedingungen für die gewählten Services wird an diese Adresse gesendet.
Z.E. SERVICES Die Funktionen von „Z.E. Services“ sind nur in Elektrofahrzeugen verfügbar. Zu diesen Services umfassen sowohl Onboard-Services als auch außerhalb des Fahrzeugs zugängliche Service-Angebote (Mobiltelefon und Internet). Diese Services ermöglichen es unter anderem, den Ladestand Ihres Fahrzeugs mit Hilfe bestimmter Mobiltelefone oder auf Ihrem Computer anzuzeigen. Diese Informationen sind auch unmittelbar auf der Instrumententafel Ihres Fahrzeugs verfügbar. Aufrufen der Funktionen von „Z.E.
LADESTATION Das Menü „Ladestationen“ ist nur bei Elektrofahrzeugen verfügbar. Speichern neuer Ladestationen „Nahe des Heimatortes“ Diese Option liefert eine Liste der in Ihrer Nähe gelegenen Ladestationen. Zugang zum Menü Ladestation Um auf das Menü „Ladestationen“ zuzugreifen: – Drücken Sie auf die Taste „Navigation“ und wählen Sie „Fahrtziel...“; – im Menü „Fahrtziel...“, wählen Sie „Ladestationen“.
REICHWEITE Die Reichweite ist nur bei Elektrofahrzeugen verfügbar. Erreichbarkeit des Zielorts Die klassische Anzeige der Karte gibt an, ob das Niveau des Antriebsakkus Ihres Elektrofahrzeugs ausreichend ist oder nicht, um zum Zielort zu gelangen: – Flagge mit Schachbrettmuster: Das Elektrofahrzeug kann den Zielort mit dem derzeitigen Batteriestand erreichen. – Flagge mit Schachbrettmuster mit einem Blitz auf rotem Hintergrund: Sie müssen eine Ladestation aufsuchen, um einen Batterieausfall zu vermeiden.
GESPEICHERTE ADRESSEN HINZUFÜGEN, VERWALTEN Zugang zu den gespeicherten Adressen Um auf die gespeicherten Adressen zuzugreifen, drücken Sie im Hauptmenü auf „Navigation“, dann auf „Fahrtziel...“, dann auf „Gespeicherte Orte“. Eine Adresse über eines der letzten Ziele speichern Eine gespeicherte Adresse umbenennen – Wählen Sie im Menü „Fahrtziel...“ die Option „Letzte Ziele“.
NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN (1/2) Auf die Navigationseinstellungen zugreifen Drücken Sie im Menü „Navigation“ auf „Einstellungen“ und anschließend auf das Element, das geändert werden soll: – – – – – – – – – – – – „Sprachanw. ausschalten“; „Routenplanung“; „POI auf Karte anzeigen“; „Verwalten von POIs“; „Stimme“; „EV-Einstellungen“; „Heimatadresse festlegen“; „Gespeicherte Orte verwalten“; „Karte wechseln“; „Kartenfarben ändern“; „Fahrzeugsymbol”; „Erweitert“ (Einstellungen).
NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN (2/2) „EV-Einstellungen” Mit diesem Menü können Sie Ihre eigenen sowie die vom System automatisch erkannten Ladestationen hinzuzufügen und verwalten, die Batteriewarnung deaktivieren und ein Stromversorgungskabel auszuwählen. „Kartenfarben ändern” In diesem Menü können Sie die Farben der Karte auf Ihrem Multimediasystem ändern. Sie können neue Farben herunterladen.
RADIO HÖREN (1/5) Zugriff auf das Radio Auswahl eines Frequenzbereichs 1 Wählen Sie den gewünschten Frequenzbereich (AM, FM oder DR), indem Sie auf 1 drücken: 2 Drücken Sie im Hauptmenü auf „Multimedia“ und anschließend auf „Radio“. – AM ; – FM ; – DR. 2 Radio-Frontpartie/ MultimediaFrontpartie Es ist auch möglich, den Frequenzbereich über die Bedieneinheit unter dem Lenkrad auszuwählen (siehe dazu Details zu den Tasten).
