Bedienungsanleitung für CanWay-Software Dezember 2012
Inhalt CanWay installieren ……………………………………………………………………………………… 3 GPS-Protokoll von Gerät einlesen ................................................................................................. 5 Datenloggerspeicher löschen ....................................................................................................... 10 Datenlogger konfigurieren ............................................................................................................ 10 Fenster mit Liste der Touren ..............
CanWay installieren Schritt 1 – CanWay Installer.
Schritt 5 – Zusätzliche Aufgaben (USB-Treiber) auswählen und WEITER (NEXT) anklicken Schritt 6 – Fertig stellen (Finish) anklicken.
CanWay ö ffnen und GPS-Protokoll von Gerät einlesen Schritt 1 – CanWay öffnen und Ihre Bezugsdaten importieren
Mit der Benutzerverwaltung kann der Benutzer mit „Datei“ (File) ‐> „Benutzerverwaltung“ (User Management) und ‐> „Benutzer wechseln“ (Switch User) geändert oder gewechselt werden. Schritt 2 – Datenloggersystem mit dem USB-Anschluss des PCs verbinden. Achten Sie bitte darauf, dass der Datenlogger eingeschaltet ist. Schritt 3 – Menübefehl „Protokollierung“ (Logger) ‐> „Tour herunterladen“ (Download Trip) oder anklicken.
Die Touren werden in einem Kartenfenster angezeigt.
Datenloggerspeicher lö schen Der Menübefehl „Protokollierung“ (Logger) ‐> „Tour löschen“ (Clear Trip) löscht die auf dem Gerät gespeicherten Daten und schafft somit ausreichenden Speicherplatz für den nächsten Gebrauch. Datenlogger konfigurieren Schließ en Sie den Datenlogger an den PC an und schalten Sie den Datenlogger ein. Menübefehl „Protokollierung“ (Logger) ‐> „Konfiguration“ (Configuration). Ist der Datenlogger nicht verbunden, ist der Abschnitt zur GPS-Protokolleinstellung deaktiviert.
Konfiguration der GPS-Protokollierung Es gibt 4 Modi zur Protokollierung: den allgemeinen Modus, den Fahrzeugmodus, den Fahrradmodus und den Wandermodus. Der Benutzer kann auch die Standardeinstellung dieser 4 Modi ändern. Einstellung des Protokollmodus (Log Mode): nach Zeit (By Time) oder nach Entfernung (By Distance) Protokollierung nach Zeit (By Time) (in Sekunden (seconds)): Legen Sie hier die Protokollperiode fest. Geben Sie z. B.
Speicher für Datenprotokollierung Ein Balken zeigt an, wie viel Speicher auf dem Datenlogger in Prozent belegt ist. Benutzer können den Speicher mit „Tour löschen“ (Clear Trip) löschen. Ist der Speicher des Datenloggers voll, stoppt das Gerät die Aufzeichnungen. Löschen Sie dann bitte den Speicher. Fenster mit Liste der Touren Wenn Sie eine Tourenzeile auswählen, erscheint im Kartenfenster eine Animation der gesamten Tour durch Verschieben der aktuellen Position.
2. Wählen Sie Foto-Explorer (Photo Explore) und suchen Sie eine Liste mit Fotos.
3. Wählen Sie Facebook. Sie können sich dann bei Facebook anmelden. Fotos hinzufü gen Benutzer können Fotos aus einem Dateiordner hinzufügen. Foto aus einem Ordner hinzufügen: Menübefehl „Foto“ (Photo) ‐> „Foto hinzufügen ...“ (Add Photo …) ‐> „Aus Ordner“ (From Folder). Wählen Sie einen Ordner, aus dem Sie Fotos hinzufügen möchten. Das Foto erscheint im Fotoansichtsfenster. Jedes Foto kann vom Benutzer kommentiert werden. Der Benutzer kann Fotos auch drehen oder löschen.
Beim Hinzufügen von Fotos stellt CanWay automatisch eine Ü bereinstimmung zwischen dem Foto und den per GPS nach Zeit aufgezeichneten Wegpunkten her. Ortsmarkierungen werden als Platzhalter für Fotos erstellt.
Fotos durchsuchen Durchsuchen Sie die Fotos durch Klicken auf die Schaltflächen „Nächstes Foto“ (Next Photo) und „Vorheriges Foto“ (Prev Photo)”. Das aktuelle Foto und die aktuelle Ortsmarkierung werden synchronisiert. Synchronisiert Fenster mit Liste der Fotos Das Fotolistenfenster zeigt die Eigenschaften der Fotos. Diese Informationen bestehen aus „Dateiname“ (File Name), „Datum“ (Date), „Ortsmarkierung“ (Place Mark), „Länge“ (Latitude) und „Breite“ (Longitude).
