User manual
135
e) Düsenwechsel
Achtung: Verbrennungsgefahr. Berühren Sie nicht direkt die heiße Düse und den Extruder.
• ZumWechselderExtruder-DüsemussderExtruderzunächstaufdiefürdaseingelegteFilament-MaterialgeeigneteTemperatur
aufgeheizt werden.
• WenndieTemperaturerreichtist,entnehmenSiedaseingelegteFilament-Material,wieesimKapitel„15.c)Entfernenund
Wechseln des Filaments“ beschrieben ist.
• SchraubenSiedieExtruder-Düse(1)mitdembeiliegenden10mmSechskantschlüssel(2)vomExtruderab.SichernSiehierbei
unbedingt den Extruder an der unteren Einfassung mit einer geeigneten Zange (siehe Pfeil) gegen Verdrehen. Beschädigen Sie
dabei aber nicht die beiden Gewindestifte.
Der Extruder darf sich beim Düsenwechsel nicht verdrehen und die Düse darf niemals kalt gedreht werden, da anson-
sten der Extruder beschädigt werden kann und damit unbrauchbar ist.
• SäubernSiedasGewindeamExtrudervonFilament-Rückständen(z.B.miteinerMessingbürste).
• LegenSieeineneueDichtungindieneueDüseeinundschraubenSiediesevorsichtigaufdenExtruder.SichernSieauchhier-
bei den Extruder mit einer geeigneten Zange gegen Verdrehen.
• SchraubenSiedieneueExtruder-Düsevorsichtigfest.WendenSiehierbeikeinesfallshoheKräfteauf.
• LegenSiedanach,wieunter„EinlegendesFilaments“beschrieben,dasFilamentwiederein.
• SchaltenSiedieExtruder-HeizungwiederausundlassenSiedenExtruderabkühlen.
1
2