User manual

Bedienungsanleitung
Solar-Unterwasserstrahler
Best.-Nr. 807609
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als dekorative Leuchte im Außenbereich bzw. in Gartenteichen.
Eine Solarzelle lädt bei ausreichendem Sonnenlicht drei NiMH-Akkus auf. Bei Dunkelheit
versorgen diese die drei mitgelieferten Unterwasserstrahler mit Strom.
Die Unterwasserstrahler sind mit Tellerhalter ausgestattet, die sich mit kleinen Steinchen
befüllen lassen. Hierdurch können die Unterwasserstrahler sehr einfach in einem Teich
oder auch im Garten platzieren.
Das Solarmodul mit der integrierten Solarzelle lässt sich entweder festschrauben, über ei-
nen Erdspieß aufstellen oder mittels einer speziellen Halterung an einem Mast oder Balken
montieren.
Die LEDs der Unterwasserstrahler werden bei Dunkelheit automatisch aktiviert und bei hö-
herer Umgebungshelligkeit wieder deaktiviert.
Damit die Akkus ausreichend geladen werden können, um bei Dunkelheit eine lange Leucht-
dauer zu erreichen, muss die Aufstellung des Solarmoduls an einem möglichst schattenfrei-
en Ort erfolgen.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Solarmodul(mit3bereitseingelegtenNiMH-Akkus)
• 3xUnterwasserstrahlermitAnschlusskabel
• ErdspießfürSolarmodul
• MontagefußfürSolarmodul
• Masthalterung für Solarmodul (bestehend aus L-förmigem Metallwinkel, Flügelmutter
undKunststoplatte)
• Montagematerial(Schrauben,Dübel)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• DiesesProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• DiedreiUnterwasserstrahlersindfürdenBetriebinoderunterWassergeeig-
net(z.B.ineinemGartenteichodereinemkünstlichenBachlaufusw.).
Das Solarmodul ist für den Betrieb im Außenbereich vorgesehen, es darf aber
nichtinoderunterWasserbetriebenwerden,dabeiwirdeszerstört!
• Achtung,LED-Licht:NichtindenLED-Lichtstrahlblicken!Nichtdirektodermit
optischenInstrumentenbetrachten!
• WenndasProduktBeschädigungenaufweist,betreibenSieesnichtmehr,son-
dern lassen Sie es von einem Fachmann prüfen/reparieren oder entsorgen Sie
es umweltgerecht.
• LassenSie dasVerpackungsmaterialnicht achtlosliegen,dieses könntefür
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Akkuhinweise
• AkkusgehörennichtinKinderhände.LassenSieAkkusnichtoenherumliegen.Esbe-
steht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wird, Lebensge-
fahr!SuchenSieimFalleeinesVerschluckenssoforteinenArztauf.
• AchtenSiedarauf,dassAkkusnichtgeönet,kurzgeschlossenoderinsFeuergeworfen
werden,esbestehtExplosionsgefahr.
• AchtenSiebeimEinlegen/WechselnderAkkusaufdierichtigePolung(Plus/+undMi-
nus/-beachten).
• Beiüberaltertenoderverbrauchten Akkus können chemische Flüssigkeiten austreten,
die das Gerät beschädigen. Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• BenutzenSienurAkkusderrichtigenGrößeunddesempfohlenenTyps.
• SetzenSieindasSolarmodulausschließlichAkkusein,verwendenSieniemalsnichtwie-
derauadbareBatterien.AndernfallsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
Verwenden Sie ausschließlich drei baugleiche NiMH-Akkus der Größe AA/Mignon.
Montage
a) Solarmodul
Wählen Sie einen Aufstellort, der möglichst lange in der Sonne liegt. Je mehr
Sonnenlicht auf die Solarzelle im Solarmodul trit, umso schneller bzw. um so
voller können die Akkus geladen werden und umso länger ist die Leuchtdauer bei
Dunkelheit.
Das Solarmodul sollte nach Süden ausgerichtet werden und idealerweise so
montiert werden, dass die Sonne zur Mittagszeit senkrecht auf die Solarzelle im
Solarmodul scheint.
Wird ein Aufstellort unter Bäumen oder Büschen gewählt, so dass tagsüber nur
wenig oder kein Sonnenlicht auf die Solarzelle trit, so können die Akkus nicht
ausreichend geladen werden und die LEDs der drei Unterwasserstrahler leuch-
ten in der Nacht nur sehr kurz oder überhaupt nicht.
Im Winter oder bei länger anhaltenden Schlechtwetterperioden können die Ak-
kus ebenfalls nicht ausreichend geladen werden, wodurch sich die Leuchtdauer
in der Nacht entsprechend reduziert.
Platzieren Sie das Solarmodul nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie z.B.
Hof- oder Straßenbeleuchtungen, ansonsten schaltet sich das Licht der Unter-
wasserstrahlernachtsnichtkorrekteinbzw.aus(dieLEDswerdenautomatisch
aktiviert,wennderLadestromderSolarzelleuntereinenbestimmtenPegelfällt).
Prüfen Sie vor der Montage des Solarmoduls, ob die Kabel der drei Unterwasser-
strahler bis zum Solarmodul reichen.
Wandmontage
FixierenSiedenMontagefußdesSolarmodulsmitzweiSchraubenundggf.Dübelnaufeiner
stabilen Oberfläche. Achten Sie beim Bohren von Löchern bzw. beim Festschrauben darauf,
dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Je nach Untergrund sind geeignete Schrauben und ggf. Dübel erforderlich.
Befestigen Sie dann das Solarmodul am Montagefuß.
Montage über die Klemmhalterung
Stecken Sie den L-förmigen Metallwinkel zuerst
durchdenMontagefußdesSolarmoduls(aufent-
sprechendeOrientierungachten)undschwenken
Sie ihn um 90° nach außen, siehe Bild rechts.
Stecken Sie die Kunststoplatte auf den Metall-
winkel, drehen Sie dann die Flügelmutter auf.
ZumSchutzvorVerletzungenistzuletztdieKunst-
stokappe auf das Gewinde aufzustecken.
Die Klemmhalterung lässt sich z.B. an einem Mast oder auch einem Balken usw. befestigen.
Verschieben Sie die Kunststoplatte und drehen Sie die Flügelmutter fest.
Befestigen Sie dann das Solarmodul am Montagefuß.
Befestigung über Erdspieß
Schrauben Sie den Erdspieß an das Solarmodul und stecken Sie das Solarmodul über den
Erdspieß z.B. in ein Blumenbeet.
Verwenden Sie zum Einstecken des Erdspießes in den Boden niemals Werkzeuge
(z.B.einenHammer),dadurchwirddasProduktbeschädigt,VerlustvonGewähr-
leistung/Garantie!
b) Unterwasserstrahler
Die drei Unterwasserstrahler können nicht nur im Garten,
sondern auch in oder unter Wasser platziert werden, bei-
spielsweise in einem Gartenteich oder einem künstlichen
Bachlauf.
Damit die Unterwasserstrahler besser stehen bleiben, las-
sen sich die Tellerhalter beispielsweise mit kleinen Stein-
chen befüllen, siehe Bild rechts.
Verlegen Sie die Kabel zwischen Unterwasserstrahler und
Solarmodul so, dass niemand darüber stolpern kann.
Platzieren Sie die Kabel so, dass keine Fahrzeuge darüber fahren können, treten Sie nicht
auf die Kabel. Schützen Sie die Kabel außerdem vor scharfen Kanten.

Summary of content (8 pages)