User manual

31
4. Helligkeitsänderung („LIGHT“)
An der Vorderseite befindet sich der Helligkeits-Sensor, der zur Überwachung der Lichtintensität verwen-
det werden kann.
Der folgende Befehl misst die aktuelle Umgebungshelligkeit und setzt den nächsthöheren (!) Schwellwert
als Referenz. Beim Überschreiten dieses (höheren) Schwellwertes wird Alarm ausgelöst.
SET LIGHT #1513
Der folgende Befehl legt den angegebenen Schwellwert der Umgebungshelligkeit fest. Beim Überschrei-
ten dieses Schwellwertes wird Alarm ausgelöst.
SET LIGHT <Schwellwert> #1513
Schwellwert:1-10(1=minimaleEmpndlichkeit,10=maximaleEmpndlichkeit)
Beispiel: 1=GX111imdunklenRaumerkenntLichteinfall
10=GX111imhellenRaumerkenntzusätzlichenLichteinfall
Zum Deaktivieren des Alarms dient folgender Befehl:
RESET LIGHT #1513
Der Sensor hat ein breiteres Spektrum als das menschliche Auge. Dementsprechend sind auf
LichtquellenaußerhalbdessichtbarenBereichszuachten(IR=InfrarotundUV=Ultraviolett);
besonders bei ständigen Fehlauslösungen.
Die Kappe und dessen Fenster für den Sensor reduzieren sowohl die Empfindlichkeit als auch
das messbare Lichtspektrum. Die Auswirkungen müssen je nach Einsatzort von Ihnen berück-
sichtigt werden; prüfen Sie in jedem Falle die korrekte Auslösung des Alarms am Montageort des
GX111.