User manual
139
Das gedruckte Objekt haftet nicht auf der Heizplatte:
• DieTemperaturderHeizplatteistfalscheingestellt.ExperimentierenSiemitdenTemperatureinstellungenin5°C-Schritten,um
ein optimales Druckergebnis zu erhalten.
• BeimDruckproblematischerObjekteistesvorteilhaft,dieHeizplattevordemDruckerstca.15Minutendurchheizenzulas-
sen.
• ÜberprüfenSie,obdieHeizung(rotesSchaumstomaterial)sauberanderKeramik-Druckplattehaftet.Siedarfsichnicht(auch
nicht teilweise) ablösen. Ist dies der Fall, ist die Temperaturverteilung der Heizplatte mangelhaft und die Druckobjekte können
nicht gut haften.
• AufderHeizplattebendensichRückstände,dieeineHaftungdesObjektsverhindern.ReibenSiedieHeizplattemiteinemwei-
chen Tuch ab, das mit einem Lösungsmittel (z.B. Aceton) getränkt ist.
• DieHeizplattehatdieeingestellteTemperaturnochnichterreicht.
• BeimPLA-DruckvonkleinenObjektenmitwenigGrundächeempehltessich,dieHeizplattevordemDruckmitPutz-Band
oder einem leicht strukturierten Kreppband zu bekleben. Dies erhöht die Haftung des gedruckten Objekts auf der Grundplatte.
Das gedruckte Objekt lässt sich nicht von der Heizplatte abnehmen:
• WartenSie,bissichdieHeizplatteaufunter40°Cabgekühlthat.
• BenutzenSieeinenGlasschaberodereinMesserzumAblösendesObjekts.
Beim Drucken von ABS treten Probleme auf:
• ABS-DruckistsehranfälligaufLuftzug.DieserkannzumVerformendesDruckobjektsführen,zumAbbruchdesDrucksundim
schlimmsten Fall zur Beschädigung der Glaskeramik.
Daher empfehlen wir Ihnen den Luftzug so gering wie möglich zu halten. Am Einfachsten können Sie dies mit Hilfe der optional
erhältlichen „Einhausung“ (Conrad Best.-Nr. 1407356) bewerkstelligen.
• LassenSiedasDruckobjektnachderFertigstellunglangsamundgleichmäßigabkühlen,bevorSieesvomHeiz-Bettentfernen.
• VerwendenSieeingeeignetesKlebeband,wiez.B.Kapton-KlebebandoderblauesKrepp-Klebeband(ConradBest.-Nr.1093104).
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch eine autorisierte Fachkraft durchzuführen.