User manual

Bedienungsanleitung
Digitale Zeitschaltuhr
Best.-Nr. 1289403
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich dazu, ein angeschlossenes Elektrogerät zu bestimmten Zeiten
automatisch ein- und auszuschalten. Die Schaltdauer beträgt mindestens 30Minuten
oder ein Vielfaches davon (60, 90, 120, etc.). Somit kann ein angeschlossenes
Elektrogerät bis zu 24 Mal pro Tag ein- und ausgeschaltet werden. Bei Bedarf kann das
Produkt während eines laufenden Programms manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Das Produkt verfügt über ein LC-Display mit Anzeige der Uhrzeit, eine Kindersicherung
und einen integrierten Akku. Die Leistungsaufnahme des angeschlossenen
Elektrogeräts darf 1800 W nicht überschreiten. Die Spannungsversorgung erfolgt über
eine haushaltsübliche Netzsteckdose.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Zeitschaltuhr
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Verwenden Sie als Spannungsquelle ausschließlich eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose des öentlichen Versorgungsnetzes.
Das Produkt muss jederzeit leicht zugänglich sein.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Trennen Sie das Produkt von der Netzsteckdose, wenn Sie es für längere
Zeit nicht verwenden.
Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das
Produkt von der Netzsteckdose.
Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die zulässige
Anschlussleistung in den technischen Daten.
Schließen Sie keine Elektrogeräte mit Heizelementen an das Produkt an.
Es besteht Brandgefahr!
Nicht hintereinander stecken! Dies kann zu einer Überlastung des
Produkts führen. Es besteht Brandgefahr! Stecken Sie den Netzstecker
des Produkts direkt in eine Wandsteckdose. Schließen Sie am Produkt
keine weiteren Zeitschaltuhren oder sonstige Mehrfachsteckdosen an.
Betreiben Sie das Produkt nicht abgedeckt! Bei höheren
Anschlussleistungen erwärmt sich das Produkt, was beim Abdecken zu
einer Überhitzung und ggf. einem Brand führen kann.
Das Produkt ist nur bei gezogenem Netzstecker spannungsfrei.
Das Produkt ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Die Steckdose
wird nur dann freigegeben, wenn beide Stifte eines Netzsteckers
gleichzeitig in die Önungen der Steckdose gesteckt werden. Lassen
Sie in Anwesenheit von Kindern trotzdem besondere Vorsicht walten.
Kinder können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen
Geräten entstehen, nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie
das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte
dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt
sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten
muss der Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal
überwacht werden.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht
wechseln. Lassen Sie den Akku ausschließlich von einem Fachmann
wechseln.
Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht
Explosions- und Brandgefahr!
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1
2
7
3
6
4
5
1 LC-Display
2 Taste +
3 Reset-Taste R
4 Netzstecker
5 Steckdose
6 Taste
7 Taste OK

Summary of content (6 pages)