User manual
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,
verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
©Copyright 2015 byConradElectronicSE. V1_1215_02-ETS-Mkd
Falls derUSB-Hub nicht mit einem Computer verbunden ist, könnenSie
trotzdem USB-Geräte darüber auaden. In diesem Fall leuchtet die zum
USB3.0PortzugehörigeLEDnicht.
StellenSiesicher,dassdieGesamtstromaufnahmeallerangeschlossenen
Geräte4Anichtüberschreitet.
• Neben den Ports bendet sich eine Aussparung mit einer herausnehmbaren
Einengung,wodurchSieandereKabeldurchdieBohrungführenkönnen.
Tipps und Hinweise
• Der USB 3.0 Hub ist USB 2.0/1.1 kompatibel. Das bedeutet, dass herkömmliche
USB 2.0/1.1 Geräte ohne Probleme am USB 3.0 Hub betrieben werden können.
SchnellerwerdendieUSB2.0/1.1Gerätedabeiabernicht!
• UmdiehoheGeschwindigkeitvonUSB3.0ausnutzenzukönnen,müssenalleGeräte
USB 3.0 unterstützen: Das USB-Gerät selbst (z. B. eine externe Festplatte), der
USB-HubundderUSB-ControllerimComputer.
• Die theoretische Maximalgeschwindigkeit von USB 3.0 (oder auch
USB 2.0/1.1) wird im praktischen Betrieb nicht erreicht. Ursachen dafür sind
Protokollinformationen, gleichzeitiger Betrieb mehrerer USB-Geräte oder die
Geschwindigkeitsbeschränkungen des angeschlossenen USB-Geräts oder
USB-Controllers/Mainboards.
• Unter DOS oder im abgesicherten Modus von Windows ist kein USB-Betrieb
möglich. Je nach Computer bzw. BIOS-/Setup-Einstellung ist der Betrieb einer
USB-TastaturundUSB-Maustrotzdemmöglich.Dazukannesjedocherforderlich
sein,dassdiesedirektandenUSB-SchnittstellendesComputersangeschlossen
sindundnichtaneinemUSB-Hub.
• USB-GeräteerlaubendasEin-undAussteckenwährenddemBetrieb.Siebrauchen
alsonichtIhrenComputerauszuschalten,wennSieGeräteein-oderausstecken
wollen.
• Finden Datenübertragungen auf dem USB-Port statt, z. B. wenn ein externes
LaufwerkDatenandenComputerliefert,undSieziehendenUSB-Steckerheraus,
könntedasBetriebssystemabstürzen.AußerdemkanneszuDatenverlustodergar
einerBeschädigungdesDateisystemsaufdemexternenLaufwerkkommen.
• BeiWindows®XP,Vista™,7,8erscheintbeimanchenUSB-Geräten(z.B.beieiner
USB-Festplatte)einSymbolmiteinemPfeilinderMenüleiste.ÜberdieseFunktion
könnenSiedasUSB-GerätvomComputer„trennen“.DanachkanndasUSB-Gerät
gefahrlosabgestecktwerden.
• Verwenden Sie zum Anschluss von USB 3.0 Geräten ausschließlich dazu
geeigneteUSB3.0Kabel.BeachtenSie,dassbeisehrlangenUSB3.0Kabelndie
Datenübertragungsrategeringerwerdenkann.
Wartung und Reinigung
• VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoder
anderechemischeLösungen,dadadurchdas Gehäuse angegrien odergar die
Funktionbeeinträchtigtwerdenkann.
• TrennenSiedenUSB-HubvorReinigungsbeginnvomComputerundvomNetzteil.
• TauchenSiedenUSB-HubnichtinWasserein.
• Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt
zulässig.EssindkeinerleifürSiezuwartendeBestandteileimInnerendesProdukts,
önen/zerlegenSieesdeshalbniemals.
• ZurReinigunggenügteintrockenes,weichesundsauberesTuch.DrückenSienicht
zustarkaufdasGehäuse,diesführtzuKratzspuren.
• StaubkannmitHilfeeineslanghaarigen,weichenundsauberenPinselsundeinem
Staubsaugerleichtentferntwerden.
Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltendengesetzlichenBestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren
BeitragzumUmweltschutz
Technische Daten
a) USB 3.0 4 Port Hub
USB-Standard......................................USB3.0(abwärtskompatibelzuUSB2.0/1.1)
Betriebsspannung...............................5V/DC
Betriebsbedingungen.........................0bis+55ºC,0–95%rF(nichtkondensierend)
Lagerbedingungen..............................-20bis+70ºC,0–95%rF(nichtkondensierend)
Jack-Kabellänge.................................14cm
USB-Kabellänge..................................90cm
Abmessungen(Ø×H).........................68×32mm
Gewicht.................................................80g
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom................100–240V/AC,50/60Hz,max.0,68A
Ausgangsspannung/-strom...............5V/DC,4A
Kabellänge...........................................1,8m