User manual

10
8. Aufstellen und Anschluss
a) Aufstellen
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der nächsten
Steckdose etc.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes auch darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze,
Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder elektrische
MotoreninderNähedesGerätesbenden.
Stellen Sie Ihren Plattenspieler auf einer stabilen und waagerechten Fläche auf.
Stellen Sie das Gerät in einem ausreichend großen Abstand zu evtl. vorhandenen Lautsprechern auf, um akustische
Rückkopplungen zu vermeiden.
DieAufstellächesolltemöglichstvomBodenentkoppeltsein.
b) Anschluss externer Geräte an die Cinchausgänge LINE OUT
Wenn Sie für die Wiedergabe nicht die eingebauten Lautsprecher, sondern einen externen Verstärker mit
Lautsprechern verwenden möchten, schließen Sie den Verstärker wie hier beschrieben an.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Retro-Plattenspielers das Netzteil nicht eingesteckt
ist. Schalten Sie auch den anzuschließenden Audioverstärker aus und trennen Sie ihn vom
Stromnetz indem Sie den Netzstecker ziehen.
Benutzen Sie zum Anschluss der Cinchbuchsen nur geeignete abgeschirmte Cinchleitungen. Bei
Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des Gerätes führen
können, dürfen an die Cinchbuchsen nur Geräte angeschlossen werden, die ebenfalls über
Cinchanschlüsse verfügen.
Achten Sie darauf, die Audioanschlüsse seitenrichtig zu verbinden, d.h. immer links mit links und rechts mit
rechts verbinden.
Verbinden Sie den Anschluss LINE OUT R (27) mit dem rechten Eingang des nachgeschalteten Audioverstärkers.
Verbinden Sie den Anschluss LINE OUT L (28) mit dem linken Eingang des nachgeschalteten Audioverstärkers.
c) Anschluss von externen Audio-Geräten
Verbinden Sie den Anschluss AUX IN (5) mit dem Line- bzw. Kopfhörerausgang einer externen Audio-Signalquelle.
Verwenden Sie bei Bedarf eine geeignete Adapterleitung.
d) Anschluss eines Kopfhörers
Stecken Sie die Anschlussleitung des Kopfhörers mit einem 3,5 mm Klinkenstecker in den Kopfhöreranschluss (6).
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die eingebauten Lautsprecher automatisch abgeschaltet.