RADIO HÖREN (2/5) Radio DR1 AF | i-Traffic 1.Arrow 2.Decibel 6 13 7 14 3.BNR 4.Jazz FM 5.Radio Pop Gespeicherter Sender Liste Frequenz Gespeicherter Liste Frequenz Sender 8 9 Modus „Liste“ Dieser Modus zeigt die Liste der verfügbaren Radiosender an. Diese Sender sind alphabetisch geordnet (nur im FM-Bereich). Drücken Sie auf 6 bzw. 7, um alle Sender durchlaufen zu lassen, oder wischen Sie über das Multimedia-Display. Um diese Liste zu aktualisieren, siehe die folgenden Seiten.
RADIO HÖREN (3/5) Modus „Liste“ Kontextmenü „+“ Dieser Modus zeigt die Liste der verfügbaren Radiosender an. FM oder AM Drücken Sie auf 13 bzw. 14, um alle Sender durchlaufen zu lassen, oder wischen Sie über das Multimedia-Display. Um diese Liste zu aktualisieren, siehe die folgenden Seiten. Modus „Gespeicherter Sender“ In diesem Modus können zuvor gespeicherte Sender abgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Sender speichern“ in diesem Kapitel.
RADIO HÖREN (4/5) Textinformationen (Radio-Text) Programminformationen EPG (DR) Bestimmte DR-Radiosender senden Textinformationen zum aktuell gehörten Programm (z.B. den Titel eines Stücks). Wenn diese Funktion aktiviert ist, ermöglicht Ihr Audio-System die Anzeige des Programms der kommenden Sendungen dieses Senders an diesem Tag. Hinweis: Diese Informationen stehen nur bei bestimmten Sendern zur Verfügung.
RADIO HÖREN (5/5) Hinweis: Diese Funktion kann nicht bei allen Sendern genutzt werden. Schlechter Empfang kann zu einem ungewollten und störenden Wechsel der Frequenz führen. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Funktion. Zur Aktivierung/Deaktivierung der Funktion, siehe Kapitel „Audio-Einstellungen“.
MEDIEN Anzeige Zugriff auf die Medien Sie haben die Wahl zwischen der Wiedergabe aller Titel oder der Wiedergabe eines einzelnen Titels. USB-Stick Mit diesem Menü können Sie Musik von einer externen Quelle hören (Audio-CD, USB, SD-Karte usw.). Drücken Sie im Hauptmenü auf „Multimedia“ und anschließend auf „Medien“. Wählen Sie eine mit dem System verbundene Quelle aus, um auf die Audiodateien aus folgender Liste zuzugreifen: – Audio-CD; – USB; – SD-Karte; – Zubehöranschluss – Bluetooth®-Verbindung.
FOTO-ANZEIGE Kontextmenü „+“ Während der Anzeige eines Fotos/einer Diashow, drücken Sie auf „+“, um: Zugang zu den Fotos Urlaubsbilder .png Drücken Sie im Menü „Multimedia“ auf „Bilder“ und wählen Sie anschließend die angeschlossene Quelle aus (SD-Karte, USB...), um auf die Fotos zuzugreifen. Das System bietet Ihnen zwei Anzeigearten an: 1 2 Fotoeinstellungen Verwenden Sie im Popup-Menü die Option „Bildeinstellungen“ für folgende Zwecke: – „Alle Fotos anzeigen“; – „ein einzelnes Foto anzeigen“.
VIDEO-WIEDERGABE Kontextmenü „+“ Zugang zu den Videos Drücken Sie während der Wiedergabe eines Videos auf „+“, um: USB-Stick Drücken Sie im Menü „Multimedia“ auf „Video“ und wählen Sie anschließend die angeschlossene Quelle aus (SD-Karte, USB...), um auf die Videos zuzugreifen. Das System bietet Ihnen zwei Anzeigearten an: – „Wiedergabe aller Videos“; – „Wiedergabe eines Videos“. – die Quelle zu wechseln; – zugriff auf Videoeinstellungen.
MULTIMEDIA-EINSTELLUNGEN (1/2) Zugriff auf die MultimediaEinstellungen Drücken Sie im Menü „Multimedia“ auf „Einstellungen“ und anschließend auf das Element, das geändert werden soll: – „Ton“; – „Radio“; – „Medien“ – „Bilder“ ; – „Video“. „Ton“ In diesem Menü können verschiedene Klangeinstellungen vorgenommen werden: – „Raumklang“, um die Klangverteilung im Fahrgastraum einzustellen; – „Bässe/Höhen“ zum Einstellen von Höhen und Tiefen.
