User manual

20
c) Suche nach dem Außensensor manuell starten
Drücken Sie kurz die Taste „SCAN“ (15), das Empfangssymbol links neben der Außenluftfeuchte blinkt.
Bewegen Sie während dem Suchvorgang die Wetterstation und den Außensensor nicht, drücken Sie
keine Taste.
Hat die Wetterstation den Außensensor gefunden, wird der Suchvorgang automatisch beendet.
Kein Sensor Sensorsuche Starkes Signal Schwaches Signal Signal verloren
Wurde kein Sensor gefunden, so beachten Sie das Kapitel „Reichweite“.
Kontrollieren Sie außerdem die Batterien im Außensensor, ob diese voll sind bzw. ob diese kor-
rekt eingelegt wurden.
Beim Aussenden eines Datenpakets blinkt die LED (31) kurz auf.
Wenn Sie die Taste „RESET“ (32) am Außensensor drücken, so wird ein neuer Code im Außen-
sensor erzeugt. Starten Sie anschließend die Suche nach dem Außensensor, wie oben beschrie-
ben. Diese Vorgehensweise kann nach einem Batteriewechsel erforderlich werden, wenn der
Außensensor nicht mehr gefunden wird.
d) Temperatureinheit °C/°F an der Wetterstation wählen
Auf der Rückseite der Wetterstation befindet sich der Schiebeschalter (13) für die Temperatureinheit.
Hiermit können Sie die Temperatureinheit für die Anzeige im Display zwischen °C (Grad Celsius) und
°F (Grad Fahrenheit) umschalten.