User manual

28
2. Erschütterung („SHOCK“)
Dieser Sensor reagiert auf Erschütterung aus irgendeiner Richtung. Dabei wird intern ein Messwert er-
mittelt, welcher von der Beschleunigung abgeleitet wird. Gleichmäßige Bewegungen und permanente
Beschleunigungen unterhalb des Schwellwerts werden nicht alarmiert.
Folgender Befehl setzt den Schwellwert für die Erschütterung auf den Wert <Schwellwert> und die Min-
destzeit des Auftretens der Erschütterung auf 1 Sekunde:
SET SHOCK <Schwellwert> #1513
Schwellwert:1-10(1=minimaleEmpndlichkeit,10=maximaleEmpndlichkeit)
Der folgende Befehl setzt den Schwellwert für die Erschütterung auf den Wert <Schwellwert> und die
Mindestzeit des Auftretens der Erschütterung auf <Auslösezeit>.
SET SHOCK <Schwellwert> <Auslösezeit> #1513
Schwellwert:1-10(1=minimaleEmpndlichkeit,10=maximaleEmpndlichkeit)
Auslösezeit: 1 - 255 (Sekunden); dies entspricht der Zeitdauer, die eine Erschütterung anhalten muss, bis
ein Alarm ausgelöst wird.
Der folgende Befehl setzt den Schwellwert für die Erschütterung auf den Wert <Schwellwert> und die Min-
destzeit des Ausbleibens der Erschütterung auf <Auslösezeit>. Durch den zusätzlichen Parameter „INV“
werden die Alarmkriterien invertiert, d.h. beim Ausbleiben der Erschütterung für die eingestellte Zeit wird
ein Alarm ausgelöst.
SET SHOCK <Schwellwert> <Auslösezeit> INV #1513
Schwellwert:1-10(1=minimaleEmpndlichkeit,10=maximaleEmpndlichkeit)
Auslösezeit: 1 - 255 (Sekunden); dies entspricht der Zeitdauer, die eine Erschütterung ausbleiben muss, bis
ein Alarm ausgelöst wird.
Der Zusammenhang von Erschütterung, Auslösezeit, Idlealarm und Alarm wird in der folgenden Zeichnung
verdeutlicht:
ALARM
SMS
Start
IDLE
SET SHOCK 8
t
t
8/10
t
IDLE
TIMER
(IDLE)
(IDLE)
SET SHOCK 8 10
10 s
10 s
A
LARM
<10 s
10 s
<10 s
SET SHOCK 8 10 INV
ALARM
SMS
Start
IDLE
ALARM
SMS
Start
IDLE