User manual
127
d) Korrektur der Heizplatten Temperatur
In der Firmware besteht die Möglichkeit, die Temperatur der Heizplatte anzupassen. Hierzu muss auf der Oberfläche die tatsäch-
liche Temperatur, bei unterschiedlich eingestellten Temperaturen, gemessen werden. Die gemessenen Werte müssen dann wie-
derum in der Firmware eingetragen werden. So kann der Drucker die Temperatur automatisch anpassen.
Prüfen Sie, bevor Sie beginnen, ob eine neue Version der Firmware verfügbar ist. Ist dies der Fall, laden Sie diese herun-
ter, entpacken Sie das ZIP-Archiv und installieren die Firmware auf Ihrem Drucker. Beachten Sie dazu das Kapitel „20.
Firmware-Update“.
• InderFirmwaresind6Temperaturendeniert60,80,100,120,140,160°C.
• StellenSiealserstes60°CamDruckerein.
Wenn die Temperatur erreicht ist, warten Sie mindestens noch 10 Minuten, damit das Druckbett komplett durchgeheizt
ist und sich die Temperatur stabilisiert hat.
• MessenSiedanndieTemperaturdesHeiz-BettsanverschiedenenStellen.
Berühren Sie beim Messen nicht das heiße Druckbett! Verbrennungsgefahr!
Benutzen Sie dazu ein geeignetes Messgerät. Wir empfehlen z.B. eine Wärmebildkamera oder ein Temperaturmessgerät mit
Oberflächenfühler (NiCr-Ni oder K-Perle).
• AusdenverschiedenenMessungenermittelnSiedanneinenMittelwert.
• DannheizenSieauf80°CaufundwiederholendasGanze.EbensoverfahrenSiemitdenanderenTemperaturen100,120,140
und 160 °C.
• WennSiealleTemperaturwerteermittelthaben,önenSie,wieimKapitel„20.Firmware-Update“beschrieben,dieFirmware
auf Ihrem Computer.
• VergrößernSiedasArduinoProgrammfensteraufdengesamtenBildschirm.
• NavigierenSiezumReiter„RF2000.h“ (1 im Bild unten) und darin etwa zur Zeile 582 (kann je nach Firmware etwas variieren).
• MitderZeile„#define BED_SETPOINT_TEMPERATURES {60, 80, 100, 120, 140, 160}“ (2) werden die Solltemperaturen defi-
niert.
Das sind die Temperaturen, die am Drucker eingestellt werden und wenn alles optimal ist, auch dann auf der Oberfläche der
Heizplatte herrschen.
• DieZeile„#define BED_MEASURED_TEMPERATURES {58, 76, 94, 112, 130, 150}“ (3) definiert die gemessenen Werte. Hier
wurde die Temperatur bereits Werksseitig etwas angepasst.
• IndieserZeile(3) tragen Sie jetzt Ihre gemessen Werte ein bzw. tauschen die vorhanden gegen die von Ihnen neu gemessenen
aus. Dadurch weiß der Drucker, dass z.B. bei eingestellten 120 °C in Wirklichkeit nur 112 °C auf der Oberfläche der Heizplatte
sind und kann dadurch entsprechen nachregeln.
Die gemessenen Werte können natürlich niedriger (wie im Beispiel) oder auch höher sein.
• WennSiealleWertegeänderthaben,klickenSieaufdenButtonmitdemPfeilnachunten,umdieÄnderungenzuspeichern(4).
• AnschließendmüssenSiediegeänderteFirmwarenochaufdenDruckerhochladen.BeachtenSiehierwiederdasKapitel
„20. Firmware-Update“.
1
2
3
4