User manual
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose des öentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die
auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmensübereinstimmt.
• NetzteiledürfenniemitnassenHändenein-oderausgestecktwerden.
• ZiehenSieNetzteilenieanderLeitungausderSteckdose,ziehenSiesie
immernurandendafürvorgesehenenGriächenausderNetzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht,
geknicktoderdurchscharfeKantenbeschädigtwerden.
• VerlegenSieKabelimmerso,dassniemandüberdiesestolpernoderan
ihnenhängenbleibenkann.EsbestehtVerletzungsgefahr.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterimmerdasNetzteil
ausderNetzsteckdose.
• WenndasNetzteilBeschädigungenaufweist,sofassenSieesnichtan,
esbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!SchaltenSie
zuerstdieNetzspannungfürdieNetzsteckdoseab,anderdasNetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten,
sodassdieNetzsteckdoseallpoligvonderNetzspannunggetrenntist).
ZiehenSieerstdanachdasNetzteilausderNetzsteckdose.EntsorgenSie
dasbeschädigteNetzteilumweltgerecht,verwendenSieesnichtmehr.
TauschenSieesgegeneinbaugleichesNetzteilaus.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
KondenswasserkannunterUmständendasProduktzerstören.Außerdem
besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!LassenSiedasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,
bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stundendauern.
• GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischenGerätenausundstellen
SiekeinemitFlüssigkeitgefülltenGegenständenebendasGerät.Sollte
dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt
sein,schalten Siein einem solchenFall diezugehörige Netzsteckdose
stromlos(z.B.Sicherungsautomatabschalten)undziehenSiedanachden
NetzsteckerausderNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnichtmehr
betriebenwerden,bringenSieesineineFachwerkstatt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
desVerbandesdergewerblichenBerufsgenossenschaftfür elektrische
AnlagenundBetriebsmittelzubeachten.
• InSchulen,Ausbildungseinrichtungen,Hobby-undSelbsthilfewerkstätten
istdasBetreibendesProduktsdurchgeschultesPersonalzuüberwachen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise,dieSicherheitoderdenAnschlussdesProdukteshaben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlich
voneinemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
KundendienstoderanandereFachleute.
Montage
• Für die Montage benötigen Sie eine Oberäche mit einer Bohrung von 60 mm
Durchmesser.
• FührenSiedieKabeldesUSB-HubszuerstdurchdieBohrung.
• SetzenSiedenUSB-HubindieBohrungein.
Inbetriebnahme
• Verbinden Sie den runden Niederspannungsstecker des Netzteils mit dem
Jack-KabeldesUSB-Hubs.
• VerbindenSiedasNetzteilmiteinerhaushaltsüblichenNetzsteckdose.
• VerbindenSie den USB-Hubüber das USB-Kabelmiteinem freienUSB3.0 Port
IhresComputers.DerComputermussdazunichtausgeschaltetsein.
FallsSienochkeineUSB3.0SchnittstelleninIhremComputerhaben(z.B.
auf dem Mainboard oder auf einer USB 3.0 Karte), so können Sie den
USB-Hub auch an einen USB 2.0/1.1 Port anstecken. An dem USB-Hub
angeschlosseneGeräte(egal,obUSB2.0oderUSB1.1)arbeitendannaber
nurmitherkömmlicherUSB2.0/1.1Geschwindigkeit!
• EssindkeinegesondertenEinstellungenamComputernotwendig.
• VerbindenSieIhreUSB-GerätemitdemUSB-Hub.DiezumPortzugehörigeblaueLED
aufderOberseitedesUSB-Hubsleuchtetauf,sobaldeinGerätangeschlossenist.
EinUSB3.0-Portkann normalerweiseeinenStromvon1,5Aliefern.Das
mitgelieferteNetzteillieferteinenAusgangsstromvon4A.
Aus diesem Grund ist der Gesamtausgangsstrom des Produkts auf
max.4Abegrenzt.
Da nicht jedes USB 3.0-Gerät einen Strom von 1,5 A benötigt, können
trotzdemallePortsbelegtwerden.
Bedienungsanleitung
4 Port USB 3.0 Einbauhub
Best.-Nr. 1391049
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktistzumAnschlussaneinenComputermitUSB-Schnittstellevorgesehen
undstelltdortvierzusätzlicheUSB-PortszurVerfügung.EsistfürdenEinbau,z.B.in
eineTisch-Kabeldosevon60mmDurchmesservorgesehen.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.Der
KontaktmitFeuchtigkeit,z.B.imBadezimmeru.ä.istunbedingtzuvermeiden.
AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)dürfenSiedasProduktnichtumbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitder
BedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamenund Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• USB-Einbauhub
• Netzteil(5V/4A)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1.Önen Sie die Internetseite produktinfo.conrad.com in
einemBrowseroderscannenSiedenrechtsabgebildeten
QR-Code.
2.WählenSiedenDokumententypunddieSpracheausund
gebenSiedanndieentsprechendeBestellnummerindas
Suchfeldein.NachdemStartdesSuchvorgangskönnen
SiediegefundenenDokumenteherunterladen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.Dieseskönnte
fürKinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• Wennkeinsicherer Betrieb mehr möglichist, nehmenSie das Produkt
außerBetriebundschützenSieesvorunbeabsichtigterVerwendung.Der
sichereBetriebistnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungsbedingungen
gelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,Schlägeoderdem
FallausbereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungen
derübrigenGeräte,andiedasProduktangeschlossenwird.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleicht
zugänglichsein.
• AlsSpannungsquelledarfnurdasbeiliegendeNetzteilverwendetwerden.