Fotos nach Facebook hochladen. SYMBOL > „Fotos nach Facebook hochladen“ (Upload Photos facebook)”, Bild auswählen und Weiter (Next) anklicken.
Google Earth-Ansicht Befehl „Datei“ (File) ‐> „Google Earth-Ansicht“ (View in Google Earth) ruft Google Earth zur Betrachtung von Touren und Fotos auf. Benutzer müssen dafür Google Earth installieren. http://earth.google.com/ Als KMLand KMZ-Datei speichern Menübefehl „Datei“ (File) ‐> „Als KML exportieren…“ (Export as Kml…), um Touren und Fotos in einer KML-Datei zu speichern. Sie können die KML-Datei in Google Earth importieren.
Tour(en) exportieren... (Export Track(s)…) Menübefehl „Datei“ (File) ‐> „Tour(en) exportieren ...“ (Export Track(s) …) Schritt 1. Wählen Sie die zu exportierenden Touren. Schritt 2. Legen Sie das Dateiformat für den Export fest. Es werden die Dateiformate „CSV“, „GPX“, „NMEA Text“, „Google Earth KML“ und „Google Earth KMZ“ unterstützt.
Tourenbearbeitung Wählen Sie eine Tourenzeile und rufen Sie im Kartenfenster „Bearbeiten“ (Edit) auf. Wenn Sie den Cursor auf die Tour setzen, wird die vorgewählte Wegpunktzeit angezeigt. Klicken Sie auf eine Tour, um die gesamte Tour auszuwählen. Bearbeiten Sie Ihre Tour mit . Zeitzone einstellen Es gibt Einstellungen für zwei Zeitzonen in „CanWay“. Eine ist die „Fotozeitzone“ (Photo time zone), die andere die „Anzeigezeitzone“ (Display time zone).
Benutzer können die Tourenzeitzone einstellen. Klicken Sie auf eine Tour, um „Tourenliste“ (Track List) > „Zusammenfassung“ (Summary) > „Zeitzone“ (Time Zone) zu wählen.
Benutzer können die Fotozeitzone einstellen. Klicken Sie auf eine Tour, um „Foto-Explorer“ (Photo Explore) > „Bild“ (Pic) > „Foto“ (Photo) > „Zeitzone einstellen“ (Adjust Time Zone) zu wählen.
Optionen (Options) Menübefehl „Extras“ (Tools) > „Optionen …“ (Options …) Profil (Profile): Daten: Geschlecht (Sex), Geburtsdatum (Birthday), Größ e (Height), Gewicht (Weight), Standort (Location), Wochenbeginn (Week Start on)
Einheit (Unit) für Entfernung: Daten: GPS-Standort (GPS Location), Entfernung (Distance), Höhe (Elevation), Größ e (Height), Gewicht (Weight), Energie (Energy), Temperatur (Temperature)
Route (Route): Daten: Getrennte Routenkriterien (Separate Routes Criteria), Routendicke (Route Thickness), Routenfarbe (Route Color).
Foto (Photo): Daten: Gruppenfotokriterien (Group Photo Criteria), Zeitübereinstimmungskriterien (Time Match Criteria).
Kategoriezonen (Category Zones):
Sportanalyse: 1 Aktivitätsansicht: mit Grafikfenster Analysedaten: Zusammenfassung (Summary), Aufteilungen (Splits), Geschwindigkeit (Speed), Tempo (Pace), Höhe (Elevation).
1. Zusammenfassung (Summary): Umfasst Name (Name), Kategorie (Category), Standort (Location), Entfernung (Distance), Dauer (Duration), Durchschn. Geschw. (Avg.Speed), Max. Geschw. (Max. Speed), Kalorien (Calories), Wetter (Weather).
2. Aufteilungen (Splits): Benutzer können hier die Entfernung (Distance) und den Tabellentyp (Chart Type) ändern.
3. Geschwindigkeit (Speed): Benutzer können hier die Zone (Zone) und den Tabellentyp (Chart Type) ändern.
4. Tempo (Pace): Benutzer können hier die Zone (Zone) und den Tabellentyp (Chart Type) ändern.
5. Höhe (Elevation): Benutzer können hier die Zone (Zone) und den Tabellentyp (Chart Type) ändern.
2. Berichtansicht: Benutzer können Suchkriterien (Search Criteria), Datenfeld (Data Field), Auszeit (Time out), Kategorie (Category) wählen. 1. Suchkriterien (Search Criteria): Benutzer können den Zeitrahmen festlegen.
2. Datenfeld (Data Field): Benutzer können die Messbedingungen festlegen. 3. Auszeit (Time out): Benutzer können die Zeiteinheit (Time Unit) festlegen. 4. Kategorie (Category): Benutzer können den Sportmodus festlegen.