User manual

6
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/
Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinwei-
se verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz
des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch.
a) Allgemein
• AusSicherheitsgründenistdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVeränderndesProduktes,abweichendvondieser
Bedienungsanleitung, nicht gestattet. Einzelteile könnten hierbei beschädigt werden und somit die Funktion oder die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
• DasNetzteilentsprichtdengeltendenCE-Vorschriften.DieEinhaltungdergeltendenCE-Vorschriftenfürdenfertig
aufgebauten Bausatz obliegt jedoch dem Erbauer des Bausatzes und hängt auch maßgeblich von der Gewissenhaf-
tigkeit des Zusammenbaus ab.
• AllePersonen,diediesesProduktbedienen,montieren,installieren,aufstellen,inBetriebnehmenoderwarten,müs-
sen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Der3D-DruckeristnichtfürPersonenmitkörperlich,sensorischodergeistigeingeschränktenFähigkeitenoderfür
unerfahrene und unwissende Personen geeignet.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhändeundistauchnichtfürKindergeeignet.Kinderkönnen
die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(230 V/AC, 50 Hz) des öentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
•
Die Netzsteckdose, an die der 3D-Drucker angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht
zugänglich sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
• DiemechanischenTeiledesProduktessindhochpräzisegefertigt.WendenSiehierniemalsmechanischeGewaltan.
Der 3D-Drucker könnte hierdurch unbrauchbar werden.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.EskönntefürKinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussnichtimKlarenseinodersolltensichFragenergeben,dienichtimLaufe
der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem
anderen Fachmann in Verbindung.
• BeachtenSiebitteauchdiezusätzlichenSicherheitshinweiseindeneinzelnenKapitelndieserAnleitung.
b) Aufstellung, Betriebsort
• StellenSieden3D-Druckernuraufeinerstabilen,waagrechten,ausreichendgroßenFlächeauf.
• WählenSiedenBetriebsortso,dassKinderdasProduktnichterreichenkönnen.
• BeachtenSiebeiderAufstellungdes3D-Druckers,dassderNetzschalteranderGeräterückseiteleichterreichbar
sein muss, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach abgeschaltet werden kann.
• DasGerätdarfkeinenextremenTemperaturen,starkenVibrationen,hoherFeuchtigkeit,wiez.B.RegenoderDampf
oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• StellenSiekeinemitFlüssigkeitbefülltenBehälter,z.B.Gläser,Vasenusw.aufdasGerätoderinseinedirekteNähe
und gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei
die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensge-
fährlichen elektrischen Schlages!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (z.B. Sicherungsautomat und FI-Schutz-
schalter abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Leitungen vom
Gerät ab. Das gesamte Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.