MULTIMEDIA-EINSTELLUNGEN (2/2) „Bilder“ „Video“ In diesem Menü können Sie die MultimediaEinstellungen vornehmen: In diesem Menü können Sie den Typ des Videoanzeige festlegen: – Festlegen der Anzeigedauer jedes einzelnen Bildes in der Diashow; – „Normale Ansicht“; – „Vollbild“. – Konfigurieren der Standard-Ansicht für Bilder. D.
ZUWEISUNG UND AUFHEBUNG DER ZUWEISUNG EINES TELEFONS (1/2) Zweite Methode zur Zuweisung über ein Telefon Zugang zum TelefonMenü Drücken Sie im Hauptmenü auf „Telefon“. Hinweis: Wenn dem System kein Telefon zugewiesen ist, ist „Einstellungen“ die einzige verfügbare Rubrik. Aktivieren Sie die R-Link -Verbindung von Ihrem Telefon aus und stellen Sie ihren Status auf „sichtbar“.
ZUWEISUNG UND AUFHEBUNG DER ZUWEISUNG EINES TELEFONS (2/2) Ein neues Telefon zuweisen Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbindung auf Ihrem Telefon. Drücken Sie im Menü „Telefon“ auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Geräte verwalten“. Drücken Sie in der Liste der zugewiesenen Telefone im Menü „Geräte verwalten“ auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“, um der Liste ein Telefon hinzuzufügen.
EIN TELEFON VERBINDEN ODER TRENNEN Zugewiesenes Telefon verbinden Ohne vorherige Zuweisung kann kein Telefon mit der Freisprechanlage verbunden werden. Siehe Kapitel „Zuweisung und Aufhebung der Zuweisung eines Telefons“, Abschnitt „Ein Telefon zuweisen“. Manuelle Verbindung (Telefonwechsel) Drücken Sie im Menü „Telefon“ auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Geräte verwalten“. Die Liste der bereits zugewiesenen Telefone wird angezeigt.
TELEFONBUCH DES TELEFONS VERWALTEN Telefonbuch Suchen Benjamin Legrand Caroline Felini Cody Hecquet Daisy Wiston Jalen Richard Hinweis: Auf der SIM-Karte SIM Ihres Mobiltelefons gespeicherte Kontakte werden nicht angezeigt. Nur im Mobiltelefon gespeicherte Kontakte werden angezeigt. Hinweis: Um auf das Telefonverzeichnis im Multimediasystem zuzugreifen, muss das Teilen der Daten auf Ihrem Telefon zugelassen sein.
ANRUFEN, EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN (1/2) Telefonbuch Suchen Benjamin Legrand Caroline Felini Cody Hecquet Daisy Wiston Jalen Richard Im Menü „Telefon“ ist es möglich, einen Anruf zu tätigen, durch die Auswahl: – eines Kontaktes im Verzeichnis; – einer Nummer aus der Anrufliste; – der Tastatur, um die Nummer zu wählen. Hinweis: Drücken Sie auf der Startseite auf „Favoriten“, um auf Ihre Kurzwahlnummern zuzugreifen. Hinweis: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen vorzugsweise das Spracherkennungssystem .
ANRUFEN, EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN (2/2) Annehmen eines Anrufs Bei Eingang eines Anrufs erscheint die entsprechende Anzeige auf dem Display mit den verfügbaren Informationen zum Anrufer: Nummer wählen Anrufen – Name des Gesprächspartners (falls die Nummer im Telefonbuch oder in der Kurzwahlliste vorhanden ist) – Nummer des Anrufers (falls die Nummer nicht im Telefonbuch vorhanden ist) – „Privatnummer“ (falls die Nummer nicht angezeigt werden kann).
ANRUFLISTE 1 Auf die Anrufliste zugreifen Anrufprotokolle Wenn das Telefon mit dem System verbunden ist, drücken Sie im Menü „Telefon“ auf „Anrufprotokolle“. Die Anrufliste ordnet die verschiedenen Anrufe in vier Register: 7 Alle Anrufe (angenommene Anrufe, gewählte Nummern, Anrufe in Abwesenheit); 6 die angenommenen Anrufe; 5 die Anrufe in Abwesenheit; 4 die gewählten Nummern. Alle Listen sind zeitlich geordnet (vom letzten Anruf zum ältesten).
