User`s manual
6
ABBILDUNGEN (S. 28-30)
ANSCHLÜSSE UND BEDIENUNGSELEMENTE (ABB. 1)
(1) POWER-LED und PROTECT-LED
(2) Anschluss für die beiliegende Basspegel-Fernbedienung
(3) Regler für die Bassanhebung
(4)ReglerfürdenSubsoniclter
(5) ReglerfürdenTiefpasslter
(6) Eingangspegelregler
(7) Audiosignal-Ausgänge zum Ansteuern weiterer Verstärker
(8) Audiosignal-Eingänge
STROMANSCHLÜSSE UND EINSCHALTLEITUNG (ABB. 2)
(1) Anschlussklemme GND für den Massepunkt
(2) Anschlussklemme REMOTE für die Einschaltleitung
(3) Anschlussklemme +12 V für Pluspol-Anschluss an der Fahrzeugbatterie
(4) Fahrzeugbatterie
(5) Kabelsicherung (nicht im Lieferumfang enthalten)
(6) Einschaltleitung vom Steuergerät oder der elektrischen Antenne
(7) Gerätesicherungen
1-KANAL-BETRIEB MONO 1 SUBWOOFER (ABB. 3)
Sollte der Verstärker von einem Autoradio mit 2 Ausgangskanälen angesteuert werden und damit ein Subwoo-
fer betrieben werden, sind die Anschlüsse folgendermaßen vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang links oder Subwooferausgang
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang rechts oder Subwooferausgang
(3) Basspegel-Fernbedienung
(4) Subwoofer1(2-8Ω)
1-KANAL-BETRIEB MONO 2 SUBWOOEFR (ABB. 4)
Sollte der Verstärker von einem Autoradio mit 2 Ausgangskanälen angesteuert werden und damit ein zwei
Subwoofer betrieben werden, sind die Anschlüsse folgendermaßen vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang links oder Subwooferausgang
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang rechts oder Subwooferausgang
(3) Basspegel-Fernbedienung
(4) Subwoofer1(4-8Ω)
(5) Subwoofer2(4-8Ω)
WICHTIG!
Beachten Sie stets die korrekte Polung aller Anschlüsse!










