Operation Manual
8
7. Allgemeine Informationen
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen und Bedienung zum Zeitpunkt der Drucklegung (Stand
27.01.2014). Veränderungen, die der Produktverbesserung dienen, können vom Hersteller jederzeit durchgeführt
werden. Die aktuellste Bedienungsanleitung wird dann zeitnah auf der zugehörigen Produktseite unter www.conrad.
com zur Verfügung gestellt.
DasGX111verfügtübereineintegrierteUpdatefunktion.DieDurchführungeinesUpdatessolltejedochnurzurLö-
sung eines Fehlverhaltens durchgeführt werden. Jeder Updatevorgang birgt Risiken in sich (z.B. Abbruch beim Up-
date usw.). Es muss davon ausgegangen werden, dass nach einem fehlerhaften Updatevorgang das Produkt an den
Hersteller eingeschickt werden muss.
Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte angesprochen, die bei der Verwendung des Produkts beachten werden
müssen.
Alle SMS-Antwort-Beispiele sind sinnbildlich zu verstehen. Die reale Umsetzung kann variieren. Die Bei-
spiele sollen nur verdeutlichen, was an Informationen in welchem Format und welcher Schreibweise zu
erwarten ist.
Es ist vor der Inbetriebnahme des Produkts generell zu prüfen, ob das Produkt grundsätzlich für den Anwendungsfall,
für den es verwendet werden soll, geeignet ist!
Im Zweifelsfall sind unbedingt Rückfragen bei einem geeigneten Fachmann erforderlich.
a) Allgemeine Beschreibungen
Mit diesem Produkt soll das Eigentum des Kunden überwacht werden. Im Alarmfall liegt die Aufgabe darin, den Kun-
den möglichst zeitnah über SMS zu informieren.
Es können Erschütterungen, Lageänderungen, Helligkeitsunterschiede und die Temperatur überwacht werden. Im
AlarmfallsendetdasGX111eineAlarm-SMSanbiszu4gespeicherteTelefonnummern.
Der GPS-Empfänger dient der Festlegung und Überwachung einer GPS-Zone („GeoFence“), also einem Ort bzw.
einem Bereich, in dem sich das Produkt aufhalten darf.
DasProduktistfüreinemaximaleAkkulaufzeitausgelegt.DernormaleZustandistderSleep-Modus,indemnurdie
konguriertenSensorenaktivsindundbeimÜberschreitendesSchwellwertsdasModulaufwecken,umSMS-Alarm-
Nachrichten zu versenden.
Ansonsten wacht das Modul alle 24 h für z.B. 15 Minuten auf (Grundeinstellung) und schaut nach bereits eingegan-
genen SMS-Nachrichten. Nach dem Erhalt einer SMS-Nachricht wird der „ONLINE“-Timeout zurückgesetzt und kann
weiterkonguriertwerden.WährenddieserZeitkönntez.B.dieaktuellePositionbestimmtwerden.Dazubestehtdie
Möglichkeit, sich mittels eines SMS-Befehls einen Link nach OpenStreetMap.org (Open-Source Kartenmaterialanbie-
ter) zusenden zu lassen.
Weiterhin kann das Produkt die aktuelle GPS-Position erfassen und speichern (tracken). Diese gespeicherten Daten
können per USB ausgelesen werden.