WÄHREND DES GESPRÄCHS – das Gespräch halten, indem Sie auf „+“ drücken und „Anruf halten“ wählen. Um einen Anruf aus der Warteposition zurückzuholen, drücken Sie auf „Weiter“; Telefon - Anruf – das Gespräch an das Telefon übergeben, indem Sie auf „+“ drücken und dann „Mobiltelefon“ auswählen. Daisy Wiston 06 56 78 90 12 Hinweis: Bestimmte Telefone trennen die Verbindung zum System bei der Anrufweiterleitung.
TELEFONEINSTELLUNGEN „Bluetooth aktivieren“ Zugriff auf die TelefonEinstellungen Kreuzen Sie diese Option an, um das Bluetooth® der Freisprechanlage zu aktivieren oder zu deaktivieren. Einstellungen Drücken Sie im Menü „Telefon“ auf „Einstellungen“. Folgende Möglichkeiten werden Ihnen vorgeschlagen: – – – – – „Geräte verwalten“; „Lautstärken“; „Mailbox“; „Bluetooth aktivieren“; „Telefondaten automatisch herunterladen“.
DRIVING ECO² Zugang zum Menü Driving Eco² Drücken Sie im Hauptmenü auf „Fahrzeug“ und anschließend auf „Driving Eco²“. Das Menü „Driving Eco²“ ermöglicht den Zugang zu folgenden Informationen: – „Tour-Report“; – „Bevorzugte Fahrten“; – „Eco-Coaching“. Um Ihre Daten zu speichern, drücken Sie auf „Speichern“ und wählen Sie die Streckenart in der folgenden Liste: – „Zuhause-Arbeit“; – „Urlaub“; – „Wochenenden“; – „Tour“; – „Persönlich“. Um Ihre Daten zu reinitialisieren, drücken Sie auf „Zurücksetzen“.
EINPARKHILFE, RÜCKFAHRKAMERA (1/2) Einstellen der Lautstärke Gehen Sie im Menü „Fahrzeug“ zu „Einstellungen“, drücken Sie auf „Hinderniserkennung“, stellen Sie in der Zeile „Lautstärke“ die Lautstärke der Einparkhilfe ein, indem Sie die Schaltflächen „- “ 1 oder „+ “ 2 drücken. Hinderniserkennung Vorder-Parkassistent Heck-Parkassistent Speichern und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste „Fertig“.
EINPARKHILFE, RÜCKFAHRKAMERA (2/2) Einstellung des Displays Gehen Sie im Menü „Fahrzeug“ auf „Einstellungen“, drücken Sie auf „Bild der Rückfahrkamera“ und stellen Sie folgende Parameter ein: Parkassistent – die Helligkeit; – farbe; Parallel – den Kontrast. Senkrecht Speichern und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste „Fertig“.
ELEKTROFAHRZEUG (1/2) Zugang zum Menü Elektrofahrzeug Verbrauchsdetails Energiefluss Verbrauchte Energie: : Drücken Sie im Hauptmenü auf „Fahrzeug“ und anschließend auf „Elektrofahrzeug“. In diesem Menü werden folgende Informationen für Elektrofahrzeuge angezeigt: – – – – Gewonnene Energie: : „Energiefluss“; „Verbrauchsdetails“; „Ladeplaner“; „Komfort-Timer“.
ELEKTROFAHRZEUG (2/2) Komfort-Timer Programmierung für Montag Ladeplaner Start Immer aufladen Start: Ende Kalender Off Zeit 1 Zeit 2 MO. MO. Auswählen Ändern DI. Auswählen Ändern Das Fahrzeug wird geladen, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Fertig „Ladeplaner“ Dieses Menü ermöglicht es, den Zeitpunkt festzulegen, an dem das Aufladen beginnen soll.
TAKE CARE (1/2) Sie können das automatische Einschalten aktivieren/deaktivieren, indem Sie die Option „Ionisator bei jedem Fahrzeugstart aktivieren“ ankreuzen. Drücken Sie auf „Fertig“, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Zugriff auf das Menü „TAKE CARE“ Ionisator Möglicherweise sind ein Duftspender, ein Ionisator und ein System, das die Qualität der Außenluft kontrolliert, vorhanden.
TAKE CARE (2/2) Duftverteiler Qualität der Außenluft Off Duft 1 Duft 2 Verschmutzt + Auswählen Auswählen Intensität Verschmutzt – 4 Gut Vergangene Minuten Fertig „Duftverteiler“ „Qualität der Außenluft“ In diesem Menü können Sie die Duftsorte und die Intensität der Verteilung im Fahrgastraum auswählen. Dieses Menü zeigt die Grafik zur Luftqualität an. Drücken Sie zum Bestätigen auf „Fertig“.
