User manual
42
10. Verdrahtung der elektrischen Komponenten
a) Allgemeines
ACHTUNG Netzspannung - der Anschluss, der Einbau und die Verdrahtung der elektrischen Komponenten darf nur
durch eine Elektrofachkraft erfolgen, die mit den geltenden Sicherheitsvorschriften vertraut ist. Vor der Inbetriebnah-
me ist unbedingt eine Prüfung nach den geltenden Sicherheitsvorschriften durch eine Elektrofachkraft erforderlich.
Während der Anschlussarbeiten darf die Netzleitung auf keinen Fall mit dem Stromversorgungsnetz verbunden sein.
Schleppketten
Die Energieschleppketten haben auf einer Seite der einzelnen Glieder Laschen, durch die die Leitungen in die Ketten
eingedrückt werden.
Beim Eindrücken der Leitungen sollten zunächst immer die stärkeren Leitungen und danach erst die dünneren Leitungen
eingedrückt werden. Sollten die Laschen der Schleppketten beim Eindrücken der Leitungen nicht in ihre Ausgangsposi-
tion zurückspringen, können die Laschen vorsichtig mit einer Spitzzange zurückgezogen werden.
Die Leitungen müssen in den Energieschleppketten sauber nebeneinander liegen und dürfen nicht verdreht sein.
Beim Einclipsen der Schleppkettenenden in die bereits montierten Schleppkettenendstücke ist eine kleine Flachzange
hilfreich, mit der die Endglieder der Energieschleppketten in die Nippel bzw. Löcher der Endstücke eingerastet werden.
Achten Sie darauf, dass die Schleppkettenenden sauber in die Endstücke einrasten. Wenden Sie hier keine große Ge-
walt an, da ansonsten das Kunststomaterial beschädigt und somit die Schleppkette bzw. das Endstück unbrauchbar
wird (Verlust von Gewährleistung/Garantie!).
Im Lieferumfang befinden sich 3 Energieschleppketten. Eine große Energieschleppkette mit 10 Gliedern und zwei kleine
Energieschleppketten mit 20 und 25 Gliedern. Welche Energieschleppketten Sie wo verwenden müssen, wird bei der
Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte angegeben.
Leitungen
Leitungen, die verwechselt werden können, sind mit Nummern gekennzeichnet.
Diese Nummern befinden sich auf Etiketten an den Leitungsenden, die an die Platinen im Gerätesockel angeschlossen
werden. Achten Sie daher bei der Leitungsverlegung unbedingt darauf, die gekennzeichneten Leitungsenden in den
Gerätesockel zu verlegen.
Im Anhang finden Sie einen Verdrahtungsplan für die Hauptplatine, in dem die erforderlichen Leitungsverbindungen
eingezeichnet sind.