Operation Manual

D.67
ANRUFEN, EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN (2/2)
Annehmen eines Anrufs
Bei Eingang eines Anrufs erscheint die ent-
sprechende Anzeige auf dem Display mit
den verfügbaren Informationen zum Anru-
fer:
– Name des Gesprächspartners (falls die
Nummer im Telefonbuch oder in der
Kurzwahlliste vorhanden ist)
Nummer des Anrufers (falls die Nummer
nicht im Telefonbuch vorhanden ist)
– „Privatnummer“ (falls die Nummer nicht
angezeigt werden kann).
Abheben
Um beim Eingang eines Anrufs abzuheben,
drücken Sie auf „Annehmen“.
Drücken Sie auf „Anruf beenden“, um den
Anruf zu beenden.
Das Annehmen eines Anrufs und das Aufle-
gen sind auch über die Bedieneinheit unter
dem Lenkrad möglich.
Einen Anruf abweisen
Um einen eingehenden Anruf abzuweisen,
drücken Sie auf „Ablehnen“, der Anrufer wird
dann zur Mailbox weitergeleitet.
Einen Anruf in Warteposition schalten
Siehe in Kapitel „Während des Gesprächs“.
Führen Sie diese Schritte aus
Sicherheitsgründen nur bei ste-
hendem Fahrzeug durch.
Anrufen mit Eingabe
der Nummer
Wenn das Telefon mit dem System verbun-
den ist, drücken Sie im Menü „Telefon“ auf
„Nummer wählen“.
Geben Sie die Nummer auf der Tastatur ein
und drücken Sie auf „Anrufen“.
Die Mailbox
verwenden
Wenn das Telefon mit dem System verbun-
den ist, drücken Sie im Menü „Telefon“ auf
„Mailbox“.
Konfigurieren der Mailbox
Wenn die Mailbox nicht konfiguriert ist, er-
scheint der Bildschirm, um die Konfiguration
vorzunehmen. Wählen Sie die Nummer der
Mailbox Ihres Telefonanbieters.
Anruf der Mailbox
Wenn das Telefon mit dem System verbun-
den ist, drücken Sie im Menü „Telefon“ auf
„Mailbox“. Das System ruft die konfigurierte
Mailbox an.
Anrufen
Nummer wählen