User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es be-
steht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen
Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie so-
fort die Netzsteckdose, an der die Steckdosenleiste angeschlossen ist,
allpolig ab (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehö-
rigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst danach den Netzstecker
der Steckdosenleiste aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine
Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen ande-
ren Fachmann.
Inbetriebnahme, Betrieb
Lesen und beachten Sie unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Falls gewünscht, kann die Steckdosenleiste über entsprechende Öffnungen an den
beiden Enden entweder festgeschraubt oder aufgehängt werden.
Montieren Sie die Steckdosenleiste nur auf einer stabilen Fläche, verwen-
den Sie geeignete Schrauben und ggf. Dübel.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder
Leitungen beschädigt werden.
Stecken Sie den Schutzkontakt-Netzstecker der Steckdosenleiste in eine ordnungs-
gemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein.
Platzieren Sie die Steckdosenleiste an einer geeigneten Stelle. Verlegen Sie das
Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Schützen Sie wertvolle Oberflächen
mit einer geeigneten Unterlage vor Kratzspuren.
Schließen Sie die Verbraucher an den Steckdosen der Steckdosenleiste an.
Die Steckdosen werden über den großen, roten Ein-/Ausschalter ein- bzw. ausge-
schaltet („I“ = ein, „O“ = aus).
Im eingeschalteten Zustand wird eine Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter
aktiviert.
Wartung und Pflege
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestand-
teile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine War-
tung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
Vor einer Reinigung ist die Steckdosenleiste von der Netzspannung zu trennen. Zie-
hen Sie den Schutzkontakt-Netzstecker aus der Netzsteckdose (Wandsteckdose)
heraus. Trennen Sie dann alle angeschlossenen Verbraucher von der Steckdosen-
leiste.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und
einem Staubsauger leicht entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsal-
kohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrif-
fen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Best.-Nr. 1296310 1296311 1296312
Anzahl Schutzkontakt-
Steckdosen
8 6 3
Anschlussdaten 250 V/AC, 50 Hz
Gesamt-
Anschlussleistung
max. 3680 W (16 A)
Kindersicherung ja
Ein-/Ausschalter ja, 2polig (N/L)
Kabeltyp H05VV-F, 3G x 1,5 mm²
Kabellänge 1,5 m
Abmessungen (L x B x H) 515 x 70 x 50 mm 430 x 70 x 50 mm 305 x 70 x 50 mm