BORD-COMPUTER/FAHRZEUGEINSTELLUNGEN Um die Informationen des Bord-Computers und der Instrumententafel zu reinitialisieren, drücken Sie auf „Zurücksetzen“ und bestätigen Sie durch Drücken auf „Ja“. Bordcomputer Einstellungen Seit 18-06-2012 Hinderniserkennung Gesamtentfernung 0.0 km Warnung vor totem Winkel Durchschnitt. Tempo 0.0 km/h Durchschnittsverbrauch 0.0 l/100 km Gesamtverbrauch 0.
BESCHREIBUNG DES MENÜS SERVICES (1) Aufrufen des Menüs „Meine Dienste“ Drücken Sie im Hauptmenü auf „Meine Dienste“. Das Menü „Meine Dienste“ ermöglicht den Zugriff auf folgende Elemente: – – – – – – – – – „R-Link Store“; „Navigationsdienste“; „Einstellungen“; „Z.E. Trip“; „E-Guide R-Link“; „E-Mail“; „Benutzerprofile“; „Renault Assistance“; Ihre Anwendungen. Manche Dienste können während der Probezeit kostenlos genutzt werden. Nach Ablauf der Probezeit können diese im R-Link Store oder auf www.myrenault.
BESCHREIBUNG DES MENÜS SERVICES (2/2) „Z.E. Trip“ Mit dieser Anwendung können eine Ladestation und die Echtzeitverfügbarkeit der Station identifiziert und die Spezifikationen der Ladestationen angezeigt werden. „Benutzerprofile“ In diesem Menü können Sie Ihr Benutzerprofil anpassen. „Renault Assistance“ „E-Guide R-Link“ Dieses Menü vereint alle Anweisungen. Diese können vom Multimediasystem aus eingesehen werden.
ANWENDUNGEN INSTALLIEREN MIT R-LINK STORE (1/6) R-Link Store R-Link Store ist ein Online-Shop, wo Sie Anwendungen, Services und Inhalte kaufen können. R-Link Store ist direkt über Ihr Multimediasystem oder einen mit dem Internet verbundenen Computer zugängig. Sie müssen die R-Link Toolbox-Software auf Ihrem Computer installieren, um Anwendungen und Kartenupdates auf die SD-Karte herunterzuladen. Siehe „Anwendungen über einen Computer herunterladen und installieren“ in diesem Kapitel.
ANWENDUNGEN INSTALLIEREN MIT R-LINK STORE (2/6) Produktinformationen Lesen Sie all Ihre Inhalte mit dieser Anwendung! Reader Achtung, diese Anwendung funktioniert nur in Frankreich und erfordert ein jährliches Abonnement bei unserem Lieferanten. Hinweis: Wenn die Anwendung, die Sie herunterladen möchten, für den verfügbaren Speicher zu groß ist, wird die Schaltfläche „Kaufen“ durch „Kauf nicht autorisiert“ ersetzt. Dieses Produkt kann nur R-Link Store über Ihren Computer gekauft werden.
ANWENDUNGEN INSTALLIEREN MIT R-LINK STORE (3/6) Mit dem My Renault-Konto bezahlen Per Kreditkarte bezahlen Um eine Zahlung mit Hilfe Ihres „My Renault“-Kontos vorzunehmen: – Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres Kontos ein und drücken Sie auf „OK“. – Wählen Sie eine Kreditkarte aus der Liste der bereits mit Ihrem Konto verbundenen Kreditkarten oder fügen Sie eine Karte hinzu. – Vervollständigen Sie Ihre Bankkartendaten und drücken Sie auf „Fertig“.
ANWENDUNGEN INSTALLIEREN MIT R-LINK STORE (4/6) Home/ KATALOG MEINE ANWENDUNGEN UND SERVICES Hilfe 3 2 Ein My Renault-Konto erstellen Suche nach Aktualisierungen Um Anwendungen über einen Computer mit Internetverbindung auf der Website www. myrenault.com kaufen und herunterladen zu können, müssen Sie zunächst ein My Renault-Konto erstellen: – Melden Sie sich bei Ihrem Konto My Renault an und wählen Sie dann das Menü „Aktualisierung“ 2.
