User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_0615_02-ETS-Mkd
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
1 Indikator für die Leistungsstufe 1
2 Display
3 Indikator für die Leistungsstufe 2
4 Taste +/-
5 Taste MODE
6 Ein-/Ausschalter
Montage
a) Standfüße mit Rollen
• Stecken Sie jeweils 2 Laufrollen bis zum Anschlag in beide Standfüße. Wenden Sie dabei keine
Gewalt an.
• Montieren Sie beide Standfüße mit deren vormontierten Schrauben an der Unterseite des
Produkts. Beachten Sie dabei, dass einer der beiden Standfüße über eine Aussparung für das
Netzkabel verfügt.
b) Wandmontage
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der
Oberäche verlaufenden Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigen.
Halten Sie bei der Montage in einem Badezimmer einen Abstand von mindestens
60cm zur Badewanne bzw. Dusche ein.
Der Abstand zum Fußboden muss mindestens 70 cm betragen.
Direkt über dem Produkt dürfen keine Objekte (z.B. Regal oder Schrank) montiert
werden. Halten Sie über dem Produkt einen Freiraum von mindestens 100 cm ein.
• Verwenden Sie die Wandhalterung als Schablone und markieren Sie durch die Schraublöcher
hindurch die Position der Bohrlöcher an der Wand.
• Bohren Sie die Löcher in die Wand und setzen Sie die Dübel ein.
• Befestigen Sie die Wandhalterung mit 2 Schrauben an der Wand.
• Installieren Sie das Produkt auf der Wandhalterung.
• AnderUnterseitedesProduktsbendensich2zusätzlicheHalterungen.MarkierenSiedurch
die Schraublöcher hindurch die Position der Bohrlöcher an der Wand.
• Entnehmen Sie das Produkt von der Wandhalterung.
• Bohren Sie die Löcher in die Wand und setzen Sie die Dübel ein.
• Installieren Sie das Produkt erneut auf der Wandhalterung.
• Befestigen Sie die Halterungen an der Unterseite des Produkts mit 2 Schrauben an der Wand.
Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Produkt einzuschalten. Auf dem Display erscheint 00,
bis der interne NTC-Sensor die Raumtemperatur erfasst hat.
Das Produkt ist ab Werk auf die Leistungsstufe 1 mit einer Temperatur von 16 ºC eingestellt.
Falls die Raumtemperatur unter 16 ºC liegt, leuchtet der Indikator für die Leistungsstufe 1.
• Drücken Sie die Taste MODE, um zur Leistungsstufe 2 zu wechseln. Der Indikator für
Leistungsstufe 1 erlischt und der Indikator für Leistungsstufe 2 leuchtet.
• Drücken Sie bei Leistungsstufe 1 oder 2 die Taste +/–, um die gewünschte Temperatur in einem
Bereich von 16 bis 32 ºC auszuwählen. Die gewählte Temperatur blinkt für 5 Sekunden. Danach
erscheint auf dem Display wieder die aktuelle Raumtemperatur.
• Drücken Sie die Taste MODE,umindenTimer-Moduszuwechseln.Esstehen4Einstellungen
zur Auswahl: 1H, 3H, 5H oder 7H. Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis die gewünschte
Dauer auf dem Display erscheint. Der Indikator für Leistungsstufe 2 blinkt für 5 Sekunden.
Drücken Sie während dieser 5 Sekunden die Taste +/–,umdieTimer-FunktionaufLeistungsstufe1
verwenden.
Sobald der Indikator nicht mehr blinkt, können Sie mit der Taste +/– die Temperatur (16 bis 32 ºC)
für die Timer-Funktion einstellen.
• Um die Anti-Frost-Funktion zu verwenden, wählen Sie mit der Taste +/– die Temperatureinstellung
5ºCaus(funktioniertnichtimTimer-Modus).FallsdieRaumtemperaturunter5ºCfällt,beginnt
das Produkt automatisch zu heizen.
Kipp- und Überhitzungsschutz
• Das Produkt verfügt über einen Kippschutz, der das Produkt automatisch ausschaltet, falls es
umgekippt ist. Überprüfen Sie das Produkt auf eventuelle Beschädigungen, bevor Sie es erneut
in Betrieb nehmen. Richten Sie das Produkt wieder auf und schalten Sie es erneut ein. Sichern
Sie das Produkt vor einem versehentlichen Umkippen.
• Das Produkt verfügt über einen Überhitzungsschutz. Die interne Thermosicherung wird
ausgelöst,sobalddieTemperaturimInnerendesGehäuses100ºC(Best.-Nr.1308749)bzw.90ºC
(Best.-Nr. 1308750) überschreitet.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
InnerendesProdukts,önen/zerlegenSieesdeshalbniemals.EineWartungoderReparaturist
nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemischeLösungen, da dadurchdasGehäuseangegrienoderdieFunktion beeinträchtigt
werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und trennen Sie den Netzstecker von der
Netzsteckdose. Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf
das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem
Staubsauger leicht entfernen.
Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung........................................230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .....................................1000/1500 W (Best.-Nr. 1308749)
650/1000 W (Best.-Nr. 1308750)
Geeignet für ..................................................Räume bis 10 m
2
(Best.-Nr. 1308749)
Räume bis 7,5 m
2
(Best.-Nr. 1308750)
Schutzart .......................................................IP24
Schutzklasse ................................................. I
Kabellänge ....................................................175 cm
Betriebsbedingungen .................................. +5 bis +35 ºC, 0 – 100 % rF
Lagerbedingungen ....................................... +5 bis +35 ºC, 0 – 85 % rF
Abmessungen (B x H x T)............................850 x 460 x 230 mm (Best.-Nr. 1308749)
550 x 460 x 230 mm (Best.-Nr. 1308750)
Gewicht..........................................................5,2 kg (Best.-Nr. 1308749)
3,7 kg (Best.-Nr. 1308750)