ANWENDUNGEN INSTALLIEREN MIT R-LINK STORE (5/6) Hinweis: Die Aktualisierungen der internen Software des Multimediasystems sind nur über einen mit dem Internet verbundenen Computer möglich. Hinweis: Für weitere Informationen klicken Sie auf das Menü „Hilfe“ 3 oder wenden Sie sich an einen autorisierten Händler.
ANWENDUNGEN INSTALLIEREN MIT R-LINK STORE (6/6) Hinweis: Das Fahrzeug muss mit dem Mobilfunknetz verbunden sein, um die Bankdaten löschen zu können. „Werks-einstellungen“ R-Link Store Drücken Sie im Hauptmenü auf „System“ und anschließend auf „Systemeinstellungen“. In diesem Menü können Sie alle Systemparameter reinitialisieren und/oder alle persönlichen Daten löschen.
ANDROID AUTO™ (1/2) Vorwort – auf dem Display des Multimediasystems wird ein Fenster geöffnet; in diesem werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie den Vertraulichkeitsbestimmungen der Anwendung auf dem Smartphone zustimmen müssen, um die Anwendung „Android Auto™“ nutzen zu können; „Android Auto™“ ist eine Anwendung, die Sie über Ihr Smartphone herunterladen können; damit können Sie einige auf Ihrem Telefon vorhandene Anwendungen vom Display des Multimediasystems aus verwenden.
ANDROID AUTO™ (2/2) Hinweis: Wenn Sie die Anwendung „Android Auto™“ verwenden, werden bestimmte Funktionen des Multimediasystems weiterhin im Hintergrund ausgeführt. Wenn Sie beispielsweise „Android Auto™“ starten und die Navigation auf Ihrem Smartphone verwenden, während das Radio im Multimediasystem spielt, wird die Radiowiedergabe fortgesetzt.
MY RENAULT (1/5) Vorwort „MY Renault“ ist eine Anwendung, die Sie über Ihr Smartphone herunterladen können und mit der u. a.
MY RENAULT (2/5) Erstellen eines Benutzerkontos mit der Anwendung „MY Renault“. Um die Anwendung „MY Renault“ nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen. Gehen Sie hierbei Folgendermaßen vor: Hinweis: Falls auf dem Smartphone-Display eine Fehlermeldung angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass Sie die Felder ordnungsgemäß mit den erforderlichen Informationen ausgefüllt haben.
MY RENAULT (3/5) Um mithilfe der Anwendung MY Renault auf die folgenden Informationen zu Ihrem Fahrzeug zuzugreifen, müssen Sie die Anwendung mit Ihrem Fahrzeug synchronisieren. Hierzu muss die Anwendung „My Roads“ im Multimediasystem installiert werden. Wenn Ihr Multimediasystem nicht die Anwendung „My Roads“ umfasst, müssen Sie sie herunterladen, installieren und über das Multimediasystem und den R-Link Store aktivieren.
MY RENAULT (4/5) Hauptfunktionen der Anwendung „MY RENAULT“: „Reifendruck“ Mit dieser Funktion können Sie den Druck und den Zustand der Reifen des Fahrzeugs überprüfen. „Reichweite“ Mit dieser Funktion können Sie die Restreichweite des Fahrzeugs in Kilometern abrufen. „Bordcomputer“ Durch Auswahl dieser Funktion können Sie Aufzeichnungen zu den Fahrten („Durchschnittsgeschwindigkeit“, „Zurückgelegte Fahrstrecke“, „Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch“ usw.) seit dem letzten Zurücksetzen einsehen.
MY RENAULT (5/5) Garage RENAULT 78280 GUYANCOURT 1 My Renault Zoll Android Auto™ Diese Funktion kann verwendet werden, um auf die My Renault-Anwendung in Android Auto™ zuzugreifen und die folgenden Informationen im Bildschirm des Multimediasystems anzuzeigen: – Mein Händler; – Renault Assistance; – Zustand des Fahrzeugs; – Kontrolllampen; – Meine Strecken; – Meine Wartung; – Verträge und Garantien.
EINSTELLUNG DER SERVICES Zugang zu den Einstellungen der Services Drücken Sie im Hauptmenü auf „Dienste“. Das Menü „Einstellungen“ ermöglicht es, folgende Elemente einzustellen: – – – – „App-Manager“; „Navigationsdienste“; „Anwendungen aktualisieren“; „Datenfreigabe“. Die Daten einer Anwendung löschen Wählen Sie die Anwendung, deren Daten Sie löschen wollen, wählen Sie das erste Register, drücken Sie auf „+“ und anschließend auf „Daten der Anwendung löschen“.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (1/3) Zugang zu den Systemeinstellungen Drücken Sie im Hauptmenü auf „System“. Das Menü „Systemeinstellungen“ ermöglicht es, folgende Elemente einzustellen: – – – – – – – – – – – – „Sprache“; „Anzeige“; „Ton“; „Uhrzeit“ „„Sicherheitswarnungen“; „Startseite“; „Tastaturen“; „Einheiten wählen“; „Status und Informationen“; „SD-Karte entfernen“; „Werks-einstellungen“; „Android Auto Einstellungen™“. „Sprache“ In diesem Menü können Sie eine Sprache für das System auswählen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (2/3) „Geschwindigkeitsabhängigkeit“ Mit dieser Funktion können Sie festlegen, dass die Lautstärke mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit automatisch angehoben wird. „Uhrzeit“ Startseite ändern In diesem Menü können die Uhr des Systems sowie das Anzeigeformat für die Uhrzeit eingestellt werden. Es wird empfohlen, die automatische Einstellung beizubehalten.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (3/3) „Status und Informationen“ „Werkseinstellungen“ Dieses Menü enthält verschiedene Informationen zum System: Mit diesem Menü können alle Informationen des Systems gelöscht werden. – – – – – Hinweis: Nach einer Reinitialisierung erfolgt der Neustart des Systems in Englisch. Um die Sprache zu ändern, siehe unter „Sprache“ in diesem Kapitel.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (1/3) System Beschreibung Ursache Lösung Das Multimedia-Display leuchtet nicht auf. Die Innentemperatur liegt unter -20 °C. Schalten Sie das Gebläse ein, damit die Temperatur über -20 °C steigt. Es erscheint kein Bild. Das Display befindet sich im Standby-Betrieb. Überprüfen Sie, ob das Display sich im Standby-Betrieb befindet. Es ist kein Ton zu hören. Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt oder auf „stumm“ geschaltet. Erhöhen Sie die Lautstärke bzw.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (2/3) Navigation Beschreibung Ursache Lösung Die Fahrzeugposition im Display stimmt nicht mit dem tatsächlichen Standort überein oder das GPS-Symbol auf dem Display bleibt grau bzw. gelb. Falsche Fahrzeuglokalisierung wegen schlechten GPS-Empfangs. Ändern Sie den Standort Ihres Fahrzeugs, um die GPS-Signale besser zu empfangen. Die Angaben auf dem Display entsprechen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten. Die SD-Karte ist nicht mehr aktuell. Laden Sie Updates von www.myrenault.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (3/3) Spracherkennung Beschreibung Ursache Lösung Das System erkennt den ausgegebenen Sprachbefehl nicht. Der ausgegebene Sprachbefehl wird nicht erkannt. Die Sprechzeit ist abgelaufen. Die Spracherkennung wird durch laute Umgebungsgeräusche gestört. Der Anwender hat nach dem Signalton gesprochen. Überprüfen Sie, ob der ausgegebene Sprachbefehl existiert (siehe Kapitel „Nutzung des Sprachbediensystems“). Sprechen Sie den Sprachbefehl während der zugeteilten Sprechzeit aus.
STICHWORTVERZEICHNIS (1/2) A Alternative Route ........................................ D.37 – D.38, D.40 → D.42 Anruf annehmen ................................................................ D.66 – D.67 Anrufliste........................................................................................D.68 Anschrift.................................................................. D.28 → D.32, D.49 Ausschalten ....................................................................... D.19 – D.20 löschen .....
STICHWORTVERZEICHNIS (2/2) Automatische Speicherung der Sender .....................D.52 → D.56 Manueller Modus........................................................D.52 → D.56 Modus „Automatik“ .....................................................D.52 → D.56 Sendervorwahl (Preselection) ....................................D.52 → D.56 Rückfahrkamera ................................................................ D.72 – D.73 S Schritt .......................................................................
CLASS I LASER PRODUCT
( w ww.renault-multimedia.com ) Renault s.a.s. Société par Actions Simplifiée au capital de 533 941 113 € / 13-15, quai Le Gallo 92100 Boulogne-Billancourt R.C.S. Nanterre 780 129 987 — SIRET 780 129 987 03591 / Tél.